Hallo in die Allgemeinheit!
Wir haben von Magellan das Pro10 ("besseres" 710 Gerät) mit einem Rasterkartenprogramm und einem Vektorkartenprogramm, einen 710, einen510, einen GC und einen 310, der nicht mehr an gehen will.
Letzteren haben wir nun auch dem Ersatzteilhafen übereignet ...
Von Garnim ein 60csx, ein VistaHCX (immer noch besser als manches aktuelle Gerät von Garnim!), ein G3 und ein Oregon 450, was gerade verpumpt und in der Welt unterwegs ist
Die Sirf3 Chipsätze sind in allen Geräten gleich "effektiv" un
Die gibt es noch recht günstig in der Bucht. Schon so ab 50 Teuros und die Masse an OSM Karten (ich würde dem arroganten Garminservice nie Geld in den Rachen werfen) ist schier unvorstellbar.
Und die Optik er Karten ist auch für jedermann so zu haben, wie die Vorlieben sind.
Oder .... man kommt in der Bucht günstig an ein 510, 610 oder 710 heran.
Die gibt es ja schon ab 40 Teuros zu bekommen.
Ein 310, GC, 110 oder die alten Exploristen, würde ich für den Anfang nicht nehmen.
Der 310 neigt ja auch sehr dazu, seinen Geist abrupt auf zu geben

und nie wieder etwas zu tun
Die maps4me Karten kann man ja schon für 6 Teuros bekommen und mit schnellem Internet, auch alle herunter laden, die man so braucht.
ZB. Papua New Guinea
So nun geht es daran, den Kuchen wieder ab zu laufen, mit dem .... ja welches nehm ich denn mit ...
Ich lasse den Enkel mal auswählen!
Schöne Grüße
Uschebti
