2 Fragen zum Mobile Mapper

Professionelle Geraete MobileMapper, MobileMapper CE, CX, MobileMapper 6: Der ultimative All-In-One-Navigator !

Moderator: S1G

Post Reply
Alpinfuchs
Routenplaner *
 

Posts: 37
Joined: Sat Dec 06, 2008 8:52 pm
Location: Essen
Contact:

2 Fragen zum Mobile Mapper

Post by Alpinfuchs »

Hallo,

nach intensivem Gebrauch meines neuen Magellan Mobile Mapper (mit WM 6) sind nunmehr noch zwei Fragen aufgetaucht:

1. Gibt es eine Moeglichkeit, fuer das Mappingprogramm Karten auch am PC zu georeferenzieren und dann auf den Mapper zu uebertragen? Im Geraet selbst geht es, auch im Gelaende, aber das ist doch mehr ein Notbehelf, da man mit dem Stift die Punkte auf dem Touchscreen meist nicht exakt trifft. Auf jeden Fall misst der Mapper die Koordinaten genauer, als es die Georeferenzierung ist! Ich habe es mit einer Tif-Datei nebst zugehoerigem Worldfile (tfw) versucht. Der Mapper bietet dann die Georeferenzierung auch nicht an (er merkt also was), stellt die Karte aber dennoch nicht koordinatenmaessig dar. Da die Karte im 2. Meridianstreifen Gauss-Krueger georeferenziert ist, habe ich die map auch mit diesem Bezugssystem belegt, was aber nichts genuetzt hat.

2. Um den GPS-Tuner und das Mapping-Programm parallel nutzen zu koennen, wurde hier im Forum z. B. Franson GPS Gate empfohlen. Das habe ich installiert, komme aber mit den Einstellungen nicht weiter. Momentan ist es so, dass ich gar keine Satelliten empfange, wenn das Programm im Hintergrund aktiv ist. Da mache ich sicher noch was falsch.

Vielen Dank fuer evt. Tipps und Gruss
Robert
User avatar
soeldi
Ehrennavigator ****
 

Posts: 117
Joined: Thu Oct 09, 2008 10:26 am
Location: Freising
Contact:

Post by soeldi »

Hallo,

zu 1:
die Software MobileMapping liest die Rasterformate bmp, gif, tif, jpg und jp2. Falls ein Worldfile vorhanden ist (z.B. mit der Endung tfw fuer eine tif-Datei), liest der MobileMapper die Datei bereits referenziert ein, wenn nicht, kann man die Datei georeferenzieren. Wenn eine Rasterdatei mit Worldfile nicht lagerichtig angezeigt wird, ist was anderes faul. Wir haben festgestellt, dass die Koordinatensystemdefinitionen von Magellan geringfuegig von anderen Herstellern (z.B. ESRI) abweichen. Deshalb kommt manchmal die Meldung, dass die Koordinatensysteme nicht uebereinstimmen. Abhilfe schafft dann, die *.prj-Dateien zu loeschen.

Die Georeferenzierung geht natuerlich auch am PC. Dazu gibts professionelle Software (z.B. WGEO von Wasy). Auch viele GIS koennen das. Der GlobalMapper kann's auch. Als Freeware faellt mir spontan nur der "Image Georeferencer" ein: http://www.wanderingidea.com/content/view/14/28/

zu 2:
In GpsGate kann man bei Output den Eintrag "Virtual COM Port / NMEA" waehlen und auf "Add" klicken. Daraufhin kann man einen Port waehlen, den man dann im GPS-Programm einstellen muss. Laut Hilfe koennen dann auch mehrere Programme diesen neuen Port nutzen.
Damit GpsGate die GPS-Daten weiterleiten kann, muessen vor dessen Start alle anderen Programme, die den internen COM1 nutzen, ausgeschaltet werden, also auch das MMToday-Plugin. Wenn GpsGate aktiv ist, blockiert es den COM1, deshalb zeigt z.B. das MMToday Plugin auf dem Startbildschirm keine Satelliten an. Dann kann man nur noch die COM-Ports benutzen, die in GpsGate eingestellt wurden!

Gruss
Wolfgang
Gruss,
Wolfgang

GPS und GIS vom Profi:
Image
http://www.ili-gis.com
Alpinfuchs
Routenplaner *
 

Posts: 37
Joined: Sat Dec 06, 2008 8:52 pm
Location: Essen
Contact:

Post by Alpinfuchs »

Hallo,

vielen Dank! Punkt 1 hat sich erledigt, da muss ich wohl doch den 2. mit dem 3. Meridianstreifen in Gauss-Krueger verwechselt haben.

Zu Punkt 2: Aeh, wie schaltet man das MM-Today Plugin eigentlich ab? Ich will es ja nicht loeschen.

Noch eine Frage zur Georeferenzierung im Felde: Je mehr Punkte ich anspreche, um so genauer stimmt ja die Karte mit der Wirklichkeit ueberein. Wenn ich nun die Georeferenzierung verlasse, z. B. um etwas aufzuzeichnen oder um das Geraet voruebergehend abzuschalten, und ich moechte dann einen neuen Referenzierungspunkt setzen, faengt der Mobile Mapper wieder bei 0, 1, 2,... an zu zaehlen. Werden die alten Referenzierungspunkte damit ueberschrieben? (Koennte ja sogar sinnvoll sein, wenn ich versehentlich mit dem Stick bei einem Punkt danebengehauen habe und ihn korrigieren will.)

Robert
User avatar
soeldi
Ehrennavigator ****
 

Posts: 117
Joined: Thu Oct 09, 2008 10:26 am
Location: Freising
Contact:

Post by soeldi »

Hallo,

mit "PlugIn abschalten" meinte ich einfach, die Koordinatenanzeige abzuschalten (Klick auf das Satellitensymbol), so dass das PlugIn die GPS-Schnittstelle freigibt. Wenn man seine Programme uebrigens als Verknuepfungen in das Today-PlugIn einbindet, gibt dieses den Port automatisch frei, sobald man sein Programm ueber diese Verknuepfungen startet.

Zur Georeferenzierung muss ich zugeben, dass ich diese selber noch nicht so im Detail getestet habe, da wir und die meisten unserer Kunden bisher immer mit amtlichen, schon referenzierten Rasterdaten arbeiten. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass die Software bei einem zweiten Georeferenzierungs-Durchgang die schon referenzierte Karte verbessert und nicht komplett von vorne anfaengt. Bei Gelegenheit werde ich das mal testen.

Gruss
Wolfgang
Gruss,
Wolfgang

GPS und GIS vom Profi:
Image
http://www.ili-gis.com
Alpinfuchs
Routenplaner *
 

Posts: 37
Joined: Sat Dec 06, 2008 8:52 pm
Location: Essen
Contact:

Post by Alpinfuchs »

Vielen Dank, das genuegt mir. Schon aus Interesse werde ich es auch mal testen. Ist ja eigentlich auch interessant, noch mal etwas Neues zu entdecken.

Ich arbeite ansonsten auch nur mit Karten, die ich am Schreibtisch kalibriert habe.

Gruss
Robert
User avatar
soeldi
Ehrennavigator ****
 

Posts: 117
Joined: Thu Oct 09, 2008 10:26 am
Location: Freising
Contact:

Post by soeldi »

Hab noch ein Georeferenzierungsprogramm gefunden, das ganz gut aussieht:

Chips:
http://www.geogr.ku.dk/chips/index.htm


Gruss
Wolfgang
Gruss,
Wolfgang

GPS und GIS vom Profi:
Image
http://www.ili-gis.com
Alpinfuchs
Routenplaner *
 

Posts: 37
Joined: Sat Dec 06, 2008 8:52 pm
Location: Essen
Contact:

Post by Alpinfuchs »

Zur Georeferenzierung muss ich zugeben, dass ich diese selber noch nicht so im Detail getestet habe, da wir und die meisten unserer Kunden bisher immer mit amtlichen, schon referenzierten Rasterdaten arbeiten. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass die Software bei einem zweiten Georeferenzierungs-Durchgang die schon referenzierte Karte verbessert und nicht komplett von vorne anfaengt. Bei Gelegenheit werde ich das mal testen.
Ich habe mal ein wenig herumexperimentiert, und es sieht in der Tat so aus, als dass mit jedem Referenzierungspunkt eine Verbesserung erfolgt. Allerdings werden bei einem Neustart des Mapping-Programms die Kalibrierungspunkte nicht mehr angezeigt, so dass die Loeschung eines zuvor falsch gesetzten Punktes nicht moeglich ist. Es gilt also darauf zu achten, die Punkte im Feld "ordentlich" zu setzen. Misslingt dies, besteht noch die Moeglichkeit, die Aktion in der Koordinatenanzeige abzubrechen. Ist ein Punkt aber erst mal voellig falsch gesetzt, koennen weitere Kalibrierungspunkte das nicht vollstaendig ausgleichen. Auf die Messungen selbst hat das natuerlich keinen Einfluss.

Robert
User avatar
soeldi
Ehrennavigator ****
 

Posts: 117
Joined: Thu Oct 09, 2008 10:26 am
Location: Freising
Contact:

Post by soeldi »

Hallo,

kurzer Nachtrag zu Georeferenzierungssoftware:

WGEO Basis von WASY - der Klassiker mit dem ich im Studium gross geworden bin - ist jetzt kostenlos:

http://www.wasy.de/Software/GISWerkzeuge/WGEO.aspx

Gruss
Wolfgang
Gruss,
Wolfgang

GPS und GIS vom Profi:
Image
http://www.ili-gis.com
Post Reply