Speicher-intern nutzen / Anzahl Wegpunkte

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

lodwar
Routenplaner *
 

Posts: 16
Joined: Mon Mar 30, 2009 9:10 am

Speicher-intern nutzen / Anzahl Wegpunkte

Post by lodwar »

Guten Tag zusammen,

Ich stelle mir gerade eine Frage:

Erhoeht sich die Anzahl der moeglichen Wegpunkte/Geocaches, wenn ich beispielsweise die Basemap auf die SD-Karte verlagere?

Ich stellte naemlich beim Hochladen der Geocaches fest, dass irgendwann der Hinweis kommt "Maximale Wegpunktzahl erreicht" (oder so aehnlich)

Da ich verschiedene Cache-Reviere habe wuerde ich gerne 1500 Caches auf das Triton laden.

Also:
a) wie kann mann die Basemap verschieben
b) wie hoch ist die Anzahl moeglicher WPs auf dem Triton

Danke schon mal vorab :)



Happy Caching !

Alex
Tux
Moderator
 

Posts: 900
Joined: Fri May 18, 2007 12:58 pm
Location: Koeln
Contact:

Post by Tux »

Du kannst die Basemap nicht auf die SD-Kart verschieben.

Auch erhoehen sich dadurch nicht Wegpunkte.
Diese sind Hardcoded einprogrammiert und man kann sie nicht aendern.
1000 Wegepunkte und dann ist schluss.
User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Post by S1G »

Aehm, Tux, die Basemap kann auf die SD verschoben werden. Bei der BM fragt VP nach dem Speicherort...

Aber 1000 WP ist maximum.
__̴ı̴̴̡̡̡ ̡͌l̡̡̡ ̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡̡̡._
ColorTrak, Triton400 Carbon Edition, eXplorist110, eXploristGC, eXploristTouch, eXplorist710
lodwar
Routenplaner *
 

Posts: 16
Joined: Mon Mar 30, 2009 9:10 am

Post by lodwar »

danke fuer die infos.
User avatar
vanDyke
Experte ***
 

Posts: 76
Joined: Sun Feb 08, 2009 4:35 pm
Location: Paderborn

Post by vanDyke »

Darf ich hier auch nochmal schnell nachfragen, denn genau das muss ich nun wissen :oops:

Mit dem Triton 500 sind maximal 15 Track moeglich oder? Das heisst, ich kann mit VP nur maximal 15 Tracks zum T500 schieben und mit in den Urlaub nehmen oder?

Deshalb muss ich / sollte ich vorher die Tracks in Routen umwandeln und dann Routen mitnehmen :idea: :?:

Wieviele sind hier maximal moeglich?
Aus dem obigen entnehme ich, dass beim Triton (500) eine Route aus maximal 1000 Wegpunkten bestehen darf/kann, ja?

Vielen Dank
Laura
Triton 500 - OWL Radler
Tux
Moderator
 

Posts: 900
Joined: Fri May 18, 2007 12:58 pm
Location: Koeln
Contact:

Post by Tux »

Nicht ganz.

Der Triton kann 1000 Wegpunkte speichern.
Wenn Du Dir die Tracks ueber den Waypointer als via-Route umwandelst kann deine via-Route auch 1500 Punkte haben. (sofern es hier keine Aenderung in der Firmware gab).
Ich wuerde an Deiner Stelle das Howto in angriff nehmen das Dir den Track im Speicher beim Einschalten des Geraetes auf die SD-Karte schreibt. Dann kannst Du beruhigt 15 Tracks mitnehmen die Du abfahren moechtest.
Die Routen Navigation wird in dem naechsten Release in Kuerze auch soweit funktionieren, das man wieder Routen fahren kann.

Eine Route kann aus max. 1000 Wegpunkte bestehen.
Eine via-Route kann mehr Punkte haben.
Das kannst Du in VP mal ausprobieren
User avatar
vanDyke
Experte ***
 

Posts: 76
Joined: Sun Feb 08, 2009 4:35 pm
Location: Paderborn

Post by vanDyke »

Danke Tux und Matz,

habe noch ein wenig runprobiert und eine PM hat sich grade ueberschnitten.

Also kann der T500 1000 Wegpunkte speichern und eine Anzahl x an Routen.
Also entweder 20 Routen mit 50 Wegpunkten, was kaum moeglich ist, wenn man eine Radtour macht, oder realistischer 7 Routen mit je 150 Wegpunkten.

Das selbe gilt dann fuer diese Viarouten, nur dass man dann zb. 10 Viarouten mit je 150 Wegpunkten uebertragen kann. In VantagePoint heissen die dann Zwischenpunkte)?

Folglich, gehen
15 Tracks
und 1000/x Routen (mit x Wegpunkten pro Route)
oder 1500/x Viarouten
Triton 500 - OWL Radler
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

es gehen pro Route nur 50 Wegepunkte die einen Namen haben. Selbst wenn Du nur eine Route im Geraet speicherst, kann diese nur aus 50 benannten Punkten bestehen. ViaPunkt sind Zwischenziele ohne Namen. Diese duerfen nahezu unbegrenzt in einer Route vorkommen. Die Grenze habe ich noch nicht ausgelotet.
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
User avatar
vanDyke
Experte ***
 

Posts: 76
Joined: Sun Feb 08, 2009 4:35 pm
Location: Paderborn

Post by vanDyke »

UPDATE:

War kurz davor mir einen Etrex zu ersteigern :)
Mist, alles unten ist hinfaellig, denn ich konnte die Schritte nicht nachvollziehen, weil ich WAYPOINTER 2.6.2 hatte !!! Grummel, da gibt es keinen VIA Punkt und folglich wusste ich nicht, was ihr meint!!

Also, es hat geklappt und ich habe nun die Routen von TTQV nach VantagePoint bekommen. Allerdings gehen Daten verloren, wie ganz unten beschrieben.



==================================
==================================


Hilfe ich bekomme es einfach nicht hin :////

Nun mittlerweile 4 Std. rumgetestet und immer wieder:

Image

Ich habe meine Tracks (selbsterstelle, von Freunden und aus dem Netz) zur Zeit in der Datenbank von Touratech. Waehle einen Track in Touratech und exportiere ihn als GPX. Diesen importiere ich dann in Waypointer von Matze.
Image

Das sieht dann im Waypointer so aus:
Image



Nun ohne irgendeine Funktion ausgefuehrt zu haben, weil ich nicht weiss, ob es Probleme geben wird wieder in VantagePoint und schlussendlich in meinem T500 wegen der Wegpunktnamensgebung (doppelte), druecke ich speichern und speichere als Route ab!

Image

Als letzten Schritt importiere ich dann diese Route, die als GPX vorliegt nach VantagePoint.

RESULTAT: Den obigen Fehler :'/ Um Himmelswillen, nun muss ich mindestens zwei Programme heranziehen, um Routen in VP zu verwalten und um sie auf den T500 zu bekommen und es klappt nicht.

Tux, Matz und alle anderen, die wissen wie es geht, wie mache ich das bzw. wo ist mein Fehler.

Tut mir echt Leit, aber normalerweise bin ich nicht sooo schwer von Begriff aber so langsam rege ich mich auch echt wieder auf.


PS:
@Matz In TTQV kann man ja, wie Du sicherlich weisst, per Trackprozessor Daten wie Kurs, Hoehe und Geschwindigkeit bestimmen lassen. Diese Werte tauchen aber im Waypointer nicht mehr auf. Wie kommt das?
Last edited by vanDyke on Wed May 06, 2009 9:10 am, edited 1 time in total.
Triton 500 - OWL Radler
Tux
Moderator
 

Posts: 900
Joined: Fri May 18, 2007 12:58 pm
Location: Koeln
Contact:

Post by Tux »

vanDyke wrote: Nun ohne irgendeine Funktion ausgefuehrt zu haben, weil ich nicht weiss, ob es Probleme geben wird wieder in VantagePoint und schlussendlich in meinem T500 wegen der Wegpunktnamensgebung (doppelte), druecke ich speichern und speichere als Route ab!
Du musst im Waypointer eine Route errechnen lassen und dann diese Route als Via-Route speichern.
Die gpx-Track ist halt ein Track und wenn es eine Route ist dann mit Sicherheit eine Wegpunktroute. Ich kenne kein Programm aus dem Waypointer das eine Via-Route erzeugen kann.

Deinen Screenshot nach kann waypointer noch keine Via-Routen erzeugen. Die Version ist noch eine Vorgaengerversion. Die Version 2.7.2 kann es jedenfalls
tituz
Ehrennavigator ****
 

Posts: 372
Joined: Fri Oct 31, 2008 5:01 pm
Location: Bottrop

Post by tituz »

Die Wegpunkte im Waypointer bei dir haben keinen Namen und das akzeptiert VP nicht. Steht auch ziemlich deutlich in der Fehlermeldung. Objekt '' (also leerer String) ist doppelt vorhanden (bei dir sogar zigfach).
Das erzeugt natuerlich Konflikte.

Kann man Touratech nicht ueberreden, die Wegpunkte wenigstens zu nummerieren?

Gruss, Titus
Tux
Moderator
 

Posts: 900
Joined: Fri May 18, 2007 12:58 pm
Location: Koeln
Contact:

Post by Tux »

tituz wrote:Kann man Touratech nicht ueberreden, die Wegpunkte wenigstens zu nummerieren?
Dann hat er immer noch keine via-Route die er haben moechte um nicht an den 1000 Wegpunkten haengen zu bleiben.
tituz
Ehrennavigator ****
 

Posts: 372
Joined: Fri Oct 31, 2008 5:01 pm
Location: Bottrop

Post by tituz »

Ok, jetzt verstehe ich, ich war im falschen Film. :wink:

Wie muss denn so eine ominoese ViaRoute aussehen, damit sie von VP akzeptiert wird. Gibt es dazu irgendwo ein Formatbeispiel?
Und wie sehen die Daten aus, die aus Touratech herauskommen?

Die Erstellung eines Mini-Tools, das die Konvertierung leistet, duerfte in ein bis zwei Stunden dauern.

Aber zwei grundlegende Gedanken dazu noch:

1. Muessen wirklich so dermassen lange Tracks-/Routenpunkte sein? Sowas koennte man evtl. auch unterteilen, oder?

2. Den Tritons wird nachgesagt, sie wuerden lahm, wenn der AktivTrk sehr lang ist. Koennte das durch die riesigen Viarouten nicht auch passieren? Er muss ja auch jedesmal die Punkte durchkauen beim Kartenaufbau.

Gruss, Titus
Tux
Moderator
 

Posts: 900
Joined: Fri May 18, 2007 12:58 pm
Location: Koeln
Contact:

Post by Tux »

Hallo Tituz.

meine laengste Via-Route hatte 1430 Punkte. Das ueber einen Strecke von knappen 700 km. Das hatte am 1. Tag fantastisch funktioniert, am 2. Tag dann nicht mehr, weil der Triton ja noch den Routenbug hat. :-(

Warum so ein tool schreiben. im Waypointer ist das schon drin. Nur ein Haekchen in ein kleines Kaestchen setzen beim Speichern und schon hast Du Deine Via-route.

Ich hatte damit keine Performanceprobleme.
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Du musst einen neuere waypointer Version verwenden. Die die Du verwendest kann die Option "Via-Punkt Route" noch nicht. Lade Dir mal das hier herunter: http://www.codepointer.de/downloads/Car ... r09beta.7z Darin enthalten ist das Archiv waypointer275.7z. Kopiere alle Dateien aus diesem Archiv in das waypointer Programmverzeichnis (C:\Programme\waypointer). Jetzt sollte es mit der ViaPunkt-Route klappen
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
Post Reply