Steuerkreuz kaputt

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

Post Reply
Dave.82
Ehrennavigator ****
 

Posts: 101
Joined: Mon Jul 07, 2008 6:32 pm

Steuerkreuz kaputt

Post by Dave.82 »

Hallo,

bei meinem Triton geht seit zwei Tagen die "Steuerkreuz-nach-links-Taste" nicht mehr. Der Triton reagiert nicht mehr auf das betaetigen der Taste.

Gibt es irgendeine Moeglichkeit zur Behebung/Reparatur?

Gruss Dave
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Meistens ist es Schmutz, der sich an der Wippe angesammelt hat. Ausblasen mit etwas Druckluft hilft da meistens sehr gut weiter.
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
User avatar
alois
Senior Experte *****
 

Posts: 1035
Joined: Wed Jan 14, 2009 1:22 pm
Location: Bremen

Post by alois »

Wenn Du Glueck hast ist das nur ein Kontaktproblem.
Abhilfe gaebe es durch ein wenig Kontaktspray (im Heimwerkermarkt, Hobbymarkt z.B.) direkt auf die Platinenkontakte unter dem Steuerkreuz.
Dazu musst Du das Gehaeuse oeffnen und die Tochterplatine mit den Tasten abschrauben, vorsichtig das Kabel aus dem ZIF-Stecker loesen (am Stecker aufklappen) und dann das Spray am besten auf ein Wattestaebchen spruehen und damit direkt die Kontakte auf dem ausgebauten Teil abreiben.
Kontaktspray ist leicht korrosiv. Es gibt verschiedene Sorten fuer unterschiedliche Anwendungen. Besorge eines zur Anwendung auf Feinelektronischen Bauteilen. Es gibt das Zeug auch fuer Batteriekontakte im KFZ, das ist zu stark und aetzt die halbe Platine weg.

Kontrolliere bei der Demontage des Triton auch, ob nicht ein Teil beschaedigt ist. Vielleicht ist am Steuerkreuz ja auch ein Stueck abgebrochen. Das macht dann die Prozedur mit dem Kontaktspray ueberfluessig.

Alternativ zu Kontaktspray waere auch reiner Alkohol (Isopropanol) anwendbar. Zu langer Kontakt mit Isopropanol loest allerdings Klebstoff von SMD-Bauteilen auf einer Platine an und laesst dadurch die Platine unter Umstaenden wie ein Bonbon kleben. Also auch dieses Mittel nur gezielt und sparsam verwenden und es vollstaendig trocknen lassen, was wenigstens schnell geht (1 Minute).
Isopropanol findet man als Desinfektionsmittel in 250ml Spruehflaschen in Drogerien (2-3 Euro) und als Wunddesinfektionsmittel (jodfrei) in Apotheken (6-8 Euro). In der Flasche ist jeweils das Gleiche.

Die Trockenreinigung mit einem Wattestaebchen ist ebenfalls sinnvoll.
Vielleicht genuegt schon etwas rubbeln mit der Watte, um Fett und Staub zu entfernen.

Falls nicht Fett oder Staub die Ursache ist, sondern ein verirrtes Sandkorn, genuegt auch ein wenig klopfen mit der Platine auf der Tischplatte.

Vor dieser ganzen Zerlegerei und Reinigung allerdings erst mal intensiv und mehrmals das Steuerkreuz druecken. Vielleicht klemmt es ja auch nur.

P.S.: Matzes Tipp ist auch gut. Ich bin ja mehr der Bastler. :wink:
Dave.82
Ehrennavigator ****
 

Posts: 101
Joined: Mon Jul 07, 2008 6:32 pm

Post by Dave.82 »

Danke fuer die Hilfe.
Im Moment fehlt mir die Idee wie das mit der Druckluft funktionieren soll. Das Steuerkreut liegt ja sehr dicht am Gehaeuse an. Habe versucht es mit dem Mund auszublasen und mit der Fahrradluftpumpe dranzugehen, was irgendwie nicht viel mit Druckluft zu tun hat. :roll:
Leider fehlt mir da die technische Ausstattung.

Das Steuerkreuz klemmt auch definitiv nicht. Es "klickt" ganz normal bei Betaetigung, der Druckpunkt ist ganz normal spuerbar. Der Fehler trat ganz ploetzlich auf und seitdem ist es mir nicht mehr gelungen dass es auf einen Linksklick reagiert. Da kann ich druecken wie ein Weltmeister.

Werde mal bei Gelegenheit das Gehaeuse aufschrauben.

Gruss Dave
User avatar
Gaiganz_01
Ehrennavigator ****
 

Posts: 121
Joined: Sat Apr 19, 2008 9:47 am
Location: Effeltrich

Post by Gaiganz_01 »

Hallo Dave,

welcher Typ ist es denn, der kleine oder der grosse Triton?
Ich habe einen defekten T500 der durchaus als Organspender fungieren koennte, wenn die Tipps der anderen nicht helfen ...

Gruss
Volker
Dave.82
Ehrennavigator ****
 

Posts: 101
Joined: Mon Jul 07, 2008 6:32 pm

Post by Dave.82 »

Hallo Volker,

es ist ein T400. Kam leider nicht mehr zum schrauben/pusten.
Werde mich aber dann ggf. melden. Im Moment hab ich wenig Zeit.

Gruss Dave
Post Reply