Schnellste contra kuerzester Strecke

Alles ueber das wasserfeste Multitalent CrossoverGPS und den Roadmate 2250T. Details, Hintergrundinformationen, Firmware Versionen, Softwareupdates und Erfahrungsaustausch.

Moderators: S1G, alpentou

Post Reply
Eugenie
Ehrennavigator ****
 

Posts: 225
Joined: Wed Dec 26, 2007 10:54 am
Location: Hamburg

Schnellste contra kuerzester Strecke

Post by Eugenie »

Hallo,

wie unterscheiden sich die beiden Routingmoeglichkeiten 'schnellste' und 'kuerzeste' eigentlich wirklich?

Ich habe es mal durchgespielt bei einer Stracke innerhalb Hamburgs mit einer Luftlinienlaenge von 17 km.

Der Crossover routet bei schnellster und kuerzester Route fast identisch, nur dass bei schnellster auch eine kurze Autobahnstrecke dazugenommen wird.

Aaaaaber - jetzt kommt das dicke 'Aber': die schnellst Route fuehrt ueber eine ganz andere Strecke (viel suedlicher) - sie ist zwar gut 2 Kilometer laenger, aber dafuer fast 5 Minuten schneller als die vom Crossover als 'schnellste' Route gefundene Strecke!!

Durchgespielt habe ich es mit dem VantagePoint, der anscheinend identisch routet. Bei der wirklich schnellsten Strecke habe ich mit einem Zwischenziel gearbeitet, um die andere Routenfuehrung zu erzwingen, aber das ist in der Form ja nicht mit dem Crossover moeglich, oder?



Viele Gruesse
Eugenie
User avatar
ziploader
Admin
 

Posts: 1001
Joined: Mon May 28, 2007 4:50 pm
Location: Bern
Contact:

Post by ziploader »

Sehr sinnvoll eine Stecke von 17km zu nehmen !!
:roll:

Der Unterschied ist doch klar !
Sagt doch schon die Option.

Geht es dir nur ums Posten ? Hauptsache Beitraege ?
Sorry fuer die dumme Frage, aber mir kommt es so vor. :?: :!:
cu
Marcus

Maestro 4040 v1.23 -- Roadmate 2500T-NA v2.36 -- Garmin Dakota 20 v5.20
Eugenie
Ehrennavigator ****
 

Posts: 225
Joined: Wed Dec 26, 2007 10:54 am
Location: Hamburg

Post by Eugenie »

ziploader wrote:Sehr sinnvoll eine Stecke von 17km zu nehmen !!
17 km Luftlinie ist fuer eine innerstaedtische Strecke nicht wenig....

Ich rede hier nicht von einer Ueberlandstrecke...

ziploader wrote:Der Unterschied ist doch klar !
Sagt doch schon die Option.
Dachte ich bisher auch - aber nachdem der Crossover eben NICHT die schnellste innerstaedtische Strecke geroutet hat (interessanterweise routet Googel Maps die schnellste Strecke richtig, wie ich gerade festgestellt habe), frage ich mich eben, worin der Unterschied tatsaechlich besteht....

ziploader wrote:Geht es dir nur ums Posten ? Hauptsache Beitraege ?
Sorry fuer die dumme Frage, aber mir kommt es so vor. :?: :!:
Noe - geht mir nicht ums posten - so viel Spass bringt das nun auch nicht.... ;-)

Und dumme Fragen gibt es nicht wirklich...
Alpentourer
Senior Admin
 

Posts: 969
Joined: Thu May 17, 2007 7:59 am
Contact:

Post by Alpentourer »

Hallo Reinhard,
das Routing liegt in einem File, der definiert mit welchem Anteil welcher Strassentyp gewaehlt wird. Ob da nun Hamburg gerade das richtige Testfeld ist, stelle ich hier mal in Frage.
Sobald du ein wenig auf's Land gehst sieht man jedoch folgenden Unterschied.
- Bei schnellster Route werden mehr Bundesstrassen und Landststrassen bevorzugt
- Bei kuerzester Route fuehrt der Weg auch direkt durch ein Wohngebiet.

Man nimmt an, dass die kuerzeste Route in der Regel von Fahhradfahrern genutzt wird, waehrend der Auto bzw. Motorradfahrer eher die etwas breitere, besser ausgebaute Strasse um das Wohngebiet herum waehlt.
- Autobahnen meiden routet in etwa in der Mitte. Wenig Bundesstrassen, jedoch keine Abkuerzungen durch Wohngebiete.

Eine Stadt wie Hamburg mit vielen kleinen Straesschen ist ein Fall fuer sich und ein einziger Routingvergleich sagt gar nix. Wir versuchen seit es das Crossover gibt hinter die Logik der einzelnen Algorithmen zu kommen, aber da spielen ein paar mehr Dinge eine Rolle. z.B. auch die Vektoren der Karte und die Kodierung der einzelnen Vektoren.

Was ist RICHTIG und was ist NICHT RICHTIG geroutet. Eine gute Frage. Dazu muesste einer mal definieren was RICHTIG ist. Die Hersteller sagen dann auch, dass eine "kuerzeste Route" eine annaehernd kuerzeste Route ist. Wieder die Frage. Kuerzeste Zeit in Kombination mit Strecke oder nur kuerzeste Strecke?

Das waere ein interessantes Thema und eines meiner Lieblingshobbies, zumal der Crossover ein fuer mich als Motorradfahrer ideales "Autobahnen meiden" Routing liefert und ich immer wieder sehr freundlich von meinen Adminkollegen gebremst werde hier mal mit dem Wettbewerb Routingvergleiche zu fahren. :zunge
Das Routingthema ist die sogenannte "heilige Kuh" jeden Herstellers, denn damit hat ein Navi eine Qualitaet oder es hat keines. Seit Maerz habe ich das Crossover und nutze es in meinem Volvo immer parallel zum eingebauten Volvonavi, welches noch zusaetzlich einen Streckensensor und ein Gyroskop hat, also weisswenn ich die Richtung aendere und gerade mal keinen Empfang habe. Ich fuehre seit dem auch Buch, weil mich das interessiert. Stand heute hat das Crossover 23% bessere Strecken geliefert, 72% waren nahezu identisch und die restlichen Prozent war das Volvonavi besser. In Summe bei etwa 62.000 gefahrenen Kilometern. Ja, ich fahre fast 100.000km im Jahr mit meinem Dienstwagen.

Das war jetz aber nur der Vergleich mit einem Volvonavi und hauptsaechlich Ueberland, sagt also rein gar nix aus.

Du kannst aber beim Crossover ein anderes Routing "erzwingen", indem du in der Routenuebersicht einzelne Streckenabschnitte ausblendest.
Eugenie
Ehrennavigator ****
 

Posts: 225
Joined: Wed Dec 26, 2007 10:54 am
Location: Hamburg

Post by Eugenie »

Alpentourer wrote: das Routing liegt in einem File, der definiert mit welchem Anteil welcher Strassentyp gewaehlt wird.

[...]

Was ist RICHTIG und was ist NICHT RICHTIG geroutet. Eine gute Frage. Dazu muesste einer mal definieren was RICHTIG ist. Die Hersteller sagen dann auch, dass eine "kuerzeste Route" eine annaehernd kuerzeste Route ist. Wieder die Frage. Kuerzeste Zeit in Kombination mit Strecke oder nur kuerzeste Strecke?
Endlich mal eine Auskunft zu diesem Thema, die fundiert ist - Danke :-)

Das Fazit ist also, dass das Routing eher fuer Ueberlandstrecken ausgelegt ist und weniger fuer den innerstaedtischen Bereich, auch wenn es ohne weiteres natuerlich in den Staedten gut zu benutzen ist.

Klar ist es immer eine Frage, was 'richtiges' Routen ist - ich habe fuer den Test auf schnellste Strecke jetzt einfach die Strecke als Vergleich angenommen, die ich einmal - natuerlich auch die anderen Strecken unter vergleichbaren Bedingungen - mit Zeitmessung Nachts um 23 Uhr abgefahren habe und sich dabei als wirklich schnellste erwiesen hat. Ist eventuell ein wenig unfair als Grundlage, gebe ich zu... :twisted:

Den Praxisvergleich habe ich mal gemacht, weil ich die Strecke im Sommer mindestens 2x pro Woche waehrend der Rush Hour fahre und daher die schnellste Strecke gesucht hatte. Ich hattte schliesslich keine Lust, 'stundenlang' im Stau zu stehen.... :roll: :roll:


Viele Gruesse
Eugenie
Alpentourer
Senior Admin
 

Posts: 969
Joined: Thu May 17, 2007 7:59 am
Contact:

Post by Alpentourer »

Tja, das Routing,

man muesste hier mal ein Tetsskript schreiben (hallo Matz). Die Geraete dann routen lassen und die Route abfahren. Die Track dann auswerten.
Ueberland geht das recht gut, weil die Kriterien einfacher sind und man subjektiv sagt. Bundesstrassen sind viel befahren, Landstrassen weniger, Kreisstrassen sind sehr klein und landschaftliche schoene Nebenstrecken und Strassen ohne Kategorie, naja, was sind die denn. Leider gibt es aber auch 4-spurig ausgebaute Kreisstrassen mit viel Verkehr.

Der Motorrad Tourenplanr hat eine Option "landschaftlich schoene Strecken", das sind die Strecken die in den Shellkarten immer die gruene Linie neben dran haben. Von der Software her gesehen waere es also durchaus denkbar dem "Vektor" Strasse mehr als ein BAB, B, L oder K mitzugeben um dem Routingprogramm zu sagen welcher VEktor nun der Richtige ist.

Vielleicht haben wir in 3 JAhren die 5. Generation von Navis die dann im Vektor auch noch einen Timetable hat und weiss dass genau diese Strasse (Vektor) von 22:00 - 4:00 "schneller " ist als der andere Vektor. Das waere dann echt der Knaller und ich denke das wird kommen.
Corrente
 

Post by Corrente »

Hi,
falls jemand so eine Routing-Einstellung sehen moechte:

http://forum.pocketnavigation.de/tid1084366-sid.htm

Im der ersten zum Download angebotenen Zip ist eine ausfuehrliche PDF mit Editierbeispielen, sehr informativ.

Da ich 'mal drauf und dran war, mir fuer meinen Loox MN6 zu holen, habe ich mich intensiv damit beschaeftigt.

Gruss
Guenther
User avatar
Explorer
Moderator
 

Posts: 92
Joined: Sun May 20, 2007 6:36 pm
Location: Niederkruechten (NRW)

Post by Explorer »

Hatte gerade heute den Vergleich machen koennen. war in Rheinland Pfalz unterwegs. War so in der Hoehe von Wittlich und auf dem Weg nach Hause. Die schnellste Strecke haette mich ueber die A1, A48 bis auf die A61 gefuehrt. dazu hatte ich aber keine Lust und so stellt ich die Kuerzeste Strecke ein. Da ein Teilstueck der A1 zwischen Daun und Blankenheim fehlt, wurde ich ueber Land geroutet (zwischen den beiden Anschlussstellen der A1). Strecke war ca. 30Km kuerzer. (Die A1 ist im Bau und wird nach Fertigstellung auf die A61 muenden).
Gruss Juergen
Post Reply