Wegpunkt mit Foto verknuepfen.......

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

Corrente
 

Wegpunkt mit Foto verknuepfen.......

Post by Corrente »

.....das dann beim Erreichen desselben aufgeblendet wird, soll lt. Handbuch moeglich sein.

Kannst Du bitte 'mal testen, Matz?

Bei Geocaches muesste es dann auch so laufen, da koennen dann Media-Dateien zugeordnet werden.

Gruss
Guenther
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

ja das ist so. Man muss dazu:
1) Dem Punkt ein Bild zuordnen
2) Den Wegepunktalarm aktivieren
3) Die Alarme generell einschalten.
Beim Erreichen des Punktes erscheint dann der Alarm mit dem Bild (verkleinert auf ca. halbe Bildschirmgroesse) auf dem Display (in jedem Navscreen).

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
Corrente
 

Post by Corrente »

Hi, Matz,
nimmt das Laden des verknueften Bildes auch laengere Zeit in Anspruch?

Kann es sein, das das Laden des Bildes deshalb solange dauert, weil das Bild zuerst von der SD in den Zwischenspeicher kopiert und dann erst angezeigt wird?

Mein PPC stellt sich beim Kopieren von Dateien so an.

Gruss
Guenther
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Das Alarmbild wird ohne jede Verzoegerung angezeigt.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
Corrente
 

Post by Corrente »

...das ist ja super fuer Spoiler-Bilder beim Cachen :!:

Das ist ein goldener Pluspunkt :D

Gruss
Guenther
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

... nachdem ich mich teilweise erheblich gewundert habe, warum manchmal Bilder nicht oder nur langsam angezeigt werden, andere Bilder prima funktionieren, wieder andere sich einfach nicht an einen Wegepunkt anhaengen lassen, habe ich nun die Erleuchtung bekommen:

Haengt man ein Bild an einen Geocache (nicht an einen Wegepunkt) an, kommt endlich mal eine Meldung: Die Bildgroesse ist auf 1.3 MP begrenzt. Macht man das ganze mit einem Wegepunkt kommt gar keine Meldung und das Bild wird nicht sauber angezeigt, bzw. gar nicht angehangen. Da fehlt wohl noch die entsprechende Meldung :-)

Mit Bildern, die kleiner sind, klappts hervorragend :mrgreen:

@Guenther: Das ist aber schon fast unsportlich, sich am Final automatisch den passende Spoiler anzeigen zu lassen ...

Gruss, Matz
Last edited by inkognito on Fri Feb 01, 2008 3:24 pm, edited 1 time in total.
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
CorpSpy
Ehrennavigator ****
 

Posts: 133
Joined: Tue Jan 01, 2008 2:47 pm
Location: Salzburg

Post by CorpSpy »

Corrente wrote:...das ist ja super fuer Spoiler-Bilder beim Cachen :!:

Das ist ein goldener Pluspunkt :D

Gruss
Guenther
Du siehst dir die Spoilerbilder an bevor du es ueberhaupt ohne versucht hast? Ts, ts,ts. :wink:

-Rainer
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

... ich stell mir gerade vor, wie sich einer dann das Foto von einem Grizzly mit dem Wegepunkt einer Baerenhoehle in den kanadischen Waeldern verknuepft. Man hoerte in warscheinlich kurz nach dem Ankunftsalarm sagen: "Ja. Das kommt hin" ...

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Einen hab' ich noch:

Die Sache mit den Bildern ist ja noch schraeger, als ich dachte. Die Bilder werden automatisch verkleinert und in der Datenbank gespeichert. Das bedeutet: Du packst die SD aus Deiner Digicam ins Triton, verbindest Bilder mit was auch immer (Wegepunkte, Cache, Trails, Reisen) und nimmst die SD wieder heraus. Die Bilder sind jetzt in der DB und man kann sie Richtung VantagePoint schieben (oder in die Gegenrichtung).

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
CorpSpy
Ehrennavigator ****
 

Posts: 133
Joined: Tue Jan 01, 2008 2:47 pm
Location: Salzburg

Post by CorpSpy »

inkognito wrote:Einen hab' ich noch:

Die Sache mit den Bildern ist ja noch schraeger, als ich dachte. Die Bilder werden automatisch verkleinert und in der Datenbank gespeichert. Das bedeutet: Du packst die SD aus Deiner Digicam ins Triton, verbindest Bilder mit was auch immer (Wegepunkte, Cache, Trails, Reisen) und nimmst die SD wieder heraus. Die Bilder sind jetzt in der DB und man kann sie Richtung VantagePoint schieben (oder in die Gegenrichtung).

Gruss, Matz
Coole Sache, aber was passiert wenn du bei eingeschaltetem Geraet die SD-Karte mit den darauf gespeicherten Kartendaten rausnimmst um eine Bilderkarte reinzustecken? Das wird wohl nicht gehen, oder?

-Rainer
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

... das ist dem Triton voellig egal. Die Kartenanzeige wird eingefroren. Wenn Du zoomst, springt er auf die Basemap zurueck. Stammt die Basemap auch von der SD, wird die Weltkarte angezeigt. Sobald man die SD wieder einsteckt, springt er zur letzen Kartenkonfiguration zurueck :-)

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
Corrente
 

Post by Corrente »

Hi, Rainer,
ich habe gerade 2 Caches gesehen, die Orientierungsfotos dabei hatten, der Cache von Moorteufel war nur anhand von 8 oder 10 Bildern zu loesen, fuer den Cache selbst gab es keine Koordinaten.
Ich meine also nicht die verschluesseltes Loesungsfotos; vielleicht ist das ja das Spoilerfoto.

Dass der Triton Fotos von einer SD aus der Digicam (hab' ich ein Glueck, dass ich einen SD-/CF-Adapter habe) verarbeiten kann, ist ein grosser Pluspunkt.

Die komische Werbeaussage Magellan's "Wir haben das GPS neu erfunden" gewinnt enorm an Konturen. 8)

Der Kauf eines Triton muss fuer einen Outdoor-Freak nun schon zwangslaeufig erfolgen. :wink:

Gruss
Guenther
baeckus
Ehrennavigator ****
 

Posts: 188
Joined: Thu Jan 10, 2008 6:11 pm

Post by baeckus »

Hallo!
Die komische Werbeaussage Magellan's "Wir haben das GPS neu erfunden" gewinnt enorm an Konturen. Cool

Der Kauf eines Triton muss fuer einen Outdoor-Freak nun schon zwangslaeufig erfolgen. Wink
Bleibt mal auf dem Boden - Grinsegesichter hin oder her - wenn Ihr die Erwartungen so schuert, wird die Enttaeuschung nur noch groesser.
Die Explorist Serie wurde auch mit solchen Vorschusslorbeeren geadelt, und Magellan brauchte dann fast ein Jahr um ein brauchbares Betriebsprogramm zusammen zu basteln.

Da mir mein 600er gerade geklaut wurde, habe ich mir den Triton 2000 bestellt.

Ich erwarte jedoch erst einmal magengeschwuerfoerdernde Wutausbrueche
(war im Sommer 2005 beim Explorist genauso)

Das war bis heute das am wenigsten ausgereifte technische Geraet was ich je besessen habe- und ich wollte mir eigentlich nie wieder etwas von Magellan kaufen.

Ich glaubte allerdings, das ich den 600er ca 5-6 Jahre nutze, dann einige Geraete mehr von anderen Anbietern als den zwei Marktfuehrern zu kaufen sind, und ich freier waehlen kann.

Da ich nun aber viel frueher gezwungen bin mir einen neuen Orientierungshelfer anzuschaffen - meine finanziellen Mittel aber sehr knapp bemessen sind - bin ich bei Magellan geblieben, da ich dort wenigstens meine Topokarte weiterverwenden kann.

Aber wenn ich mir die Meinungen aus dem Land der unmoeglichen Begrenztheiten
so durchlese, denke ich mir ich werde wohl wieder bei "docmorris" eine Kurpackung Magensaeurebinder ordern.

Ciao baeckus
Corrente
 

Post by Corrente »

...ich glaube, dass Matz die Magellan-Szene sehr gut kennt und auch an Insider-News gelangt und so sehr gut informiert ist.

Und solange Matz nicht den Mut verliert.......

Gruss
Guenther
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Die Software auf dem Triton ist stand Heute noch lange nicht ausgereift - keine Frage; daher bin ich auch froh, dass wir in Europa nicht so als Versuchskaninchen missbraucht werden, wie die Amis. Allerdings scheinen die Amis nicht die hellsten zu sein, denn viele Probleme lassen sich durch Lesen und Verstehen der Anleitung (und durch das Updaten der Firmware) loesen.

Der eXplorist war am Anfang nicht optimal ausgereift und durch die Trennungphase von Thales wurde nicht sehr intensiv an ihm gearbeitet, aber er ist heute ein ernsthaftes und gut funktionierendes Outdoor GPS, das genau die Funktionen hat, die die meisten Outdoorfreunde brauchen und verwenden. Nur weil in Internetforen die wildesten Theorien ueber den optimalen Funktionsumfang eines GPS kolpotiert werden, heisst das nicht, das die breite stille Masse ausserhalb dieser Foren solche Features braucht oder nachfragt. Das GPS dient in erster Linie der Orientierung und wird von den meisten Usern, die ich bisher kennenlernen durfte auch genauso verwendet. Diese generischen Navigationsfunktionen erfuellt der eXplorist ganz hervorragend.

Die Arbeiten am Triton sind wesentlich intensiver, daher wird er ganz bestimmt in kuerzerer Zeit ausgereift sein, als der eXplorist.

Ihr werdet Euch ja ein Bild machen koennen, wenn der Triton offiziell in Europa verkauft wird. Solange finde ich aber nichts verkehrtes daran, positive Eigenschaften des Triton zu thematisieren. Die negativen Sachen zum jetzigen Zeitpunkt breitzutreten halte ich fuer ueberfluessig, da mit offizieller Ansage von Magellan die Software immer noch in Entwicklung ist (Triton wie VantagePoint).

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
Post Reply