Laengere Erfahrungen mit Triton 500

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

Post Reply
Zauberteam
Navigator
 

Posts: 6
Joined: Tue Aug 19, 2008 8:44 am
Location: Niedersachsen

Laengere Erfahrungen mit Triton 500

Post by Zauberteam »

Hallo..
Ich moechte hier mal ueber unsere laengeren Erfahrungen mit dem Triton 500 berichten.
Mit dem Cachen haben wir mit einem Handy-Navi angefangen und mussten dafuer immer die Ko
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Hi Zauberteam,

willkommen an Board :-)

Eines zeigt sich immer wieder sehr deutlich: Die Empfangsleistung und Trackaufzeichnung beim Triton sind legendaer :-) Die fehlenden Features werden uns ja auch noch nachgeliefert ;-)

Viel Spass damit & Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
Caotix
Ehrennavigator ****
 

Posts: 404
Joined: Sat Aug 16, 2008 11:14 pm

Post by Caotix »

Danke fuer euern Bericht. Ich ueberlegte seit laengerem ob ich mir das T2000 oder das Oregon holen sollte. Mittlerweile habe ich mich eindeutig fuer das T2000 entschieden Das Oregon ist zwar das mit Abstand Cachefreundlichere Geraet aber ich gebe die Hoffnung nicht auf das Maggie nachlegen wird. Euer Bericht hat mich in meiner Entscheidung bestaetigt.
Zauberteam
Navigator
 

Posts: 6
Joined: Tue Aug 19, 2008 8:44 am
Location: Niedersachsen

Post by Zauberteam »

Wir gehoeren halt nicht zu denen, die auch mal gerne Funktionen selber rausfinden moechten, oder Wege suchen, um fehlende Funktionen auf anderen Wegen zu "erhalten".
Beim Cachen geht es ja auch darum, auch mal um die "Ecke" denken zu koennen und in der Lage zu sein, sich nicht immer auf Technik zu verlassen.

Wir gehoeren halt nicht zu den Leuten, die ueber fehlende Features meckern, sondern suchen lieber nach Loesungen dafuer.
Wir koennen peilen 8)

Mal im Ernst...wir sind sehr veraergert ueber die "Ueberheblichkeit" von Garmin..auch weil die Cache-Seite sehr eng mit Garmin zusammenarbeitet.
Zum anderen sehen wir nicht ein, eine Karte zu kaufen, die man nur 2 mal aktivieren kann (siehe Garmin-Karten).
Wenn also der PC mal abstuerzt und die Karte nicht mehr aktiviert werden kann, muss man wohl oder uebel eine neue kaufen...
Dies ist bei Magellan nicht der Fall...die Karte muss nicht mit Hilfe einer Nummer aktiviert werden :wink:
Und VP bietet sehr viele Features, die eine Tour-Planung echt vereinfachen.

Also, nicht immer alles vorfertigen lassen, sondern auch mal eigene Wege suchen....
oese
Ehrennavigator ****
 

Posts: 160
Joined: Wed Mar 05, 2008 6:59 pm

Post by oese »

Zauberteam wrote: Wir koennen peilen 8)
Auch vorwaerts? Oder nur rueckwaerts? Und wenn auch vorwaerts, geht das dann nur mit dem 500er mit "echtem" Kompass? Anders kann ich es mir irgendwie nicht vorstellen - und daher warte ich auf die Peilfunktion fuer den 400er - und bis die nicht da ist, peile ich halt rueckwaerts....

(kommt ja auch so oft nicht vor)

oese
Highner
Routenplaner *
 

Posts: 49
Joined: Thu Jan 24, 2008 11:25 pm
Location: Bremen

Post by Highner »

Die Genauigkeit der Aufzeichnung kann ich bestaetigen. Ich habe meinen Triton 2000 zusammen mit einer wintec gps-maus parallel betrieben. Der Triton lieferte bei weitem das genauere Ergebnis ab. Im freien Feld fast exakt im Wald mit wesentlichen geringeren Ausschlaegen. Lediglich in der Stadt scheinen die Stoereinfluesse groesser zu sein, so dass die Ausschlaege bei der Track-Aufzeichnung groesser waren.
Das Auffinden von Caches lief auf jedenfall exakt und super ab. Fuer den Rest war Hirnschmalz erforderlich.

Eine andere Sache ist mir nicht ganz klar: Die Hoehenanzeige ist auf meinem Geraet nicht auf NN angepasst. Je hoeher ich den Berg hinauffahre, umso niedriger werden die angezeigten Werte. Ist dies ein Geraetefehler oder bedarf es hier noch des Updates?
Gruss Hartmut
____________
Triton 2000
TTQV, Palm-Pathaway
hmops
Senior Experte *****
 

Posts: 607
Joined: Mon Mar 31, 2008 3:33 pm
Location: Delmenhorst

Post by hmops »

Die Trackgenauigkeit unterschreibe ich auch sofort. Ich bin mit meinem T500 auch sehr zufrieden. Zum Radeln hat er im Prinzip alles, was ich brauche. Da ich eher Wert auf gute Tracks lege kommt fuer mich derzeit nur ein Magellan in Frage. Daher bin ich ja nun auch zum MobileMapper gewechselt :D :D

Harry
User avatar
cuda01
Ehrennavigator ****
 

Posts: 324
Joined: Wed Jan 23, 2008 10:44 pm
Location: Cologne / Europe

Post by cuda01 »

Ich reihe mich auch ein und unterschreibe die Genauigkeit. Sowohl beim cachen als auch die Tracks beim MTB fahren.
Permanenter sehr guter Empfang, auch in dicht bewaldeten Gebieten tut sein uebriges.
Von der Seite vollkommen zufrieden.

Das syncen und der Kompass, teilweise fummelige Handhabung, die VP-only Geschichte und ne Menge Dinge mehr lassen mich jedoch taeglich auf eine neue FW hoffen.

Man sollte nicht vergessen...wir haben alle fuer die Teile Geld bezahlt und das was von der anderen Seite an Unterstuezung kommt ist gelinde gesagt eine Frechheit.

Auch wenn ich wusste worauf ich mich eingelassen habe bin ich doch tagtaeglich enttaeuscht. Meine Hoffnung auf ein wirklich ausgereiftes Geraet schrumpft zusehens.

Wo wir doch gerade dabei sind...wann kommt sie denn, die neue FW fuer die kleinen Modelle?

Die Frage wurde schon lange nicht mehr gestellt.

Die 6 Wochen sind um. HAalllllllllllloooooooooooooo MAgeLLLANNNN
Post Reply