Lange Radreise mit dem Triton 400/500

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

Post Reply
Politer
Navigator
 

Posts: 2
Joined: Wed Feb 04, 2009 3:21 pm
Location: Bornheim

Lange Radreise mit dem Triton 400/500

Post by Politer »

Ich plane in diesem Sommer eine laengere Radreise von Deutschland ueber Frankreich nach Spanien - inngesamt ca. 3000 km . Im Internet habe ich zufaellig gpx-Dateien mit aehnlichen Streckenverlaeufen gefunden . Das hat mich auf die Idee gebracht , diese auf dem PC fuer meine Belange zu modifizieren , auf ein Navi zu laden und wohl geruestet zu starten . Meine Absicht war , die entwickelten Tracks/Routen (wegen des wohl grossen Datenvolumens) auf eine SD-Karte zu laden und bei Bedarf von dort im Navi aktiv zu machen . Erste Planungsrueckschlaege diesbezueglich - Garmin eTrex Vista HCx - haben mich zun Triton 400/500 gebracht , der diese Funktionalitaet angeblich haben soll . Erste Recherchen in diesem Forum zeigen mir aber , dass dies wohl noch nicht der Fall ist . Wann wird der Triton gespeicherte Routen und Tracks von der SD-Karte aktivieren koennen ?.
Des weiteren bitte ich um Unterstuetzung bei den Fragen nach dem Kartenmaterial , das fuer meine Zwecke optimal sein wuerde und zwar , Kartenmaterial auf dem Triton fuer unterwegs und Kartenmaterial fuer die heimische Planung am PC .
Vielen Dank fuer Eure Hilfe fuer einen totalen Anfaenger auf dem Gebiet der Navigation .
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Willkommen an Board :-)

Der eTrex scheidet aus, weil er keine Benutzerdaten von SD laden kann, ebenso der Triton. Dieses Feature ist fuer Ende Q2 2009 in Planung.

Fuer einen Trip, wie Du ihn vorhast wuerde ich einen Magellan eXplorist 500 empfehlen. Es ist das Vorgaengermodell des Triton und hat ein komplett offenes Dateisystem fuer alle Benutzerdaten. So kannst Du Tracks, Wegepunkte und Routen beliebig von SD laden und auf diese speichern. Als Kartematerial wuerde ich die MapSend DirectRoute Europe einsetzen.

Wenn das Geld keine grosse Rolle spielt, bietet sich als 200% Loesung noch der MobileMapper 6 von Magellan Professional an. Dort ist es dann eine reine Frage der Software (ich wuerde in dem Fall TwoNav Pocket mit den EU Maps nehmen).

Wenn der Triton dann dieses Feature bekommt, kannst Du ja immer noch vom eXplorist auf den Triton upgraden. Das Kartenmaterial kann weiterverwendet werden.
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
macnetz
Experte ***
 

Posts: 79
Joined: Fri Nov 23, 2007 8:30 am

Post by macnetz »

Hallo Politer,

wenn der Explorist die 50% und der MM6 die 200%-Loesung ist dann ist vielleicht ein Oregon 400t mit CityNavigator die 100%-Loesung.

Gruesse - Anton
Dave.82
Ehrennavigator ****
 

Posts: 101
Joined: Mon Jul 07, 2008 6:32 pm

Post by Dave.82 »

Ist der Track wirklich so gross, dass er nicht komplett auf den internen Speicher des Triton passt?

Habe nach kurzer googlezeit einen Wander-Track von 800km (Camino Frances) gefunden der 6-7MB hatte. Da duerften doch selbst 3.000 km kein Problem fuer den internen Speicher sein?

PS: Jakobsweg?
Politer
Navigator
 

Posts: 2
Joined: Wed Feb 04, 2009 3:21 pm
Location: Bornheim

Post by Politer »

Vielen Dank Euch allen fuer die schnelle Hilfe .

@macnetz
an den Oregon 400T habe ich auch schon gedacht . Der arbeitet fuer Tracks / Routen auch nicht mit der SD-Karte ? Vielleicht reicht aber das vorhandene 'memory' zu Speicherung derselben ? Habe allerdings viel Nachteiliges ueber Lesbarkeit des Displays und Energieverbrauch gelesen.
Bitte um mehr Details aus Deiner Sicht.

@Dave.82
es wird der Jakobsweg von Deutschland aus werden . Ein Speichern der kompletten Strecke im internen Speicher habe ich (ohne Nachrechnen) bisher ausgeschlossen , da ich zB. eine Aussage gefunden habe , dass ein eTrex Vista HCx maximal 1200 km im internen Speicher abbilden kann.
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

@Politer: Informationen zum Oregon suchst Du am besten im Naviboard.de

Wieviel Trackspeicher fuer einen Tracknotwendig ist, haengt von der Punkdichte ab. Die komplette Strecke wuerdest Du mit entsprechdender Verdichtung auch in den Triton bekommen. Sofern Du unsere SD-Track-Modifikation aus dem Forum einsetzt, kannst Du Deine gefahrene Strecke auch komplett auf die SD Karte des Triton speichern.
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
User avatar
speedskater
Senior Experte *****
 

Posts: 541
Joined: Mon Oct 29, 2007 11:01 pm
Location: Berlin

Post by speedskater »

Meine Empfehlung fuer deinen Trip: Crossover von Magellan! Du kannst endlos Tracks auf der SD-Card speichern und hast durch die Doppelfunktion die Moeglichkeit im Bedarfsfall die Autorouting-Funktion nutzen zu koennen. Displaylesbarkeit:ok, Stromversorgung, da ueber Akku: ca. 8h, koennte/muesste ueber ein externes Batteriepack sichergestellt werden.

Gruss, Harald
eXploristGC nun nicht mehr zu verkaufen

Image
Image
Post Reply