Screenshot vom T500?

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

User avatar
tapahuga
Ehrennavigator ****
 

Posts: 114
Joined: Tue Apr 01, 2008 4:09 pm
Location: Berlin
Contact:

Post by tapahuga »

Es funktioniert super. Danke.

Image
T2000 fuer ... ALLES!
pico2220
Ehrennavigator ****
 

Posts: 491
Joined: Sun Feb 03, 2008 9:20 am
Contact:

Post by pico2220 »

So, jetzt gibt es von mir auch noch mal eine komplette Beschreibung, wie die Screenshot-Applikation auf dem T500 installiert wird. Im Ami Forum ist es eigentlich schon beschrieben, der Uebersicht halber aber alles hier nochmal und auf deutsch.

Schritt 1:
Als erstes muss das Archiv mit der Screenshot Software heruntergeladen und entpackt werden. Das Archiv findet man im Download Bereich des Ami Forums:
http://www.tritonforum.com/forum/downlo ... php?id=122

Schritt 2:
Die Readme-Datei beschreibt, was man beim T1500/T2000 machen muss. Das nutzt uns hier ueberhaupt nichts, also ignorieren wir sie erst einmal.

Schritt 3:
Wir muessen jetzt folgendes ins Root Verzeichnis der SD-Karte kopieren:
- ScreenMain.exe
- ScreenShot.dll
- Screenshot Ordner
Auch wenn der Screenshot Ordner leer ist, ist er wichtig. In diesem Ordner werden spaeter die Screenshots abgelegt.

Schritt 4:
Als naechstes muessen wir in Teile der Firmware eingreifen. Jeder sollte sich daher ueberlegen, ob er sich dafuer gewachsen fuehlt. Wer hier einen Fehler macht, kann seinen Triton in einen praktischen Briefbeschwerer verwandeln. Im Zweifelsfall also Finger weg und diese Beschreibung komplett ignorieren. Wem sein Triton nach dem Mod nicht mehr funktioniert, dem kann ich auch nicht helfen.

Schritt 5:
Wir muessen den Triton in den Developer-Mode versetzen. Das geht so:
- Sicherstellen, dass der Triton aus ist. Also richtig aus und nicht in StandBY.
- Die Tasten Licht-Oben-Power druecken und so lange festhalten, biss der weisse Balken erscheint.
Es erscheint jetzt ein ebenso schlichtes, wie offensichtlich nutzloses Menue.

Schritt 6:
Triton mittels USB Kabel mit dem PC verbinden. Der PC erkennt jetzt ein neues Geraet. Dieses Geraet wird als PC-Laufwerk erkannt.

Schritt 7:
Zur Sicherheit kopieren wir jetzt den gesamten Inhalt dieses Laufwerks an einen sehr sicheren Ort. Dadurch haben wir die Chance versehentlich beschaedigte Dateien wieder herzustellen. Ich bitte um die Beachtung des Wortes Chance und nicht Garantie. Garantien gibt es auf Waschmaschinen, nicht aber auf Mods.

Schritt 8:
Auf dem neuen Laufwerk gibt es im Verzeichnis App eine Datei Unit.xml. Diese Datei mit einem Texteditor oeffnen. Aber wirklich mit einem Texteditor und nicht etwa Word, OpenOffice oder aehnlichem.

Schritt 9:
Die geoeffnete Datei endet mit </MagellanGPS>. Direkt vor diese Zeile muessen wir einen Block einfuegen:

Code: Select all

  <Application ID="133">
    <FileName>OutdoorNav.exe</FileName>
    <Path>HDD\APP</Path>
    <Bitmap>user.bmp</Bitmap>
    <Version>
      <Major>1</Major>
      <Minor>56</Minor>
      <Internal>0</Internal>
      <Build>0</Build>
    </Version>
  </Application>
  <Application ID="199">
    <FileName>ScreenMain.exe</FileName>
    <Path>SDMMC</Path>
    <Bitmap>user.bmp</Bitmap>
    <Version>
      <Major>1</Major>
      <Minor>0</Minor>
      <Internal>0</Internal>
      <Build>0</Build>
    </Version>
  </Application>
</MagellanGPS>
Wer die Datei und den oben stehenden Auszug aufmerksam vergleicht, wird schnell bemerken, dass es der Teil von <Application ID="199"> bis </Application> ist, der eingefuegt wurde.

Schritt 10:
Aenderung speichern und Datei verlassen.

Schritt 11:
Jetzt muessen wir eine andere Datei im Editor bearbeiten. Diesmal handelt es sich um die Datei Startup.xml, die sich im Ordner \App\mgnShell befindet.

Schritt 12:
Die Datei ist winzig und muss nur um eine Zeile erweitert werden. Die fertig ueberarbeitete Datei sieht dann so aus:

Code: Select all

<Shell>
<Application ID="133" />
<Application ID="134" />
<Application ID="199" />
</Shell>
Schritt 13:
Datei speichern, Editor beenden und, falls geoeffnet, alle Ansichten des Triton-Laufwerks im Explorer schliessen.

Schritt 14:
Triton abschalten mit Esc-Enter-Power
Streng genommen sind wir jetzt fertig. Sobald der Triton das naechste mal gestartet wird, wird automatisch auch die Screenshot Applikation gestartet. Jedes mal, wenn auf der Wippe Links-Rechts gedrueckt wird, wird auf der SD Karte im Screenshot-Ordner ein Screenshot hinterlegt.

Happy modding!

Image
User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Post by S1G »

Das funktioniert wunderbar. Es ist aber noch erwaehnenswert, dass die Screenshot Software nur hoechsten 10 Bilder macht und dann wieder von vorne ueberschreibt.
__̴ı̴̴̡̡̡ ̡͌l̡̡̡ ̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡̡̡._
ColorTrak, Triton400 Carbon Edition, eXplorist110, eXploristGC, eXploristTouch, eXplorist710
User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Post by S1G »

Ich habe gerade die Hilfeseite von Magellan angesehen und mit erschrecken festgestellt: DIE BRAUCHEN DAS SCREENSHOT - TOOL! :shock:

Die haben die "Hilfescreenshots" in einer solch miserablen Qualitaet verwendet, da jammert es einen gewaltig.

Ich schlage also vor, dass jemand mit "Kontakten" das screenshot-tool an die Hilfeseitenschreiber und die Handbuchautoren weiterleitet um gescheite Fotos abzubilden und nicht so ein Pixelchaos.
LINK :kotz
__̴ı̴̴̡̡̡ ̡͌l̡̡̡ ̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡̡̡._
ColorTrak, Triton400 Carbon Edition, eXplorist110, eXploristGC, eXploristTouch, eXplorist710
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

eigentlich gibt es 2 excellente interne Moeglichkeiten. Die Bilder in der Doku sind aber allesamt Fakes aus einer Zeit, als es die Software noch gar nicht gab ;-)

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Post by S1G »

Also etwa wie die 2 Datenfelder in der Map-Ansicht auf dieser Faltkarte, die mit im Karton lag...

Dachte ich mir schon. :twisted:
__̴ı̴̴̡̡̡ ̡͌l̡̡̡ ̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡̡̡._
ColorTrak, Triton400 Carbon Edition, eXplorist110, eXploristGC, eXploristTouch, eXplorist710
User avatar
Sockeye
Admin
 

Posts: 2091
Joined: Mon Sep 03, 2007 9:05 pm
Location: Karlsruhe
Contact:

Post by Sockeye »

inkognito wrote:eigentlich gibt es 2 excellente interne Moeglichkeiten. Die Bilder in der Doku sind aber allesamt Fakes aus einer Zeit, als es die Software noch gar nicht gab ;-)

Gruss, Matz
:evil: schon wieder gackern, aber kein Ei legen!!

Was sind denn das fuer zwei excellente Moeglichkeiten? :a_008

VG
Sockeye
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

eingentlich wollte ich nur darauf hinaus, dass es keinen Grund gibt die gefakten Bilder fuer die Doku zu verwenden. Es gibt als Tools zum einen einen Emulator fuer den PC und eine Serviceanwendung zum Aktivieren von ActiveSync, damit Du per RemoteDisplay an den Bildschirm kommst. aber ehrlich gesagt ist die hier bekannte Screenshot-Anwendung im Handling deutlich einfacher.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

S1G wrote:Also etwa wie die 2 Datenfelder in der Map-Ansicht auf dieser Faltkarte, die mit im Karton lag...
Die 0-2-4 wahlweisen Datenfelder kommen mit dem naechsten Release (so sieht es zumindest die Planung vor und in der letzen Zeit hat die Planung bis auf eine Sache immer gestimmt)

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
kadango
Routenplaner *
 

Posts: 17
Joined: Mon Jun 08, 2009 6:36 am
Contact:

Post by kadango »

Hallo,

kann es sein dass das Ganze mit der neuen Firm vom T400 nicht funktioniert?

bekomme es nicht zum laufen

Habe die ScreenMain.exe und die screenshot.dll ins Root der SD-Card kopiert und dann die Veraenderungen an Unit.xml und Startup.xml vollzogen.

Doch wippe links - rechts hat keine auswirkung

Und beim Booten des Triton kommt folgende Meldung:

"Couldn't install hook... terminating"
Gruesse,
Daniel

Malawis
User avatar
alois
Senior Experte *****
 

Posts: 1035
Joined: Wed Jan 14, 2009 1:22 pm
Location: Bremen

Post by alois »

Die aktuelle Firmware hat eine eingebaute Screenshot-Funktion.
Der Tipp hat sich also mittlerweile ueberlebt.

Screenshot anfertigen: -,+,-,+,Rauf,Runter,Rauf,Runter.
Wird durch einen Piepton bestaetigt.
kadango
Routenplaner *
 

Posts: 17
Joined: Mon Jun 08, 2009 6:36 am
Contact:

Post by kadango »

Danke :)
Gruesse,
Daniel

Malawis
targon31
Experte ***
 

Posts: 72
Joined: Sat May 30, 2009 5:11 pm

Screenshot

Post by targon31 »

Hi,
wo wird der Screenshot denn dann abgelegt?
Piepsen habe ich schon gehoert.
Gruss Ronny
targon31
Experte ***
 

Posts: 72
Joined: Sat May 30, 2009 5:11 pm

Post by targon31 »

O.k.
gefunden. Root Verzeichnis der SD Karte.
Hatte ich irgenwie uebersehen.
Das ist ja einfach....
Gruss Ronny :idea:
Post Reply