Es ist Herbst...

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Post by S1G »

Ich habe mir mal das Foto angesehen, dass ich seinerzeit vom Innenleben des T400 gemacht habe, als ich mal Schrauberwut hatte. Einen Stecker konnte ich nicht entdecken. Dafuer aber 2 Loetpunktleisten. Nur welche ist die Richtige ? Die bei der Tastatur oder die beim Power-Anschluss / Leisesprecher?


Image
[/img]
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

zwischen dem Power/IO Stecker und dem Lichtschalter befindet sich der Anschluss fuer das Komass/Baro Modul.
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Post by S1G »

Also die 4 groesseren Kontaktflaechen? Das ist ja eine noch machbare Aufgabe. Besteht denn ueberhaupt die Moeglichkeit solch ein Modul zu bekommen, oder ist das ein aussichtsloses Unterfangen?

VG Steffen
User avatar
alois
Senior Experte *****
 

Posts: 1035
Joined: Wed Jan 14, 2009 1:22 pm
Location: Bremen

Post by alois »

Ja wie gesagt, ich hab den Anschluss auch schon bestueckt gesehen.
Im Triton 300, also auf einer Platine die keinen SD-Einschub hatte.
Wobei auch dort ein Kompass ganz witzig waere.

Den Triton 1500/2000 hatte ich noch nie offen, deren Verschraubung sah mir irgendwie kompakter aus. Einige der Schrauben waren auch abgedeckt, im Gegensatz zum kleinen Triton, wo sechs Loecher eine klare Sprache sprechen.
Viele Gruesse
Alois
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Schraubt den T1500/2000 bitte NICHT auseinander. Diese Geraete haben eine komplexe Konstruktion fuer die Wasser- und Stossfestigkeit. Beim kleinen Triton gibt es nur die Dichtung zwischen den Gehaeusehaelften. Beim grossen Triton ist es ein System aus Dichtungen und Membranen, was durch einen Vakuumtest nach der Montage auf Funktion geprueft werden muss. Wenn man das nicht richtig wieder zusammenbekommt, ist die Wasserdichtigkeit vorbei.
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
LFRB
Ehrennavigator ****
 

Posts: 201
Joined: Thu Jun 05, 2008 10:14 pm
Location: EA

Post by LFRB »

inkognito wrote:Schraubt den T1500/2000 bitte NICHT auseinander. Diese Geraete haben eine komplexe Konstruktion fuer die Wasser- und Stossfestigkeit. Beim kleinen Triton gibt es nur die Dichtung zwischen den Gehaeusehaelften. Beim grossen Triton ist es ein System aus Dichtungen und Membranen, was durch einen Vakuumtest nach der Montage auf Funktion geprueft werden muss. Wenn man das nicht richtig wieder zusammenbekommt, ist die Wasserdichtigkeit vorbei.
Da sage ich mal DANKE fuer die Info (war kurz davor den Inbus anzusetzen :shock: )
*********************************
Ex500 (SN118...es laeuft und laeuft und...)
Ex400 (leider defekt, st. Reboot)
T1500 (fast perfektes Geraet ;-))
T400 (Spielzeug meiner Frau)
Yakumo AlphaGPS (Beeline GPS)
HTC Touch 2 (GC-Live, PPCGCTools, GCZII)
User avatar
alois
Senior Experte *****
 

Posts: 1035
Joined: Wed Jan 14, 2009 1:22 pm
Location: Bremen

Post by alois »

Mit dem Inbus kommst Du nicht weiter, es sind Torx-Schrauben (T4).
Ausserdem bringt Oeffnen nichts, wenn nicht auch die Verfuegbarkeit fuer den "Aufruest-Satz" bestaetigt ist.
:wink:
Viele Gruesse
Alois
LFRB
Ehrennavigator ****
 

Posts: 201
Joined: Thu Jun 05, 2008 10:14 pm
Location: EA

Post by LFRB »

alois wrote:Mit dem Inbus kommst Du nicht weiter, es sind Torx-Schrauben (T4).
Ausserdem bringt Oeffnen nichts, wenn nicht auch die Verfuegbarkeit fuer den "Aufruest-Satz" bestaetigt ist.
:wink:
...zur Not gehen Torx auch mit einem Inbus auf :D :D :D

Da ich in meinem Bekanntenkreis dafuer bekannt bin alles was irgendwie eletronisch ist zu zerlegen, hatte ich beim lesen des Beitrages bemerkt dass ich den T ja noch garnicht zerlegt hatte. Meine Exploristen habe ich schon X-mal offen gehabt (Steuerkreuz tauschen, Tasten reinigen usw.).

Ich war eben kurz davor mal zu "kucken" wie denn der T so von innen ausschaut...aber Matz hat scheinbar meine Gedanken gelesen :shock: und mich rechtzeitig gebremst :D
*********************************
Ex500 (SN118...es laeuft und laeuft und...)
Ex400 (leider defekt, st. Reboot)
T1500 (fast perfektes Geraet ;-))
T400 (Spielzeug meiner Frau)
Yakumo AlphaGPS (Beeline GPS)
HTC Touch 2 (GC-Live, PPCGCTools, GCZII)
LFRB
Ehrennavigator ****
 

Posts: 201
Joined: Thu Jun 05, 2008 10:14 pm
Location: EA

Post by LFRB »

:shock: :shock: :shock: So ich glaube nun muss ich dem grossen T doch zu Leibe ruecken...
Innerhalb des Geraetes klappert irgendetwas, es hoert sich an wie eine lose Schraube!
Matz: Kannst Du mir bitte sagen was es zu beachten gibt?
*********************************
Ex500 (SN118...es laeuft und laeuft und...)
Ex400 (leider defekt, st. Reboot)
T1500 (fast perfektes Geraet ;-))
T400 (Spielzeug meiner Frau)
Yakumo AlphaGPS (Beeline GPS)
HTC Touch 2 (GC-Live, PPCGCTools, GCZII)
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Alle T1500/2000/MM6 klappern mehr oder weniger innen. Du hoerst nichts weiter als den G-Sensor. Das ist voellig normal.
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
LFRB
Ehrennavigator ****
 

Posts: 201
Joined: Thu Jun 05, 2008 10:14 pm
Location: EA

Post by LFRB »

...dieses klappern kenne ich...aber seit der Radtour gestern klappert es wesentlich lauter und "heller/hoeher". Wenn ich das Geraet schuettele dann hoert das klappern manchmal auf, schuettele ich weiter kommt es wieder. Ich vermute fast es hat sich eine kleine Schraube o.ae. geloest.
Das klappern kommt eindeutig aus dem unteren Gehaeuseteil.

G-Sensor...wusste nicht dass die grossen T
*********************************
Ex500 (SN118...es laeuft und laeuft und...)
Ex400 (leider defekt, st. Reboot)
T1500 (fast perfektes Geraet ;-))
T400 (Spielzeug meiner Frau)
Yakumo AlphaGPS (Beeline GPS)
HTC Touch 2 (GC-Live, PPCGCTools, GCZII)
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Das Klappern ist normal und wird im Laufe den Neptun Lebens lauter. Die Triton Neptuns haben die gleiche Sensorik eingebaut, wie der Neptun WM (MobileMapper) nur mit dem Unterschied, dass das Bluetooth Funkmodul beim MM6 im T2000 durch ein ANT+ Modul ersetzt ist. Der Triton unterstuetzt ausser Kompass und Baro leider keine dieser Sensoren. Den G-Sensor kann man beim 2000er im Hiddenmenu des Kompasses als Zahlenwert beobachten. Es ist ein Trauerspiel, dass diese brillante Hardware so wenig genutzt wird. Beim GPS Tuner 5 hat uns der Entwickler Gabor fuer den MM6 innerhalb von ein paar Tagen die komplette Sensorunterstuetzung eingebaut...
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
LFRB
Ehrennavigator ****
 

Posts: 201
Joined: Thu Jun 05, 2008 10:14 pm
Location: EA

Post by LFRB »

:cry: dann hab ich also einen Ferrari Motor mit Trabant Gertriebe in einem Polo :D

Wg. dem geklappere...ich konnte es nicht lassen...und siehe da es war tatsaechlich eine Schraube locker (im Triton, nicht bei mir :) ).
Ueber der Tastaturplatine ist so ein graues Platikteil welches mit zwei kleinen Schrauben befestigt ist. Eine Schraube war locker und die zweite ist durch das Geraet gekullert :? :?
Was mich aber echt aergert: Die Gehaeusedichtung war im Bereich des Batteriefaches nicht richtig montiert, der Batteriebecher hat quasi die Dichtung "nach unten gezogen". Somit war mein T evtl eh nie richtig dicht. Die Dichtung ist leider an der Stelle total verformt :?
Hast Du noch einen Tipp?

Gruss
LFRB
*********************************
Ex500 (SN118...es laeuft und laeuft und...)
Ex400 (leider defekt, st. Reboot)
T1500 (fast perfektes Geraet ;-))
T400 (Spielzeug meiner Frau)
Yakumo AlphaGPS (Beeline GPS)
HTC Touch 2 (GC-Live, PPCGCTools, GCZII)
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Dann muss es ja "richtig" geklappert haben ;-)
Ausser einem kompletten Ersetzen der Dichtfolie faellt mir nichts ein. Versuche die Dichtung irgendwie geradezuziehen.
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
rautaxe
Ehrennavigator ****
 

Posts: 105
Joined: Sat Sep 13, 2008 9:03 am

Post by rautaxe »

Kommt im Herbst
ein Hardwareupdate fuer die Trirtons
oder sind wir hier "ein wenig" OffTopic ? :twisted:
Triton 500 + Cachewolf V1.1.2091 modified for Triton
V0.23
Post Reply