Crossis Trackingqualitaet

Alles ueber das wasserfeste Multitalent CrossoverGPS und den Roadmate 2250T. Details, Hintergrundinformationen, Firmware Versionen, Softwareupdates und Erfahrungsaustausch.

Moderators: S1G, alpentou

Post Reply
User avatar
Skybert
Experte ***
 

Posts: 83
Joined: Wed May 23, 2007 12:13 pm
Location: 75179 Pforzheim, Ba-Wue
Contact:

Crossis Trackingqualitaet

Post by Skybert »

Wenn ich wandere oder radfahre, dann zeichne ich mir gerne die gefahrene Strecke als Track auf. Bisher habe ich das mit dem internen Datenlogger der Wintec WBT-201 GPS-Maus gemacht (oder mit PathAway4 auf dem Palm). Bei der Wintec kann man den "Pedestrian-Mode" (Fussgaenger-Modus) aktivieren, um die tanzenden GPS-Punkte bei langsamer Geschwindigkeit oder Stillstand zu daempfen. Dabei kommen wesentlich bessere Tracklinien zustande.

Ich habe mal die gleiche Rad-Strecke mit dem Crossi und der Wintec parallel, also unter gleichen Bedingungen (die Gadgets lagen vorne im Fahrradkorb) aufgezeichnet. Beim Crossi werden vor allem bei Stillstand sehr viele Ausreisser aufgezeichnet. Der Pedestrian-Mode bei der Wintec sorgt fuer eine relative natuerliche, geschmeidige Linie (siehe Vergleichs-Screenshots - oben Crossi, unten Wintec 201).

Kann man beim Crossi die Trackaufzeichnungsqualitaet ebenfalls mit irgendeinem Tool beeinflussen?

Image

Image
Viele Gruesse
Skybert

---
www.skybert.de
Magellan Crossover, TTQV 4, Palm PathAway 4 auf Palm Centro, RoyalTek RGM-3800 & RBT-2300, derzeit im Test: Magellan Triton 500
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

... wenn das obere das Crossi sein soll, wuerde ich das Geraet einschicken ! In meiner Vita von GPS Geraeten hatte ich noch nie eines mit einer so hohen Trackqualitaet wie das Crossover. Solche Tracks wie auf dem Bild bekomme ich nur, wenn ich im Haus aufzeichne ;-)

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
User avatar
Skybert
Experte ***
 

Posts: 83
Joined: Wed May 23, 2007 12:13 pm
Location: 75179 Pforzheim, Ba-Wue
Contact:

Post by Skybert »

inkognito wrote:Solche Tracks wie auf dem Bild bekomme ich nur, wenn ich im Haus aufzeichne ;-)
Ich habe mir die Stellen mit den Ausreissern nochmals ins Gedaechtnis gerufen. Das mit dem im Haus aufzeichnen koennte hinkommen:
Der V-foermige Ausreisser bei der Habermehlstrasse sowie der Knoten bei Joerg-Ratgeb-Strasse entstanden in einer kurzen Radweg-Unterfuehrung (je ca. 10-20 m lang). Da war wohl kurzzeitig kein GPS-Empfang.
Der dicke Bollen bei der Bleichstrasse entstand, als ich fuer 2-3 Minuten im Vorraum einer Bank am Geldautomat war. Also auch kurzzeitig kein GPS-Empfang.
Die Wintec hat aber das ausgeglichen.

Mmh, trotzdem einschicken?
Viele Gruesse
Skybert

---
www.skybert.de
Magellan Crossover, TTQV 4, Palm PathAway 4 auf Palm Centro, RoyalTek RGM-3800 & RBT-2300, derzeit im Test: Magellan Triton 500
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

... naja wenn du weisst, das Du da schlechten oder keinen Empfang hattest geht das Trackprotokoll wohl in Ordnung. Eine Trackausgleichsfunktion waere mir so nicht bekannt. Scheint mir dann ein pfiffige Loesung von der Wintec zu sein :-)
Sowas wollte ich schon immer mal in den waypointer einbauen. Das mit den "Trackspitzen" passiert ja immer wieder mal. Bisher habe ich mir dann in Google Earth der Track angesehen und parall dazu im waypointer die falschen Punkte manuell geloescht....

Hier mal ein sauberer Track von heute:
Image
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
User avatar
Skybert
Experte ***
 

Posts: 83
Joined: Wed May 23, 2007 12:13 pm
Location: 75179 Pforzheim, Ba-Wue
Contact:

Post by Skybert »

inkognito wrote:Eine Trackausgleichsfunktion waere mir so nicht bekannt.
Mmh, das ist natuerlich nicht so gut, dass der Crossi so ueberempfindlich reagiert, wenn er keinen GPS-Empfang hat.
Viele Gruesse
Skybert

---
www.skybert.de
Magellan Crossover, TTQV 4, Palm PathAway 4 auf Palm Centro, RoyalTek RGM-3800 & RBT-2300, derzeit im Test: Magellan Triton 500
Alpentourer
Senior Admin
 

Posts: 969
Joined: Thu May 17, 2007 7:59 am
Contact:

Post by Alpentourer »

Matz,

Skybert hat Recht, wenn das System keinen Empfang hat, dann sollte es wie mein alter Gramin eTrex das Trackprotokoll stoppen.

Waere das ggfs. ein Verbesserungsvorschlag? :wink: :wink:
User avatar
Skybert
Experte ***
 

Posts: 83
Joined: Wed May 23, 2007 12:13 pm
Location: 75179 Pforzheim, Ba-Wue
Contact:

Post by Skybert »

Ich glaube, die Fachleute sagen zu dieser Eigenschaft "Static Hold Threshold" (SHT) bei Antaris-Chipsaetzen bzw. "Static Navigation" (SN) bei SirfIII-Chips. Moeglicherweise hat der Crossi so was, aber man kann es als User nicht aktivieren bzw. deaktivieren.


EDIT:
Nee, glaube doch nicht, SHT und SN ist was anderes. Hat was mit langsamer oder schnellerer Geschwindigkeit zu tun. Nichts mit dem GPS-Empfang.
Viele Gruesse
Skybert

---
www.skybert.de
Magellan Crossover, TTQV 4, Palm PathAway 4 auf Palm Centro, RoyalTek RGM-3800 & RBT-2300, derzeit im Test: Magellan Triton 500
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

... also wenn das Crossi keinen Empfang hat, wird auch nichts getrackt ! Die Spitzen kommen von temporaer sehr schlechten Empfang. Allerdings habe ich das mit meinem Crossi bisher nicht erlebt. Alle Tracks, die ich bisher aufgezeichnet habe sind makellos. Nur Tracks, die innerhalb von Gebaeuden entstanden sind, zeigen diese Zacken...

Der eXplorist ist da pflegeleichter, der hat dann einfach eine Luecke im Track. Ich denke dass man dafuer eher eine Softwareloesung programmieren sollte :-)

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
User avatar
krsund
Ehrennavigator ****
 

Posts: 213
Joined: Sat May 19, 2007 5:20 pm
Location: Marnardal/ Norwegen

Post by krsund »

Noe du der XL kann das auch!

cu rainer
Alpentourer
Senior Admin
 

Posts: 969
Joined: Thu May 17, 2007 7:59 am
Contact:

Post by Alpentourer »

Ich hab' jetzt auch nochmal einen Testtrack gelegt und zwar mit beiden
Crossover. Das mit 1.75 zeigt es, bei meinem 1.81 sehe ich das nicht.
User avatar
Skybert
Experte ***
 

Posts: 83
Joined: Wed May 23, 2007 12:13 pm
Location: 75179 Pforzheim, Ba-Wue
Contact:

Post by Skybert »

Alpentourer wrote:Das mit 1.75 zeigt es, bei meinem 1.81 sehe ich das nicht.
Was siehst du bzw. siehst du nicht? Die Zacken?
Viele Gruesse
Skybert

---
www.skybert.de
Magellan Crossover, TTQV 4, Palm PathAway 4 auf Palm Centro, RoyalTek RGM-3800 & RBT-2300, derzeit im Test: Magellan Triton 500
Alpentourer
Senior Admin
 

Posts: 969
Joined: Thu May 17, 2007 7:59 am
Contact:

Post by Alpentourer »

@Skybert
Ich muss meinen obigen Beitrag ein wenig korrigieren.
Mein Garmin eTrex schaltet nicht ab, sondern postiert "irre Iwans" irgendwo in die Landschaft. Ich habe gerade die Track vom letzten Wochenende ausgewertet und jetzt kommt das Interessante.
- Die Track in MapSource angesehen, laeuft sie sauber auf der Strasse.
- Die Originaltrack im MapSend Topo3D angesehen, zeigt sie "irre Iwans", die teilweise 100m neben der Strasse im Wald verlaufen.

Ich habe dann die GPS Koordinaten verglichen, sind beide identisch.
Mapsource "mogelt" und setzt den Wegepunkt auf die Strasse, obwohl er 100m im Wald ist.

Ich hatte parallel die Track mit dem Crossover mitgeschrieben und konnte selbst im Wald keine Ausreisser feststellen. Auch unter den Eisenbahnbruecken und Autobahnbruecken nicht, wo wir kurz angehalten hatten.

Die Sat-Anzeige ging auf rot und das war's.
Post Reply