Page 2 of 2

Posted: Wed Mar 26, 2008 2:29 pm
by baeckus
Hallo!
Das Barometer ist/sollte auch fuer Wetterprognosen geeignet sein.
Das schon, aber bei Mehrtagestouren verlasse ich mich doch lieber auf Kachelmann&Co

Ciao baeckus

Posted: Wed Mar 26, 2008 3:41 pm
by CorpSpy
Corrente wrote:
baeckus wrote:
P.S. Eine informative Seite zu Akkumulatoren und guten Ladegeraeten:
http://www.accu-select.de/
Hallo Guenther,

interessante Seite! Der Betreiber ist wie ich der Meinung, dass die Eneloops eine Revolution sind. Jegliche Akku- oder Batteriebprobleme gehoerten fuer mich damit der Vergangenheit an. Ich verwende sie in jedem Geraet das ich habe. Leider kann der Triton als einziges meiner Geraete die Vorteile durch die erhoehte Spannungslage nicht nutzen. Die Laufzeit betraegt mit Eneloops nur 6 Stunden. Vielleicht aendert sich durch eine verbesserte Ladeueberwachung noch etwas, sonst brauch ich halt zwei Saetze. Konventionelle Akkus tu ich mir nicht mehr an, zuviel Stress.

Gruesse,
Rainer

Posted: Wed Mar 26, 2008 4:08 pm
by inkognito
... und er empfiehlt als Ladegeraet das AV4 - guter Mann !
Wenn Deine Eneloops 6 Stunden halten,, ist das ein durchnittlich guter Wert. Bei einer nominalen Kapazitaet von 2000 mAh und einem Stromverbrauch des Triton von 250 mAh macht das eine rechnerische Laufzeit von 8 Stunden. Die effektive Kapazitaet wird sich warscheinlich wie bei meinen Inifinitys bei 1700 mAh einpendeln, also 6.8 Stunden. Trotzdem: Es geht zur Zeit nichts ueber die Sanyo 2700 mAh Zelle.

Gruss, Matz

Posted: Wed Mar 26, 2008 8:30 pm
by trawena
Hallo,

in einem anderen Thread habe ich gelesen, dass von den 64MB des T500 nur ein geringer Teil fuer Benutzerdaten uebrig bleibt.

Fuers Radeln genoetige ich eigentlich nur Routen und Tracks. Leider habe ich keine Idee wieviel Speicher die verbrauchen.

Wieviele Kilometer oder Stunden (woraus ergibt sich eigentlich die Anzahl der Trackpoints?) kann man mit dem T500 in etwa aufzeichen?

Gruss
Trawena

Posted: Wed Mar 26, 2008 8:38 pm
by inkognito
ich habe zur Zeit 12 Tracks mit gesamt 11000 Punkten im T500 (dabei ist ein kompletter Flug von Muenchen nach Hannover) dazu 100 Geocache, 37 Wegepunkte und 1 Route. Das ganze erzeugt einen Speicherverbrauch von 2 MB. Sollte also auch fuer laengere Reisen reichen :-)

Gruss, Matz

Posted: Wed Mar 26, 2008 10:32 pm
by Heinerich
> Akkus und Batterien

Ich habe bisher Ansmann-Akkus (versch. Kapazitaeten) benutzt. Geladen mit den "intelligenten" Ansmann Ladegeraeten (Abschaltung, Erhaltungsladung...). Hab mir jetzt, in der Bucht aber auch mal Eneloops geordert. Mal schauen, wie die sich bewaehren.
Grad entdeckt, dass auch Varta und Ansmann die "neuen" Akkus, mit 2100 anbieten.

Gruss
Bernd

Posted: Wed Mar 26, 2008 11:32 pm
by Schieni
inkognito wrote:in der Datenbank im internen Speicher werden gespeichert:
- Wegepunkte
- Geocache
- Trails
- Reisen
- Routen
im internen Dateisystem wird zusaetzlich noch der aktive Track, die Benutzereinstellungen und die Kalibrierungsdaten gespeichert.
auf der SD Karte werden gepeichert:
- Karten
- Fotos
- Videos (mp4)
- Audio (mp3)

Gruss, Matz
Auch noch mal hier die unbeantwortete Frage: Wird die Nutzung der SD-Karte auf dem schwachen Garmin-Niveau bleiben (keine Tracks/Routen), oder ist das nur ein kurzfristiger Blackout?

Posted: Thu Mar 27, 2008 8:18 am
by inkognito
der Datenim-/Export ist ein geplantes Feature. Wann es kommt, kann ich Dir leider nicht sagen.

Gruss, Matz

Posted: Thu Mar 27, 2008 9:03 am
by oese
Hallo Matz,

wo du gerade so schoen dabei bist :wink: :

Hast du eine Info, wann die Wegpunktprojektion realisiert wird? Die fehlt dann doch erheblich zum Cachen....


oese

Posted: Thu Mar 27, 2008 9:22 am
by inkognito
Das die Projektion kommt steht fest. In welchem Release weiss sich leider auch nicht genau.

Gruss, Matz