Page 2 of 4

Posted: Wed Mar 04, 2009 1:57 pm
by cuda01
sowas find ich gut :lol:

Posted: Wed Mar 04, 2009 1:59 pm
by inkognito
PN mit Downloads und Anleitung ist raus. Jetzt machen wir Dich zum Servicetechniker :-) Mit dem Update wird der komplette Triton aktualisiert, also Basisfirmware, Betriebssystem, GPS Firmware und die eigentliche Software.

Posted: Wed Mar 04, 2009 4:22 pm
by cuda01
Dank dem Boardguru laeuft jetzt alles :D

Vielen Dank!

Posted: Thu Mar 05, 2009 12:25 pm
by davemusic
Wie jetzt, echt?... Kann mir bitte auch mal jemand den besagten Holzhammer leihen? Hab ja das gleiche Problem...


Gruss, Maik

Posted: Thu Mar 05, 2009 1:08 pm
by inkognito
Aber sicher doch :-)

Nach den Erkenntnissen von gestern probieren wir bei Dir mal die gemaessigte Methode.

Problemstellung:
Scheinbar werden einige Tritons ausgeliefert, bei denen die Werkskalibrierung des Kompasses nicht vorgenommen wurde. Durch eine fehlende Datei wird die Software angewiesen, den Kompass/Baro abzuschalten. Grund dafuer ist, dass die Software die Min/Max Werte der beiden Honeywell-Sensoren fuer X/Y und Z Achse braucht, um ueberhaupt einen vernueftigen Wert anzuzeigen.

Loesung:
Wir fuehren eine Werkskalibierung durch. Dazu geht man in die Kompassansicht und drueckt die Tastenkombination --++-+ um das Hidden Menue aufzurufen. In der Liste findet man die Werkskalibrierung fuer den Kompass. Die Prozedur entspricht der Kalibrierung des eXploristen, also jeweils eine Umdrehung liegend, bauchliegend, stehend und seitlich bis zum Piep. Das wichtige Resultat ist die Kalibrierungsdatei. Nach der Kalibrierung den Kompass im Profil EINSCHALTEN und den Triton neu starten. Ggf. nach dem Neustart Pruefen, ob im Profil der Kompass/Baro noch aktiviert ist.

Posted: Thu Mar 05, 2009 3:41 pm
by cuda01
wobei ich noch hinzufuegen moechte das ich es nicht verstanden habe wie ich wann und auf welche Seite den Triton bei den einzelnen Kalibrierungschritten legen musste.
Das Menue und die Anweisungen sind missverstaendlich. Ich habe einfach immer bis zum 2.Piep gewartet und dann solange neu den Kalibrierungsschritt gestartet bis der Triton nach ca. zehn Male gesagt hat das alles abgeschlossen ist. Ohne den Triton in irgendeiner Form auf den Kopf oder auf die Seite zu stellen. Immer nur eine Lage.

Danach war die Datei im Triton vorhanden und dann konnte ich das "normale" Kalibrierungsmenue aufrufen und seitdem laeuft alles.

Posted: Thu Mar 05, 2009 4:47 pm
by davemusic
Hat gefunkt!

:thanks



Gruss
Maik

Posted: Fri Mar 06, 2009 12:16 pm
by davemusic
Ich habe das Gefuehl dass der Kompass jetzt auch besser arbeitet. Ich habe vor Monaten hier im Forum glaube ich mal gefragt ob das normal ist dass die Himmelsrichtungen nur stimmen wenn ich den 500er absolut horizontal in der Hand halte. Da aenderte auch das kalibrieren mitten auf ner gruenen Wiese nix dran. Das ist jetzt nicht mehr so extrem wie vorher, und ich hab den noch nichtmal (fein-)kalibriert.


Gruss
Maik

Posted: Fri Mar 06, 2009 12:57 pm
by DeHiro
Hallo Zusammen

da Matz mir meinen Triton ja kurz vor meinem Urlaub zum laufen gebracht hat (herzlichenDank nochmals) habe ich im Urlaub bemerkt das
der Kompass und der Barometer nicht tut. Vorgestern also nochmals die entsoprechenden Dateien aktualisiert, alles umsonst. Dann den Beitrag hier gesehen, mein Triton ist genau der gleiche wieder von Cuda01(Soft/Hardware), also Werkskalibrierung durchgefuehrt, Ergebniss: :D :D

Ich habe aber auch nichts anderes gemacht wie Cuda01, aber den Triton immer um 90Grad gedreht, bis er eine Meldung brachte, er sei nun kalibriert.

Gibt es eine bessere Anleitung Werks-Kalibrieren?

Zum Triton selber, die Genauigkeit genial, selbst in engen Dolomitentaelern. Ich hatte die Koordinaten eines kleinen! Bergwerkshauses, und stand am Schluss mitten in der Ruine :P


gruss Robert

Kalibriert

Posted: Sun Mar 08, 2009 2:55 pm
by Haselhahn
Vielen Dank erneut fuer die super Anleitungen.
Habe meinen T500 jetzt auch Werkskalibrieren koennen, allerdings waere eine exakte Anleitung fein. Habe ihn immer etwas gedreht, bis er meldete, dass er ferig ist.

Leider klappt die Benutzerkalibrierung nicht.
Er zeigt ein paar rote Dreiecke auf dem Kompass und meldet dann, dass die Kalibrierung fehlgeschlagen ist. Ein Reset im gleichen Menue hat auch nichts geholfen.

Muss ich dafuer auf eine gruene Wiese ??

Posted: Sun Mar 08, 2009 4:22 pm
by piloti
"Umdrehung liegend, bauchliegend, stehend und seitlich bis zum Piep"


Hae, wie soll das gehen? Wann muss ich den Triton umdrehen? Nach jedem Piep? Der Triton piepst aber bei mir nur einmal und nach 3 Minuten hat er sich "erhaengt" und mir blieb nur der Druck auf den Ausknopf!

Posted: Sun Mar 08, 2009 4:34 pm
by inkognito
Man legt ihn erst auf den Ruecken und macht 1 langsame Umdrehung im Uhrzeigersinn, dann legt man ihn aus Display und macht 1 langsame Umdrehung im Uhrzeigersinn, dann stellt man ihn aufrecht hin und macht 1 langsame Umdrehung im Uhrzeigersinn, dann legt man ihn auf die linke Seite und macht 1 langsame Umdrehung im Uhrzeigersinn. Nach jedem erfolgreichen Schritt erfolgt ein Piep, der den naechsten Schritt ankuendigt.

Posted: Sun Mar 08, 2009 8:12 pm
by piloti
Matz, Danke vielmals. Du bist echt Klasse. :anbeten :a050flagge

Posted: Mon Mar 09, 2009 7:27 pm
by Haselhahn
inkognito wrote:Man legt ihn erst auf den Ruecken und macht 1 langsame Umdrehung im Uhrzeigersinn, dann legt man ihn aus Display und macht 1 langsame Umdrehung im Uhrzeigersinn, dann stellt man ihn aufrecht hin und macht 1 langsame Umdrehung im Uhrzeigersinn, dann legt man ihn auf die linke Seite und macht 1 langsame Umdrehung im Uhrzeigersinn. Nach jedem erfolgreichen Schritt erfolgt ein Piep, der den naechsten Schritt ankuendigt.
Sorry, muss leider noch mal nachhaken:
Man muss ja jeden Schritt mit OK starten. Anschliessend piept es und ein Zaehler laeuft hoch. In dieser Zeit bis zum naechsten Piep mach man jeweils eine der o.g. Aktionen?

Kann es daran liegen, dass meine Benutzerkallibrierung des Kompass nicht klappt? Habe es gestern auf einer Waldlichtung versucht ... ohne Erfolg..

Posted: Tue Mar 10, 2009 9:32 pm
by chloderic
Hallo Tach,

vor ein paar Tagen hab ich dieses Menue ebenfalls nochmal ausprobiert, bisher hatte ich den Kompass wegen NICHTFUNKTION ausgeschaltet.
Bei meinem T2000 (US) erscheint jedoch in dieser Prozedur ein anderes Szenario (in englischer Sprache), ich sollte das Geraet mit dem Display nach oben und dann mit mir nach Norden blickend halten, den START-Knopf druecken, dann ershien ein roter Fortschrittsbalken bis zu einem 2. Piep (ohne mich zu bewegen), das Ganze sollte ich dann noch mit den anderen Himmelsrichtungen machen, anschliessend mit dem Display nach unten in einer gewissen Himmelsrichtung, anschliessend senkrecht in einer gewissen Himmelsrichtung, immer OHNE eine Bewegung vom Geraet bis auf ein abschliessendes Piepen... danach meinte das Teil "FEDDISCH"....

TESTEN konnte ichdas Ergebnis bisher nur "fluechtig" .... war nicht besonders prall...

Gruss