Triton 400 - Triton 500

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

Meikel
Navigator
 

Posts: 1
Joined: Tue Jun 30, 2009 2:26 am
Location: Baden Wuerttemberg

Post by Meikel »

Hallo,

bin selbst Flieger und Besitzer eines T500. Das Geraet ueberzeugt zum Wandern und Radfahren.
Zum Fliegen ist er allerdings voellig unbrauchbar, es sei denn Du moechtest Ihn ausschliesslich zur Aufzeichnung des Flugweges/Tracks benutzen.
Navigation im luftfahrerischen Sinne unter Beruecksichtigung der Luftraumstruktur ist voellig unmoeglich.
Die Hoehenanzeige bei GPS ist im Allgemeinen sehr ungenau und wird in der Luftfahrt deshalb generell nicht verwendet oder nur in Notfaellen und dann auch nur in Grossen Hoehen, weil sich dort der "Fehler" nicht toedlich auswirkt.
Die barometrische Hoehenmessung des T400 + T500 dient nur der Glaettung der GPS-Hoehenaufzeichnung, weil die GPS-Hoehe bei Bewegung sehr stark springt.
Willst Du ernsthaft ein Geraet zum Segelfliegen, dann frage mal in deinem Segelflugverein oder auf Deinem Flugplatz bei den Streckenfliegern nach, die kennen sich normalerweise mit den aktuellen Geraeten einigermassen gut aus.

Gruesse,
Meikel.
Segelflieger
Navigator
 

Posts: 5
Joined: Thu Jun 18, 2009 9:15 pm
Contact:

Post by Segelflieger »

das ist schoen zu wissen dass die "ausgewachsenen" Tritons auch wasseridcht sind-vielleicht kommt mir ja doch ein T2000 ins Haus...

@meikel: danke fuer den Tipp...
mir wurde "SeeYou" empfohlen-das vertaegt sich mit unseren LXen...
Gruss

Florian
Post Reply