Kartenmaterial Westeuropa Kanaren?

Alles ueber die Maestro und Roadmate Fahrzeugnavigatoren mit Bluetooth und TMC. Details, Hintergrundinformationen, Firmware Versionen, Softwareupdates und Erfahrungsaustausch.

Moderator: S1G

User avatar
MatthiasM
Routenplaner *
 

Posts: 49
Joined: Wed Nov 21, 2007 8:49 pm
Location: Wetterau

Post by MatthiasM »

stw500 wrote:
Wieviele Satelliten benoetige ich denn fuer eine exaktere Bestimmung? Ich wuesste nicht ..... Sicherlich mag ..... und duerften.......denk ich mir so laienhaft...Es erschliesst sich mir auch nicht ganz, .... weder die Satelliten bewegen sich so schnell, ..... oder hab ich da schon wieder was uebersehen?
Ich sehe Du hast Dich intensiv mit den von anderen und mir hingewiesenen Seiten beschaeftigt :evil: Sorry, da ist mir meine Zeit zu schade. :?
Vielleicht liegt es ja an meiner Anspruchslosigkeit, daran das es mein erstes Navi ist, oder das ich zum Club der Schoenreder gehoere :lol: , bei mir in der Kleinstadt funktioniert es gut. Auch wenn ich auch schon Fehler festgestellt habe bin ich eher von den doch recht genauen Ansagen ueberrascht. Vielleicht fahre ich ja auch nicht schnell genug, bei mir kommen die Ansagen rechtzeitig.
Aber das schoene ist ja: Andere Muetter haben auch huebsche Toechter, man kann sich also ein "besseres" Geraet kaufen und das RM bei iibaeh vertickern.
Letzter kleiner Tip: Wenn du rechts oben auf die Balkenanzeige drueckst siehst Du die empfangbaren Sateliten und deren Signalstaerke. Da kannst Du ja mal schauen wie statisch das alles ist.

Gruss
Matthias
luskan61
Ehrennavigator ****
 

Posts: 142
Joined: Sat Jan 05, 2008 8:55 pm
Location: NRW BGL

Post by luskan61 »

@ stw500 und andere

N'abend,

ich habe ein RM 1200 und schaue deshalb oefter diese Rubrik.
Ich kann nicht nachvollziehen, dass hier (Thema Kanaren) ueber die Genauigkeit der Ansage des RM 1200 diskutiert wird. Dann lieber einen neuen Thread aufmachen. Wenn man als Neuling Infos sucht und die Threads durchblaettert, nix findet und fragt, wird schnell auf die Suchfunktion verwiesen.
Nur, wer schaut schon bei "Kartenmaterial Europa Kanaren", wenn man etwas ueber die Genauigkeit des RM 1200 erfahren will. Und wenn jemand sich fuer das Thema Kartenmaterial "Kanaren" interessiert, wird er hier mit neun Antworten konfrontiert die nichts mit dem Thema zu tun haben. Sechs Antworten bezogen sich auf's Thema.
Meine Bitte. Mehr auf das Thema konzentrieren. Das macht die Infosuche etwas einfacher.
Ich wuerde gerne etwas zum Thema Genauigkeit der Ansage sagen, aber das gehoert nicht in DIESEN Thread.

ein bald Crossianer
Olaf

P.s.: naechste Woche kommt, hoffentlich, mein Crossi von Karlsche, ohne Topo, aber mit Europa
Alpentourer
Senior Admin
 

Posts: 969
Joined: Thu May 17, 2007 7:59 am
Contact:

Post by Alpentourer »

Hallo Olaf,

du hast Recht, das ist fuer uns Admin's und Mod's ein echtes Problem wenn in einem Thema ploetzlich das Thema wechselt. Es wird dann unuebersichtlich und andere User muessen dann mehr suchen und lesen.

Das liegt aber in der Dynamik eines Boards und laesst sich nie vermeiden.
Wir haben inzwischen 3 Moderatoren hier im RM1200 Board um das ein wenig zu steuern. Ist aber schwierig. Im Gegenzug freut es uns, dass die ehemals kleine Gruppe inzwischen recht gross geworden ist und die Postings sehr sachlich und Themen bezogen sind.
Eugenie
Ehrennavigator ****
 

Posts: 225
Joined: Wed Dec 26, 2007 10:54 am
Location: Hamburg

Post by Eugenie »

Hallo Olaf!
luskan61 wrote:
ich habe ein RM 1200 und schaue deshalb oefter diese Rubrik.
Ich kann nicht nachvollziehen, dass hier (Thema Kanaren) ueber die Genauigkeit der Ansage des RM 1200 diskutiert wird. Dann lieber einen neuen Thread aufmachen. Wenn man als Neuling Infos sucht und die Threads durchblaettert, nix findet und fragt, wird schnell auf die Suchfunktion verwiesen.

[...]

Meine Bitte. Mehr auf das Thema konzentrieren. Das macht die Infosuche etwas einfacher.
Ich wuerde gerne etwas zum Thema Genauigkeit der Ansage sagen, aber das gehoert nicht in DIESEN Thread.
WIE schnell man OT wird, muesstest Du jetzt am eigenen Leib gespuert haben - denn Dein Beitrag haette eigentlich auch schon in einen neuen Thread gehoert... :wink: :wink: :wink:



Viele Gruesse
Eugenie
stw500
Experte ***
 

Posts: 73
Joined: Wed Nov 28, 2007 9:31 am

Post by stw500 »

@Eugenie

Noch ein OT-Satz von mir dazu:

Du bekommst von mir ein fettes + fuer Deine Posts. Mir ist jetzt schon mehrfach aufgefallen, dass diese haeufig wie die Faust aufs Auge passen (egal ob persoenlichen oder sachlichen Inhalts) und dennoch immer freundlich rueberkommen. Find ich super! :D
Eugenie
Ehrennavigator ****
 

Posts: 225
Joined: Wed Dec 26, 2007 10:54 am
Location: Hamburg

Post by Eugenie »

Da machst Du mich aber boes verlegen jetzt..... :oops: :oops: :oops:
Alpentourer
Senior Admin
 

Posts: 969
Joined: Thu May 17, 2007 7:59 am
Contact:

Post by Alpentourer »

Hart an der Sache - das ist gut so. :kaffee
stw500
Experte ***
 

Posts: 73
Joined: Wed Nov 28, 2007 9:31 am

Post by stw500 »

MatthiasM wrote:
stw500 wrote:
Wieviele Satelliten benoetige ich denn fuer eine exaktere Bestimmung?
Letzter kleiner Tip: Wenn du rechts oben auf die Balkenanzeige drueckst siehst Du die empfangbaren Sateliten und deren Signalstaerke. Da kannst Du ja mal schauen wie statisch das alles ist.

Gruss
Matthias
Leider bist Du nicht auf meine Frage eingegangen und ich hatte auch noch keine Zeit zum vertieften Einlesen in die Navigation an sich. Aber ich bemuehe mich ja und nehme Vorschlaege an:

Bin heute in Berlin herumgefahren (Bezirke: Charlottenburg, Wilmersdorf, Steglitz und Schoeneberg, also nicht nur einmal um die Ecke!) und habe dabei die (mir natuerlich bereits bekannte) Satellitenanzeige beobachtet. Nach 5 Minuten wurden 8 Satelliten erkannt und gruen gezeichnet. Sicherlich schwankte die Anzeige hin- und her WAeHREND des Fahrens, mal waren es 9 gruene, durchschnittlich 7-8, ein einziges mal nur 6. Dann kam ein Tunnel und es wurden 0, danach innerhalb von 5 Sekunden sofort wieder 8. Waehrend ich an den Ampeln stand, fanden ueberhaupt keine Veraenderungen (jedenfalls nicht von gruen zu gelb) statt, lediglich geringfuegige Schwankungen bei der Signalstaerke, die Anzahl der geloggten Satelliten blieb also gleich. Die Anzeige im Kartenbildschirm war immer 4 gruene Balken.

Fazit:
- Wenn mindestens 6 geloggte Satelliten zur Positionsbestimmung von 10/15m reichen sollten, dann war dies innerhalb Berlins zu jedem Zeitpunkt gegeben.
- Durchschnittlich waren es sogar 7-8, das wird wohl reichen.
- Trotz 8 Satelliten, machte es an einer Ampel an der ich stand ploetzlich Boing, zum abbiegen, wieso das???
- Die Anzeige des Pfeils blieb auch bei 8 Satelliten manchmal hinter der tatsaechlichen Position.

Jetzt benoetige ich nur noch jemand, der das alles mal (sachlich ohne mich anzumotzen) auswertet. Danke im Voraus :D

P.S.: Vielleicht koennte ein Admin mal die Posts, die sich auf das Routing / Fehler beziehen in einen neu anzulegenen Thread verschieben, damit kein OT-Vorwurf aufkommt. Danke sehr... :)
Alpentourer
Senior Admin
 

Posts: 969
Joined: Thu May 17, 2007 7:59 am
Contact:

Post by Alpentourer »

Verschieben geht schon, aber zerschnibbeln nicht.
Ich kann den Thread zumachen und du machst einen Neuen auf, in dem du deinen Text mit Copy Paste rueber nimmst.

Das kann aber nur der User Senskin entscheiden. Es ist sein Thread. Bis jetzt ist vom Inhalt alles ok, ausser dass das Thema total entglitten ist, fuer mich als Admin also kein Handlungsbedarf.
stw500
Experte ***
 

Posts: 73
Joined: Wed Nov 28, 2007 9:31 am

Post by stw500 »

Gut, ich hab mit dem "Entgleiten" auch kein Problem.
luskan61
Ehrennavigator ****
 

Posts: 142
Joined: Sat Jan 05, 2008 8:55 pm
Location: NRW BGL

Post by luskan61 »

Lasst alles so wie es ist.
Ich weiss ja jetzt wo ich suchen muss, wenn ich etwas zu fehlerhaftem bzw. verpaetetem Abbiegehinweis wissen will.
:wink:

Olaf
stw500
Experte ***
 

Posts: 73
Joined: Wed Nov 28, 2007 9:31 am

Post by stw500 »

Hier noch als Update:

War heute mal wieder in Berlin (Tiergarten?) unterwegs. Stand an der Ampel, vor mir nur ein weiteres Auto, und wollte links abbiegen.

Der RM1200 zeigt mir noch 60m bis zum abbiegen an, es war eine kleine Kreuzung, also bis zum Mittelpunkt waren es maximal 20m. Also schon mal falsch.

Nun dachte ich, wenigstens die Karte kommt klar. Nee, denkste. Auf der Karte war der Pfeil noch bei der vorherigen links abbiegenden Strasse, die rund 50m hinter mir lag.

Also hab ich die Verbindung kontrolliert: 11 gruene Satellitenverbindungen. Jetzt kann keiner mehr sagen, dass es nicht am RM1200 selber liegt, oder?

Nachdem ich dann abgebogen bin, hat er nach ca. 5-10 Sekunden dann auch gecheckt, dass ich bereits in der naechsten Strasse drin bin, bravo!

Im Uebrigen bin ich zuvor rund 20-25 Minuten herumgefahren, also war eine stabile Satellitenverbindung dauerhaft gegeben.
Post Reply