Firmware update - Firmware zerschossen

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Post by S1G »

Kann ich nur bestaetigen. Ich hatte in der letzten Zeit mehrere Caches, wo ich eine angezeigte 3 Meter Genauigkeit hatte, zum Ziel 1 Meter Entfernung angezeigt bekommen hatte und genau vor dem Cache stand. zusammen mit einer Rasterkarte von GE ist der ganze Triton schon ein Spoiler fuer sich selber :super
__̴ı̴̴̡̡̡ ̡͌l̡̡̡ ̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡̡̡._
ColorTrak, Triton400 Carbon Edition, eXplorist110, eXploristGC, eXploristTouch, eXplorist710
Caotix
Ehrennavigator ****
 

Posts: 404
Joined: Sat Aug 16, 2008 11:14 pm

Post by Caotix »

Kann ich auch nur bestaetigen. Habe einen Cache gelegt mit 8 Einmessungen von denen 6 identisch waren. Am naechsten Tag wieder hingegangen und bei 0 war ich exakt an dem Punkt an dem ich zuvor eingemessen hatte. Auch sonst bin ich von der genauigkeit der Tritons Begeistert.
Das Problem, das sich mein T2000 beim kopieren vom GPS auf den PC beim initialisieren aufhaengte hatte ich auch. Nach neuformatieren der Speicherkarte und erneutem aufspielen der Daten ging es dann problemlos.
tituz
Ehrennavigator ****
 

Posts: 372
Joined: Fri Oct 31, 2008 5:01 pm
Location: Bottrop

Post by tituz »

Ich hatte vergangene Woche jeweils 2 bis 4 Meter Abweichung vom tatsaechlichen Ort des Caches bei 5 Caches in Kroatien.
Ueber mangelnde Genauigkeit des Tritons kann man sich wirklich nicht beklagen nach meiner Erfahrung.
Allerdings hat er in Dubrovnik sehr haeufig die Verbindung verloren (nicht nur in engen hohen Gassen,wo es ja normal ist), waehrend der gleichzeitig mitgefuehrte Oregon weiterhin plausible Positionen auf dem Stadtplan anzeigte und aktualisierte. In den Gassen war beim Oregon dann selbstverstaendlich aber auch Schluss. An der Empfindlichkeit duerfte sich gerne noch etwas tun, sofern moeglich.
Dafuer war der Triton aber beim paperless Cachen unschlagbar durch die Moeglichkeit, einem Cache Bilder zuzuordnen. Ich hatte immer direkt das Spoilerbild zur Hand (die Doeschen liegen da irgendwie immer in Mauern oder Steinhaufen, die man ja nicht komplett zerlegen moechte *g), waehrend Carmen mit dem Oregon 'im Regen' stand und bei mir das Bild einsehen musste.

Seit dem Update habe ich aber oft das Problem, dass die Karteneinstellung verlorenging nach Einschalten des Geraetes.

Beim staendigen Mitfuehren waehrend des Urlaubs hatte der T2000 die laestige Unart, dass die Speicherkarte ausgeworfen war in unregelmaessigen Abstaenden (ok,hat nix mit FW zu tun, aber mal nebenbei erwaehnt). Die Weichgummiabdeckung des Kartenschachtes scheint mir nicht gluecklich geloest zu sein. Vielleicht betrifft es auch nur diese eine SD Karte, das wird die Zukunft zeigen.

Gruss, Titus
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

tituz wrote: Seit dem Update habe ich aber oft das Problem, dass die Karteneinstellung verlorenging nach Einschalten des Geraetes.
hatte ich auch, bis ich die SD Karte gewechselt habe. Nach einer Datentraegerpruefung/Formatierung laeuft auch die alte Karte wieder. Mit besagter SD Karten kam beim Fotografieren auch immer die Meldung "SD Karte schreibgeschuetzt", obwohl der Schreibschutz definitiv nicht eingestellt war.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
tituz
Ehrennavigator ****
 

Posts: 372
Joined: Fri Oct 31, 2008 5:01 pm
Location: Bottrop

Post by tituz »

inkognito wrote:hatte ich auch, bis ich die SD Karte gewechselt habe. Nach einer Datentraegerpruefung/Formatierung laeuft auch die alte Karte wieder. Mit besagter SD Karten kam beim Fotografieren auch immer die Meldung "SD Karte schreibgeschuetzt", obwohl der Schreibschutz definitiv nicht eingestellt war.

Gruss, Matz
Fotografieren konnte ich mit der Karte, hatte es aber nur einmal versucht und 2 Bilder gemacht.
Ansonsten ein guter Tip. Es entstehen doch keine Probleme mit der Kartenfreischaltung durch das Formatieren, wenn ich die auf der gekauften SD Topo2008 Kroatien enthaltenen Daten ruecksichere und wieder aufspiele, oder? :wink:

Gruss, Titus
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

solange die Map auf der originalen SD bleibt ist das kein Problem. Uebrigens solltest Du die IMI Datei ins Root der SD verschieben, das klappt beim Triton besser.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
Post Reply