Page 3 of 7

Posted: Tue Nov 27, 2007 2:23 pm
by inkognito
die Topokarte wurde vom Testgeraet so aehnlich dargestellt, wie die Strassenkarte auf dem Crossi, also mit gefaelligeren Farben. Wie ich hoerte, soll die Darstellung bis zur Auslieferung noch weiter verbessert werden. Wie genau die Fahrzeugnavigation aussehen wird, wurde noch nicht bekanntgegeben. Ich wuerde aber mal ganz stark darauf tippen, dass man diese mit dem Crossover vergleichen kann.

Gruss, Matz

Posted: Tue Nov 27, 2007 3:09 pm
by macnetz
inkognito wrote:Wie genau die Fahrzeugnavigation aussehen wird, wurde noch nicht bekanntgegeben. Ich wuerde aber mal ganz stark darauf tippen, dass man diese mit dem Crossover vergleichen kann.
Hallo Matz,

ist beim Triton die Strassen-Navigation mit routingfaehigen Karten und Abbiege-Anweisungen und die Topo-Vektorkarten irgendwie integriert oder genauso getrennte Welten wie beim Crossover?
Wie sieht es mit den Rasterkarten aus? Gibt es da eine Integration oder sind letztlich dann 3 getrennte Welten auf einem Geraet?

Gruesse - Anton

Posted: Tue Nov 27, 2007 3:24 pm
by inkognito
Hi Anton,

erfreulicherweise gibt es da keine Trennung wie beim Crossover.
Das ganze ist so aufgebaut:
Drueckst Du die Menuetaste, erscheinen 3 grosse Icons: Go, Create, View.
Mit View kommst Du in das Untermenue um mit "Inhalten" zu arbeiten, d.h es erscheinen 6 Icons, mit Wegepunkten, Geocache, Tracks, Routen, Karten und Medien. Tippst Du auf Karten landest Du in der Kartenverwaltung, die etwas an VantagePoint erinnert. Hier waehlst Du einfach eine Karte aus - und zwar egal welcher Typ (Base, Strasse, Topo, Raster). Die Karte wird dann sofort geladen und steht zur Verfuegung. Anhand der gewaehlten Dateilkarte schaltet der Triton automatisch Anwendungsprofile um (findet man auch unter "Systemeinstellungen". Die Profile legen fest, welche Menues und Nav-Bildschirme zusammengefasst und gruppiert werden. Das ist eine ganz geile Sache, weil die fuer das jeweilige Profil unwichtigen Anzeigen und Menues aus den ersten 2 Menueebenen verschwinden. Das macht das Ganze sehr uebersichtlich.


Gruss, Matz

Posted: Tue Nov 27, 2007 3:48 pm
by macnetz
inkognito wrote:Das macht das Ganze sehr uebersichtlich.
Hallo Matz,

uebersichtlich ist das schon wenn man den Typ (Base, Strasse, Topo, Raster) auswaehlen kann. Integriert ist etwas anderes.
Betty (iQue3600) ist fuer mich ein Vorbild an Integration. Da kann ich auf der Basemap oder der Detail-Strassenkarte automatisch routen (mit Abbiege-Anweisungen). Bei Bedarf kann ich ueber die Strassenkarte die transparente TOPO-Vektorkarte drueberlegen und weiter automatisch routen. Wenn mir die Details der Vektorkarten nicht ausreichen kann ich mit Betty die Rasterkarten auf das Display holen mit MovingMap und gleichzeitig laeuft die automatische Route mit Abbiege-Anweisungen weiter.

Gruesse - Anton

Posted: Tue Nov 27, 2007 4:01 pm
by inkognito
das klingt spannend, Anton. Ich fuerchte das macht der Triton aber nicht so :-) Magellantypisch kann man Basis- und Detailkarte uebereinanderlegen. Dabei werden Strassenkarten, Topos und Rasterkarten als Detailkarten behandelt.

Als alter Wegepunktnavigator waere ich ja schon fast ueberfordert mit soviel Technik :mrgreen:

Gruss, Matz

Posted: Tue Nov 27, 2007 5:29 pm
by Corrente
Hi, Matz,
wie kannst Du nur so gemein :wink: sein, und Deine Test-Highlights so nach und nach nur broeckchenweise und so ganz nebenbei rauslassen?

Jetzt muss ich mir wohl doch das 2000er kaufen. 8)

Gruss
Guenther

P.S. Bezueglich der schaltbaren SN dachte ich eher an das Kartendrehen beim Ampelstop, waere bei Windows CE ja evtl. moeglich.

Posted: Tue Nov 27, 2007 10:08 pm
by inkognito
Corrente wrote:Bezueglich der schaltbaren SN dachte ich eher an das Kartendrehen beim Ampelstop, waere bei Windows CE ja evtl. moeglich.
Was genau meinst Du denn mit Kartendrehen beim Ampelstop ? Und was ist eine schaltbare SN ? Ich glaube ich stehe gerade etwas auf dem (oder einem anderen) Schlauch :-)

Gruss, Matz

Posted: Wed Nov 28, 2007 1:39 pm
by Corrente
Hi, Matz,
als der SiRF-Chipsatz aktuell wurde, stellte man fest, dass Static Navigation eingeschaltet war; die Position wurde unter einer bestimmten Geschwindigkeit, ca 5 km/h, nicht mehr nachgefuehrt.
Die Positionsdrift ist ja allgemein bekannt, bei abgeschalteter SN kam der Effekt hinzu, dass sich im Stillstand, bei der Kfz-Navigation vorwiegend an der Ampel, die Karte/Map auf dem Bildschirm drehte, evtl. auch abhaengig von der Betriebseinstellung wie True, Magnetic o.ae.

Welche Loesung sich Magellan fuer die Triton-Serie hat einfallen lassen waere somit hoechst interessant!

Gruss
Guenther

Posted: Wed Nov 28, 2007 1:47 pm
by inkognito
Das Verhalten zeigt weder das Crossover noch der Maestro mit Sirf III und ich konnte sowas auch beim Triton nicht beobachten :roll:
Ich hatte noch die ein Magellangeraet, bei dem sich die Karte wegen der Drift - im Freien - gedreht haette...

Gruss, Matz

P.S.: Die neuen Magellans koennen excellent die SIRF III "Wanderung" daempfen, wenn der Empfang auch nur halbwegs brauchbar ist :-)

Posted: Wed Nov 28, 2007 5:24 pm
by Corrente
Hi, Matz,
welche SD-Karten verarbeitet das Triton?

z. B. SDHC 8 GB?

Gruss
Guenther

Posted: Wed Nov 28, 2007 6:00 pm
by d5sw
Die Speicherfrage interessiert mich auch (obwohl eine HC-Faehigkeit sicher beworden worden waere).

Sowie zum Thema Routing (da hast du ja schon einige tolle Sachen erwaehnt): Hast du mal versucht eine SD-Karten-Karte vom Crossover und/oder Maestro (oder auch eine alte DirectRoute) ueber Vantagepoint zum Triton zu uebermitteln?! Geht das?!

Wenn ja, wie sieht dann die (Auto)Routing-Funktionalitaet aus?! Wie beim eXplorist mit "Nachdruecken" bei verpasster Abbiegung oder doch ausgereifter.

Markus


Nachtrag: (noch ein kleines Puzzleteil) Laut Aussage eines US-Haendlers soll er die ersten Tritons (2000, 1500, 500) am 6. Dezember von Magellan erhalten ... (Nachfrage "Really?" er: "Sure")

Posted: Wed Nov 28, 2007 7:35 pm
by inkognito
4 GB geht problemlos, ein 8 GB habe ich nicht und konnte das auch nicht testen ...

Das Autorouting, welches als sperarates Softwareupgrade fuer den 1500er und 2000er erhaeltlich sein soll, wird dem des Crossover entsprechen; also ein echter kleiner Fahrzeugnavigator.

Ihr wisst aber, dass der Triton primaer ein Outdoorgeraet ist, oder :a055 :daumenhoch ?

Posted: Fri Nov 30, 2007 1:44 pm
by Magic21
Ein erster Bereicht ueber einen Trition 1500 in den USA gekauft.

http://forums.groundspeak.com/GC/index. ... pic=178790

Gruss Magic21

Posted: Fri Nov 30, 2007 2:01 pm
by inkognito
... wenn die von newegg nicht mal Demogeraete verscherbelt haben. Die Nummer haben die mit dem Crossover seinerzeit auch abgezogen. Zur zeit sind da auch zufaelligerweise keine mehr auf Lager :roll:

Posted: Fri Nov 30, 2007 4:50 pm
by Alpentourer
Nach ein wenig Recherche hier in Atlanta wird esdoch Januar werden bis die ersten Geraete ausgeliefert werden.
Guckst Du.
http://magellan.factoryoutletstore.com/ ... s-GPS.html