Page 7 of 15

Posted: Fri Nov 20, 2009 11:07 am
by targon31
Dem kann ich nur zustimmen.
Klar habe ich noch einige Wuensche an den Triton und faende ein Upgrade toll.
Ich kann auch die Cacher verstehen, dass sie nicht gluecklich sind.
Aber fuers Wandern, Kayaking, Radeln oder dort Auto fahren, wo es weder TomTom noch irgendwas gibt, ist der Triton doch prima.
Insbesondere da man sich auch auch fuer exotischere Gegenden mal schnell eine Rasterkarte machen kann. (Musste mich doch neulich zu Fuss durch Mumbai schlagen).
Gruss Ronny

Posted: Fri Nov 20, 2009 11:57 am
by JayPi
moin,

habe vor einiger zeit meinen triton 500 verkauft und mir vor zwei wochen einen triton 2000 aus den usa mitbringen lassen in der hoffnung das man mit dem herbstupdate bald von dem unsaeglichen vantagepoint loskommt und schoene neue geoachingfeatures bekommt. wenn ich das jetzt hier lese bin ich doch ein wenig frustriert und aergere mich das ich mich nicht fuer ein anderes geraet entschieden habe.

kann es sein das magellan schon mit den tritons abgeschlossen hat? auf der magellan homepage kann ich unter support -> "Waehlen Sie ein Modell" nicht mehr die tritons auswaehlen...

gruss,
joerg

Posted: Fri Nov 20, 2009 12:11 pm
by alois
Doch natuerlich kann man den Triton auf der Webseite noch unter Support auswaehlen.
Da war sicher gerade eine Stoerung.
Es wuerde ja auch keinen Sinn machen, denn der Triton wird ja noch verkauft und die aelteren Vorgaenger (Explorist und frueher) sind ja dort auch anwaehlbar.

Hier sind im Augenblick nur Spekulationen zu lesen, ausgeloest durch eine Verspaetung des naechsten Update.

Vor 12 Monaten haben wir auf ein Update noch 8 Monate gewartet und dann kamen gleich zwei in kurzen Abstaenden.
Von solch einem Rhythmus sind wir noch weit entfernt.

Aber natuerlich ist irgendwann auch die Zeit des Triton vorbei.
Er wurde ja schon 2007 in den Markt gebracht und die Hardware benoetigte schon lange eine Ueberarbeitung (Mikrofon und Tongeber).
Vermutlich hat man sich gegen eine leichte Ueberarbeitung und fuer ein komplett neues Modell entschieden.

Das aendert aber an der momentanen Tauglichkeit nichts.
Ein Triton ohne Vantage Point waere trotzdem schoener.

Posted: Fri Nov 20, 2009 1:22 pm
by GeoRouter
Ich hatte auf das Herbst-Update gehofft, weil mein T2000 doch wohl noch einige Macken hat. Ich habe ab und an die Fehlermeldung "Internal Error", dann fuhr der Trition runter, startete wieder und alles war in Ordnung.
Gestern war ich auf Geocaching-Tour 65km weit gefahren dann nach dem 6. Cache die Meldung " Internal Error" und Feierabend er fuhr runter und startete laufend. Dann frustriert nach Haus gefahren und den Triton wieder auf die Beine geholfen, er laeuft wieder. Mit den GeoCaching-Funktionen so wie sie sind bin ich zufrieden. Ich habe damit 400 Caches gefunden.

Mein T500 laeuft nach dem SD-Karten Update von Matze sehr stabil damit kann ich leben.

Bis auf die Macken des T2000 bin ich mit meinen Tritons eigentlich zufrieden und koennte auch ohne dem Herbst-Update damit leben, aber schoen waers doch.

Posted: Fri Nov 20, 2009 1:35 pm
by S1G
Ohne das Herbst Update ist der Triton ja auch nicht ploetzlich Schrott. Es ist halt nur merkwuerdig, wenn einige Funktionen, die von Anfang an geplant waren(Reise-Funktion), nicht mehr implementiert werden.
:cry:

Posted: Fri Nov 20, 2009 1:50 pm
by GeoRouter
S1G wrote:Es ist halt nur merkwuerdig, wenn einige Funktionen, die von Anfang an geplant waren(Reise-Funktion), nicht mehr implementiert werden.
:cry:
So ist es. :cry:

Posted: Fri Nov 20, 2009 2:53 pm
by der-ich
S1G wrote:Ohne das Herbst Update ist der Triton ja auch nicht ploetzlich Schrott. Es ist halt nur merkwuerdig, wenn einige Funktionen, die von Anfang an geplant waren(Reise-Funktion), nicht mehr implementiert werden.
:cry:
Das ist nicht nur merkwuerdigt das waere eine ABSOLUTE Frechheit von megallan !

Posted: Fri Nov 27, 2009 7:24 pm
by alois
Wenn es kein Update mehr gibt, waere das mein Vorschlag fuer ein neues Menue-Icon:

Image

Posted: Fri Nov 27, 2009 7:50 pm
by S1G
Das muss sich doch bauen lassen!!!

Oder ist das der "offen gelassene" Menuepunkt, bei dem man dann selbstentwickelte Software starten kann?

Posted: Fri Nov 27, 2009 7:52 pm
by GeoRouter
Sieht gut aus. :D

Posted: Sun Nov 29, 2009 9:36 am
by McFly
Fuer meinen Schwager moechte ich ein Navi kaufen, und das wird definitiv kein Magellan sein, wenn das Herbstupdate nicht kommen wird.

Langsam fuehl ich mich vera... wenn man ein Geraet verkauft, wo nie alle Funktionen verwirklicht worden sind. Ich war lange in der Autobranche taetig. Da haette ich gern mal einen Magellan-Entwickler sehen wollen, wenn der bei uns ein Auto gekauft haette, wo die Fensterheberfunktion (das wird bei modernen Autos heute oft ueber Bus-Systeme gesteuert) noch nicht implementiert worden ist.

Ich konnte eh nie verstehen, warum die sich so die Butter vom Brot nehmen haben lassen. Der Triton hat doch Hardwareseitig alles um ein Top-Geraet zu sein. Jeder weiss heute, wer am Markt auf Dauer bestehen will, muss sich staendig weiter entwickeln.

Selbst wenn Magellan ein neues Geraet bringen wuerden, wuerde ich

Posted: Sun Nov 29, 2009 10:58 am
by alois
Das ist das Problem.

Magellan hat es, selbst wenn es noch ein Triton-Update und wichtiger, auch ein Vantage Point Update gibt, hinter sich.
Zumindest bei den Outdoor-Geraeten.

Garmin ist der groessere Laden. Dort treten die gleichen Probleme auf,
jedoch fallen sie nicht so sehr ins Gewicht, da ein breiteres Sortiment geboten wird. Einzelne Modelle der Nuevi-Reihe haben mit schwerwiegenden Fehlern zu kaempfen. Der Nuevi 865Tpro wurde 8 Monate nach der Veroeffentlichung wieder beerdigt, da das Linux-System fuer die Weiterentwicklung zu komplex und exotisch war. Und auch andere und neuere Modelle sammeln Fehlermeldungen bei den Kunden.
Aber es sind eben nur einige der vielen Modelle im Angebot.
Das laeutet nicht das Ende ein.

Lowrance hat augenblicklich die besseren Karten, als lachender Dritter sozusagen. Die unmittelbaren Vorgaenger der Outdoor-Serie gab sich keine Bloesse und war aehnlich wie bei den anderen Markenherstellern von hoher Zuverlaessigkeit. Nur das Kartenangebot war eher Maritim.
Lowrance hat es also noch vor sich, mit neuen Entwicklungen baden zu gehen oder eben nicht.
"Baden gehen" ist vielleicht der falsche Begriff bei einer Marke die vor allem im Gewaesser zu Hause ist.

Obwohl der Marktstart schon wenig Vielversprechend war.

Posted: Sun Nov 29, 2009 1:34 pm
by McFly
Hallo alois!

Im Grunde hast du recht. Aber Groesse ist nicht alles. Ich wuesste nicht, ob ich mir das Geraet gekauft haette, wenn ich das Forum hier schon vorher gekannt haette. Damals hab ich mich nach anderen Gesichtspunkten fuer das Geraet entschieden.

Aber es stimmt schon. Es ist ja nicht nur ein Problem von Magellan, dass die Geraete immer unausgereifter auf den Markt kommen. Mittlerweile sind ja alle Geraetetypen - Handy -DVD-Player-PC selbst Autos usw. von fehlerhafter Hard- und Software betroffen. Was mich aber speziell bei Magellan so nervt, ist die Tatsache, dass bei jedem FW-update immer nur halbe Sachen gemacht haben. Mal ehrlich, wie war

Posted: Wed Dec 02, 2009 8:51 am
by ron
http://www.ppmgmbh.de/pages_de/consumer ... arten.html

Schade, dass keine HD Topo Schweiz mehr auf der Liste erscheint.
Bleibt mir wohl laengerfristig nur auszuwandern oder zu Garmin wechseln.

Gruss
ron

Posted: Wed Dec 02, 2009 1:14 pm
by jaya
So,

ich finden Triton durchaus gut, sehr gut sogar. Insbesondere dank Rautaxe und Sockeye.
Wenn ich mir jedoch vorstellen Rautaxe stellt seine Arbeit ein...oh..oh!

Ganz ehrlich im Moment(dank rautaxe) fehlt mir eigentlich nur das ich gpx Dateien von der SD auf das Geraet bringe!!! Kann doch nicht so schwierig sein?
Sollte das funktionieren waere der Triton schon eine richtig gute Sache, dass muessen die bei Magellan doch auch erkennen, oder nicht ???!!!!!

Gruss Juergen