
Seit heute kann der waypointer das Magellan interne binaere Trackformat lesen (und zum debuggen auch schon schreiben).
@sockeye: Du musst mal ein bisschen Mort-Scripten

Im Ordner HDD\APP\OutdoorNav\ findet Ihr die Datei ActivTrk.trk - Diese Datei enthaelt den aktiven Track des Geraetes. Diese Datei wird von ALLEN Windows CE basierten Magellangeraeten geschrieben. Auch vom CrossoverGPS, Roadmate und Maestro. Diese Geraete haben eine Funktion namens "Backup Benutzerdaten". Im Backup-Ordner der SD findet man genau diese Datei.
Beim Triton muesste man also per Script diese Datei auf die SD sichern. Die Datei ActivTrk.trk ist winzig klein. Somit koennt Ihr Milliarden von Trackpunkten auf SD sichern (und das lesen geht dann auch rasend schnell

Die Version 2.7.2 des waypointers ist gleich hier: http://www.codepointer.de/downloads/way ... up_272.exe
Im Menue "Import" findet Ihr den "Magellan ActivTrk importieren".
Viel Spass damit & Gruss, Matz
P.S.: Die passende Exportfunktion ist schon in Arbeit. Dann koennt Ihr auch Tracks von SD importieren
