Page 1 of 3

MyNav auf der f.re.e Muenchen 26. Februar bis 02. Maerz 2009

Posted: Fri Jan 30, 2009 1:31 pm
by inkognito
Wie schon im ispo Thread erwaenht, werden die MyNav's auch auf dem Gemeinschaftsstand ADAC Verlag, Alpstein Tourismus, PPM GmbH zu sehen sein. Ansprechpartner ist die PPM GmbH. http://www.free-muenchen.de

Ich will mal sehen, dass ich dort auch erscheine. Wir bestimmt lustig :-)

Posted: Tue Feb 24, 2009 10:31 am
by inkognito
also: Wir sehen uns dort. Ich bin von Freitag bis Sonntag vor Ort :-)
MyNav's, Tritons, MM6 und Spot Tracker gibts auch :mrgreen:

Auf der Messe ...

Posted: Fri Feb 27, 2009 10:56 pm
by inkognito
Image

Image

Image

Image

Posted: Mon Mar 02, 2009 8:54 am
by inkognito
Gruss an alle, die auf der Messe waren und sich von uns um den Gardasee haben routen lassen :mrgreen: Hat einen riesigen Spass gemacht :daumenhoch.

Nach der Messeerfahrung kann folgendes festhalten:
Die Akkulaufzeit des kleinen (sexy) mynav 311 sport mit seinem leichten kleinen 1050 mAh Handyakku hat fuer 1 Messetag Dauerbetrieb ausgereicht. Nach Dauerbetrieb von 9-18 Uhr war noch ca. 20% Restenergie im Akku. Beim grossen mynav 600 pro, der mit 4 NiMH Akkus (2850 mAh) ausgeliefert wird, war nach 9 Stunden noch 70% Restenergie vorhanden. Beim 600er wurden die Akkus nach 2 Tagen erst gewechselt (bei 26%). Und das MIT Hintergrundbeleuchtung. Da auch der kleine 311er mit 2 Akkus serienmaessig ausgeliefert wird ist die Laufzeit kein Thema. Beide mynavs werden per USB mit dem PC verbunden und geladen. Auch der grosse 600er erkennt die AA-Akkus und laedt diese im Geraet (!)

Auf den 311er kann man wie auf einen USB Stick zugreifen, um Daten (GPX) auszutauschen. Eine extra Software oder Treiberinstallation ist nicht erfoderlich, um Daten auszutauschen. Der 600er hat zusaetzlich die Besonderheit, dass er ActiveSync implementiert und somit auch im Bereich der Mediendateien sychronisiert werden kann, wie ein PocketPC. Die Hacker unter Euch werden sich bestimmt freuen, da beide Geraete nichts verstecken :mrgreen: Selbst die mynav spezifischen Dateiformate (Text oder XML) werden im Handbuch erklaert :-)

Auf dem untersten Foto im vorhergehenden Posting (der 311 sport) ist uebrigens die Displaybelechtung abgeschaltet. Er reflektiert lediglich die normale Zimmerlampe und das Blitzlicht der Kamera.

Posted: Mon Mar 02, 2009 2:08 pm
by baeckus
Hallo Matz!
Das hoert sich alles sehr vielversprechend an......ist das Display des Grossen genau so gut wie der des Kleinen und wie ist der Vergleich zu den Triton/MM?
Und wenn ich gerade so am Fragen bin.......
Warum wird der 600er mit vier Strromspendern ausgeliefert, wenn er lt. Pressemitteilungen nur derer Drei benoetigt?
Ciao baeckus

Posted: Mon Mar 02, 2009 2:34 pm
by inkognito
Das 2.7" Display des kleinen 311er ist nach meinem Empfinden einen Tick besser, als das des 600er, aber beide sind besser als die Tritons/MobileMappers und vorallem gibt es in der Software das Outdoorfarbschema. Die starken Kontrastfarben ergeben eine super Erkennbarkeit, wenn das Umgebungslicht mal extrem grell ist. In den 600er kommen wirklich nur 3 AA Akkus, aber es liegt einfach so ein 4er Pack 2850 mAh NiMH im Karton.

Posted: Mon Mar 02, 2009 3:29 pm
by baeckus
Hallo!
Das mit dem Kleinen besser als beim Grossen haben wir bei den Tritons ja nun auch.
Aber was sagst Du zu dieser Aussage:

Waehrend das 311 Sport den Eindruck eines schicken Mini-Navis fuer die Handtasche macht, ist das 600 Professional schon eine wuchtige Erscheinung. Dafuer hat es einen sehr hellen und grossen 3,5-Zoll Bildschirm, die Batterie- bzw. Akkulaufzeit (alternativ zu 3x AA-Batterien kann auch ein leistungsfaehiger Li-Akku eingesetzt werden) soll ueber 20 Stunden betragen. Outdoor-Kiddies koennen sich ebenfalls freuen, da ueber Kopfhoerer nicht nur Navigationsanweisungen, sondern auch Musik wiedergegeben wird. Zum Lieferumfang des myNav 600 gehoert auch eine Fahrradhalterung, die dank eines Kugelkopfs eine perfekte Ausrichtung des Navis ermoeglicht.

Eingefuegt aus http://www.navigation-professionell.de/ ... n-munchen/

Der 600er entspricht, bis auf das mausgraue Design, eigentlich genau meinen Vorstellungen und ich werde jetzt keinen Triton kaufen (Magellan wird dieser Tage das Geld fuer den "Verlorengegangenen" ueberweisen)
sondern die Preisentwicklung/Karteneinteilung des Mynav abwarten.

Als Uebergangs und Ersatzgeraet habe ich mir einen billigen PDA von Pearl gekauft und was soll ich sagen, meine Technikpechstraehne hat sich auf das "Simvalley" uebertragen.
Der Accu laesst sich nicht laden und die Telefonfunktion streikt.

Mit externem Accu habe ich das Geraet allerdings getestet, bevor es per "RMA" zurueck geht und ich bin echt erstaunt.
Klasse Display,super schneller und guter Empfang und mit GPS Tuner und MM2Go eine sehr genaue Wegaufzeichnung.

Als "Immerdabei", zum georeferenzieren meiner Fotos und fuer die schnelle Tour zwischendurch allemal eine gute Investition und verkuerzt die Wartezeit auf die chinesischen Italiener (oder kommen sie aus Taiwan......naja ist ja auch China)

Ciao baeckus

Posted: Mon Mar 02, 2009 3:50 pm
by inkognito
baeckus wrote:Aber was sagst Du zu dieser Aussage:

Waehrend das 311 Sport den Eindruck eines schicken Mini-Navis fuer die Handtasche macht, ist das 600 Professional schon eine wuchtige Erscheinung. Dafuer hat es einen sehr hellen und grossen 3,5-Zoll Bildschirm, die Batterie- bzw. Akkulaufzeit (alternativ zu 3x AA-Batterien kann auch ein leistungsfaehiger Li-Akku eingesetzt werden) soll ueber 20 Stunden betragen. Outdoor-Kiddies koennen sich ebenfalls freuen, da ueber Kopfhoerer nicht nur Navigationsanweisungen, sondern auch Musik wiedergegeben wird. Zum Lieferumfang des myNav 600 gehoert auch eine Fahrradhalterung, die dank eines Kugelkopfs eine perfekte Ausrichtung des Navis ermoeglicht.
So sind die Eindruecke verschieden. Die Displayhelligkeit ist bei beiden Geraeten gleich, war aber bei den Vorfuehrern unterschiedlich hell eingestellt. Ansonsten ist es aber richtig: Der 311er ist ein absoluter Lifestyler - klein, superleicht, sexy. Er ist nicht wasserdicht wie der 600er und hat keinen E-Kompass und Barometer, ist in der Software aber identisch. Ich kann Dir nur empfehlen, beide Geraete einmal in die Hand zu nehmen. Der 600er ist gross und schwer wie ein eXplorist XL. Der 311er ist so handlich und leicht, dass man ihn wie einen Datenlogger immer mitnehmen kann. Die meisten auf der Messe begeisterten sich trotz der fehlenden wasserdichtigkeit fuer den 311er -> wasserdichte Handytasche drueber und fertig. Das Display des 311er hat 2.7" und ist genauso gross, wie das des Triton 2000 (!) Durch die kleinen Gehaeuseabmessungen meint man nur es sei zu klein. Durch die neue Form der Outdoornavigation musst Du Dir auch die Frage stellen, ob man das Geraet denn permanent in der Hand oder am Lenker haben muss. Du wirst schliesslich per Sprachansage gefuehrt. Da kann das Geraet durchaus in der Jackentasche verschwinden und Du steckst Dir nur einen Ohrhoerer ins Ohr.

... ich muss aber ehrlich zugeben, dass ich vollkommen auf den 311er abfahre (zumal das Design super zu meinem weissen Crossbike passt) und mir daher das Thema Wasserdichtigkeit / Robustheit egal ist. Mir ist auf Touren mein normales Handy auch noch nicht kaputt gegangen. Ausserdem steht nirgendwo geschrieben, dass ein Navi immer wie Militaercomputer aussehen muss. ;-)

Posted: Mon Mar 02, 2009 4:05 pm
by baeckus
Hallo!
Also wasserdicht ist mir sehr wichtig- fuer schoenes Wetter und kompakt habe ich ja jetzt den PDA.
Mir reizt das grosse Display - zum mich unterewgs umorientieren zu koennen, kann es gar nicht gross genug sein.
So ein holografischer Beamer wie in in R2D2 eingebaut war, der einem eine 2x2 Meter grosse Karte vor das Gesicht gaukelt waere nicht schlecht.
Ciao baeckus

Posted: Mon Mar 02, 2009 4:12 pm
by inkognito
baeckus wrote:So ein holografischer Beamer wie in in R2D2 eingebaut war, der einem eine 2x2 Meter grosse Karte vor das Gesicht gaukelt waere nicht schlecht.
Sowas aehnliches wird den naechsten 2-3 Jahren ernsthaft kommen - Prototypen gibt es bereits. Ich will Dir die Wasserdichtigkeit beim besten Willen nicht ausreden. Der 600er ist ein mords robustes Teil :daumenhoch

Posted: Mon Mar 02, 2009 4:48 pm
by baeckus
Hallo!
Ich denke du meinst die "Handybeamer".....
Ciao baeckus

Posted: Mon Mar 02, 2009 5:01 pm
by inkognito
Nein, das soll irgendwie mit einer Brille funktionieren.

Posted: Mon Mar 02, 2009 5:09 pm
by baeckus
Hallo!
Wohl so wie die teildurchlaessigen Visiere der Jetpiloten......
Ciao baeckus

Posted: Tue Mar 03, 2009 9:10 am
by hmops
Wann kommt die Software (ohne Hardware) ? - Du wolltest das nochmal erfragen. Mein MM6 wartet schon sehnsuechtig - wobei der kleine 311 schon ein huebscher Ersatz fuer mein TopoHDAnzeigegeraet werden koennte. Die Maps sind doch die TopoHD, oder ?

Harry

Posted: Tue Mar 03, 2009 9:24 am
by inkognito
Die Software-Only kommt im Herbst 2009. Erst sind die Geraete dran. Die Maps entsprechen der TopoHD2009, also mit noch mehr POI und Wegeinformationen. Vorallem Klassifizierungen wie Schwierigkeitsgrad auf MTB-Strecken, Wanderwegen, Steigen, etc. sind mit dabei.