Page 1 of 2

US Tritton 400 - EU Tritton 400

Posted: Sat Feb 14, 2009 7:53 pm
by tikitak
Gibt es unterschiede zwischen der US - zur EU Version vom Tritton 400?

Posted: Sat Feb 14, 2009 8:11 pm
by Die Baumanns
Ausser der Basemap nicht.

Gruss Guido

Posted: Sat Feb 14, 2009 8:58 pm
by Karlsche
Die Baumanns wrote:Ausser der Basemap nicht.
Und dem Service, Support und Garantiebedingungen.

Gruss

Karlsche

Posted: Sat Feb 14, 2009 9:05 pm
by alois
... und dem Kaufpreis.

Posted: Sat Feb 14, 2009 10:08 pm
by speedskater
Karlsche wrote:
Und dem Service, Support und Garantiebedingungen.

Gruss

Karlsche
Haben es die Tritons so noetig? :wink:

Harald

Posted: Sun Feb 15, 2009 6:20 am
by baeckus
Hallo!
Ich bin kein Mensch, der negative Erfahrungen verallgemeinert - aber zwei inerhalb kurzer Zeit defekte Triton 2000 und zuvor einen Explorist 600, der in zwei Jahtren viermal in Reparatur war, sprechen fuer sich.
Alles Garantiefaelle.........
Ich bin eigentlich von den Triton Geraeten begeistert, aber der gerade vollzogene Besitzerwechsel, mit damit verbundener Aenderung des Vertriebes in Europa, haben mich dazu gebracht erst einmal abzuwarten.
Wie und in welcher Qualitaet/Quantitaet "ppm" in Deutschland die Serviceabwicklung aufzieht, moechte ich erst einmal sehen.
Noch einmal 2x3 Monate auf mein GPS warten habe ich keine Lust.
Und wenn dann "ppm" - wie momentan Magellan - keine Lust mehr verspuehren sollte, Magellangeraete zu verkaufen, bekommme ich dann in zwei Jahren meinen Zeitwert erstattet

Wenn es jetzt ein Triton sein soll, wuerde ich trotz der verlockenden Preise, keinesfalls einen USA Import kaufen.
Garantieabwicklungen ueber den grossen Teich hinweg machen keinen Spass.

Allerdings muss ich sagen, dass ich die, mit der Vertriebsuebernahme durch "ppm" einhergegangene Preiserhoehung auch nicht im geringsten nachvollziehen kann.
Die momentan verlangten Preise, spiegeln weder den Gegenwert der Hardware noch der Software wieder, sondern sind weit ueberzogen.

Ciao baeckus

Posted: Sun Feb 15, 2009 7:59 am
by Die Baumanns
baeckus wrote:Hallo!
Ich bin kein Mensch, der negative Erfahrungen verallgemeinert - aber zwei inerhalb kurzer Zeit defekte Triton 2000 und zuvor einen Explorist 600, der in zwei Jahtren viermal in Reparatur war, sprechen fuer sich.
Alles Garantiefaelle.........
Ich habe mittlerweile das 4 Magellangeraet.
Meri Gold, Explorist XL, Explorist 600, Triton 500, alles US Importe.
Ich hatte bis auf den T500 bisher noch kein Defekt. Die ersten Softwareversionen des T500 waren buggy, so das ich die Kiste ins Nirvana abgschossen habe.
Das Risiko bleibt natuerlich, ein defektes US Geraet zu reklamieren lohnt nicht, da werden die Versandkosten natuerlich hoeher. Ich habe bei damaligen $ Kurs 150

Posted: Sun Feb 15, 2009 9:08 am
by Karlsche
Moin,
baeckus wrote: Wie und in welcher Qualitaet/Quantitaet "ppm" in Deutschland die Serviceabwicklung aufzieht, moechte ich erst einmal sehen.
Wie bereits in einem anderen Thread von mir gepostet, ist immer der Haendler bei Reklamationen der Ansprech- und Vertragspartner! Lasst mal den Importeur PPM ganz aussen vor.
Aktuell wurden in den letzten 2 Wochen 2 neu gelieferte Triton 500 von zwei meiner Kunden reklamiert. Am Tag des Eingangs gingen den Kunden sofort neue Geraete zu, die am Tag darauf bei den Kunden eintrafen. Entsprechende Postings sind hier im Board nachzulesen. Kundenfreundlicher geht es nicht mehr. (Ich muss noch anfuegen, dass 2 reklamierte Geraete innerhalb 2 Wochen aeusserst ungewoehnlich sind, da die derzeit ausgelieferten Tritons, aeusserst selten mit Hardwaredefekten belastet sind)
Am vergangenen Donnerstag retournierte ich die Geraete zu PPM. Gestern am Samstag kamen sofort 2 neue Geraete als Ersatz bei mir an!
Ich denke, das diese Abwicklung Sicherheit und Vertrauen schafft. Sowohl fuer den Endverbraucher, als auch fuer die angeschlossenen PPM Haendler.
baeckus wrote:Allerdings muss ich sagen, dass ich die, mit der Vertriebsuebernahme durch "ppm" einhergegangene Preiserhoehung auch nicht im geringsten nachvollziehen kann.
Seit Einfuehrung der Triton in Deutschland, sind die Preise gleich geblieben. Eine Erhoehung hat nicht stattgefunden. Deshalb kann ich diese Aussage nicht nachvollziehen. Es wuerde mich aber interessieren, wie diese Aussage zu Stande kommt.
baeckus wrote:Die momentan verlangten Preise, spiegeln weder den Gegenwert der Hardware noch der Software wieder, sondern sind weit ueberzogen.

Ich sehe das nicht so. Beispielsweise 259,00 Euro fuer einen Triton 500 entsprechen einem sehr guten Preis- Leistungsverhaeltnis.

Karlsche wuenscht noch nen schoenen Sonntach!

Posted: Sun Feb 15, 2009 9:26 am
by Die Baumanns
Karlsche wrote:Ich sehe das nicht so. Beispielsweise 259,00 Euro fuer einen Triton 500 entsprechen einem guten Preis- Leistungsverhaeltnis.

Karlsche wuenscht noch nen schoenen Sonntach!
Da muss ich als bekennendes US-Geraet-Sparschwein zustimmen.
Fuer 259

Posted: Sun Feb 15, 2009 10:30 am
by alois
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0284864697

Triton 400 aus USA, Auktion endet heute Nachmittag.
Versandkosten betragen $30.

Neben Versandkosten und Kaufpreis kommen noch 3,7% Zoll und 19% Einfuhrumsatzsteuer hinzu.

Zum Vergleich eine Auktion, ebenfalls eBay, aber aus Deutschland.
Versandkosten inklusiv. Zustand gebraucht.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0286326184

Und als Neuware, Preisvorschlaege mit 15 Euro Abschlag werden akzeptiert:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0309785034

Das US-Angebot wird bis etwa $120 gehen, also $150 mit Versand.
Mit Zoll und Steuer sind das $185 oder 144 Euro (Zoll+Steuer=27 Euro)

Posted: Sun Feb 15, 2009 10:50 am
by Karlsche
Wie gesagt, muss es jeder selbst wissen inwieweit man sich ein US Geraet zulegt.

Ich persoenlich, wuerde nie auf die Idee kommen, mir ein elektronisches Geraet (egal was fuer eins) in den USA oder nichteuropaeischem Ausland zu bestellen.
Billig kann teuer werden. Auch bei einem e-bay Haendler aus US.

Bei dem deutschen Anbieter steht ganz deutlich:

Bitte vor dem Kauf die Lieferzeit des Artikels anfragen!!! Vielen Dank.

Da seit Wochen die 400er in Deutschland nicht lieferbar sind, kann es passieren, das man hier "ins Blaue" bietet...

Weiterhin einen schoenen Sonntach, wuenscht Karlsche

Posted: Sun Feb 15, 2009 10:59 am
by baeckus
Hallo!
@Karlsche
Letztes Jahr lag der Preis bei fast allen zuverlaessigen Onlinehaendlern bei 519

Posted: Sun Feb 15, 2009 11:11 am
by Karlsche
Moin baeckus,

ich werde dir gerne noch eine Antwort posten, bitte allerdings um Info, welches Geraet du meinst:

[quote="baeckus"]
Letztes Jahr lag der Preis bei fast allen zuverlaessigen Onlinehaendlern bei 519

Posted: Sun Feb 15, 2009 12:02 pm
by baeckus
Hallo!
Der 2000er....
Ciao baeckus

Posted: Sun Feb 15, 2009 3:07 pm
by inkognito
Beitrag ist wegen der Diskussion um das SIRF Importverbot geteilt. Hier: http://magellanboard.de/viewtopic.php?t=2553 geht es mit dem SIRF Thema weiter