Zugriff auf SD-Karte

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

Post Reply
CDS_GER
Experte ***
 

Posts: 66
Joined: Sat Jun 14, 2008 4:31 pm

Zugriff auf SD-Karte

Post by CDS_GER »

Hallo zusammen !

Nachdem ich jetzt fasziniert die Anleitung zum automatischen Kopieren von Tracks auf die SD-Karte gelesen habe stellt sich mir eine Frage:
Gibt es irgendeine Moeglichkeit den Triton quasi als SD-Kartenleser zu verwenden ? Also die Karte zu lesen/schreiben ohne sie aus dem Triton zu nehem.
Waere ganz praktisch wenn man grade keinen externen Leser zur Verfuegung hat - wie ich gerade .....

Gruss

Carsten
Tux
Moderator
 

Posts: 900
Joined: Fri May 18, 2007 12:58 pm
Location: Koeln
Contact:

Post by Tux »

Wenn Du schon alles gelesen hast, duerfest Du die Antwort auch kennen. :shock:
User avatar
vanDyke
Experte ***
 

Posts: 76
Joined: Sun Feb 08, 2009 4:35 pm
Location: Paderborn

Track zu Route optimieren : VP -> WP - > VP

Post by vanDyke »

Hallo Carsten

auch ich bin leider nicht so technisch bewandert und muss hier immer alles x-mal lesen, damit man einigermassen versteht, wie etwas gemeint ist. Vor allem schwierig, wenn man mit der ganzen Materie nicht taeglich zu tun hat und hier nicht regelmaessig mitliest.

Auch muss bzw. moechte mein Geraet T500 umstellen, damit ich unseren Urlaub aufzeichnen kann. Halte ich fuer normal aber ist es wohl irgendwie doch nicht. :roll:
Also habe ich versucht die Anleitungen nachzuvollziehen und bin halt wie all zu oft hier gescheitert.

Meine Probleme sind, ich weiss ebenfalls nicht, ob man die SD Karte nun herausholen muss oder nicht. Zwar kann man das Geraet mit der Tastenkombination so starten, dass es von Windows zb. als Laufwerk erkannt wird, nur musste ich durch den verfuegbaren Speicherplatz dann erkennen, dass es wohl der interne Speicher ist, der eingebunden wird, und nicht die SD Karte... :cry:
Wenn ich alles richtig in Erinnerung habe, ist das nicht hilfreich.

Nun habe ich Gestern den ganzen Tag investiert mit unserem Laptop die SD-Karte zu lesen. Ganz toll!!
Bis ich dann gegen 23hr zu der Erkenntnis kam, dass der HP NC6000 Laptop keine SD-HC Karten liest. Toll!! Wusste vorher gar nicht, dass es SD und SDHC Karten gibt...

Nun heute nochmal alles gelesen und dann faellt einem ploetzlich auf, mist, da steht ja was von SDHC. Kannte ich ja vorher nicht den Begriff und damit habe ich wohl keine Chance tracks auf meiner SDHC zu speichern, da es ja damit wohl leider nicht geht...

Toll! Viele viele Stunden mal wieder weg nur um etwas zu erreichen, was ich eigentlich fuer normal gehalten hatte. Nun ist es schoen, dass hier Loesungen zu vielen Problemen geboten werden, aber leider helfen die nicht immer.

Mist. Bin gefrustet und werd nun das Wochenende an der frischen Luft nutzen.
Triton 500 - OWL Radler
tituz
Ehrennavigator ****
 

Posts: 372
Joined: Fri Oct 31, 2008 5:01 pm
Location: Bottrop

Post by tituz »

Deinen Frust kann ich zwar verstehen, aber die Nutzung des Triton als Kartenleser ist ja nicht zwingend erforderlich. Es gibt fuer wenig Geld sehr kompakte USB Leser fuer SDHC Karten. Wenn du eh' einen Laptop mitschleppst, duerfte der dann auch keine grosse Belastung mehr sein.

Gruss, Titus
User avatar
vanDyke
Experte ***
 

Posts: 76
Joined: Sun Feb 08, 2009 4:35 pm
Location: Paderborn

Track zu Route optimieren : VP -> WP - > VP

Post by vanDyke »

Titus,

ich moechte den T ja gar nicht als Kartenleser missbrauchen sondern nur versuchen die Moeglichkeit umzusetzen des hier so genannten Dauerloggings, damit ich mehr als 15 tracks im Urlaub aufzeichnen kann.
Den Kartenleser werde ich mir aber dann mal zulegen. Den Laptop habe ich natuerlich nur hier zuhause...

Auch die Ueberlegung mir eine normale SD Karte zu kaufen waere was wert. Nur hab ich ja schon meine TOPO 3d D auf der SDHC und habe gelesen, ich koenne diese nur dreimal auf einer SD Karte installieren (habe die Cd...). Deshalb wuerde ich lieber meine SDHC nutzen, nur wenn die eh nicht zu Dauerloggen taugt... Alles so kompliziert.
Triton 500 - OWL Radler
tituz
Ehrennavigator ****
 

Posts: 372
Joined: Fri Oct 31, 2008 5:01 pm
Location: Bottrop

Post by tituz »

Oops, missverstanden, ich dachte, das waere schon soweit.

Die Anleitung fuer die erforderlichen Aenderungen im TFAT Verzeichnis hast du vermutlich ja versucht bei dir einzutragen. Soweit ich mitbekommen habe, hatte S1G anfangs auch Probleme damit.

Ob dann eine SD oder SDHC Karte verwendet wird, duerfte keine Rolle spielen, das war nur fuer den USB Modus der grossen Tritons entscheidend.

Gruss, Titus
Tux
Moderator
 

Posts: 900
Joined: Fri May 18, 2007 12:58 pm
Location: Koeln
Contact:

Re: Zugriff auf SD-Karte

Post by Tux »

CDS_GER wrote:Nachdem ich jetzt fasziniert die Anleitung zum automatischen Kopieren von Tracks auf die SD-Karte gelesen habe stellt sich mir eine Frage:
Gibt es irgendeine Moeglichkeit den Triton quasi als SD-Kartenleser zu verwenden ? Also die Karte zu lesen/schreiben ohne sie aus dem Triton zu nehem.
Waere ganz praktisch wenn man grade keinen externen Leser zur Verfuegung hat - wie ich gerade .....
Klare Antwort: Nein.
Du kannst den Triton nicht als Kartenleser benutzen.

Das wuerde nur mit dem eXploristen gehen.

Du kannst jedoch, wenn Du den aktiven Track bei starten den Tritons auf die SD-Karte kopierst. Eine Anleitung dazu gibt es ja hier im Forum
Solltest Du nichts passendes finden, ich habe hier in meiner Bastelecke bestimmt noch die Scripte rumliegen.
Post Reply