Page 1 of 7

Neue Software fuer den Triton 200-500

Posted: Thu Apr 30, 2009 8:14 am
by inkognito
Mitte Mai ist es soweit und eine Woche vorher gibt es auch eine neue VantagePoint Version.

Image

Die neue Koordinateneingabe. Wie beim eXplorist werden die einzelnen Werte ganz einfach mit den Cursortasten durchgeblaettert. Das Gitter kann ebenfalls waehrend der Eingabe umgeschaltet werden. Der Bug des Hoch/Runterzaehlens beim Oeffnen gibt es nicht mehr.
ImageImage

Die gesamte Einstellungslogik wurde geaendert, sodass z.Bsp Sprach- und Energieeinstellungen nicht mehr im Profil zu finden sind, sondern in der Einrichtung. Ein Profil kann auch geaendert werden, ohne dass das aktive Profil davon beeinflusst wird
Image

Endlich kann man zwischen verschiedenen Barometereinheiten waehlen. Auch die Kompasskalibrierung wurde vereinfacht und erinnert jetzt verblueffend and den eXploristen.
Image

Der neue Strassenkompass
Image

Der neue Flachkompass
Image
... beides alte Bekannte vom eXploristen und den Aelteren. Alle Bildschirme koennen jetzt ein- und ausgeblendet werden, damit Ihr Euch eine individuelle PAGE-Logik basteln koennt.

Bis zu vier frei konfigurierbare Datenfelder und eine Quickinfo mit Entfernungs und Kursmessung sowie einer Kontext-Detailinfo warten auf dem Kartenbildschirm auf Euch.
Image

Es gibt weiterhin SEHR viele Fehlerbehebungen und Detailverbesserungen. Die Beleuchtungautomatik und die Logik der Lichttaste sind gefixt. Man kann eine Route/Trail auch in der Mitte starten. Der Tripcomputer wird nicht mehr geloescht und zeigt einen falschen Wert an nach dem Einschalten usw, usw ...

Was Ihr Geocacher in diesem Release nicht sehen werdet ist die Projektion und die gefunden Markierung. Das ganze Thema Geocaching wird mit dem naechsten Release im Herbst aufgegriffen und einer Runderneuerung unterzogen. Durch die neue Quickinfo kann man aber ganz prima eine optische Projektion direkt auf dem MapScreen durchfuehren. Ist zwar nicht ganz so kommod, wie das eintippen von 2 Werten, aber eine Loesung.

Die Akkuausnutzung wurde ganz erheblich verbessert. NiHM Akkus werden jetzt komplett entladen und die ganze Kapazitaet steht als Laufzeit zur Verfuegung. Damit kamen wir im Test selbst mit Beleuchtung 12 Stunden weit und ohne (bzw. mit automatischen Abschalten) ueber 16 Stunden. Die Akkus waren Panasonic 2600 mAh. Die Akku Warnung kommt allerdings zu frueh. Nach dem Erscheinen der Warnung waren 1,5 - 2 Stunden Laufzeit noch drin. Neue Faustregel: Besteht das Akkusymbol nur noch aus einem roten Gerippe, sollte man innerhalb der naechsten Stunde in die Naehe einer neuen Batterie kommen.

Durch die vielen Veraenderungen ist der Triton jetzt ein richtig toll brauchbares Geraet geworden. Wir arbeiten aber weiterhin mit der Entwicklung konzeptionell zusammen, um auch die letzen Feinheiten hinzubekommen. Fuer das Herbstrelease steht zum Beispiel der Datenimport und Export via GPX auf dem Programm.

Posted: Thu Apr 30, 2009 8:28 am
by inkognito
Nachtrag: Die Mapengine erfreut uns jetzt mit feinster Kantenglaettung und rotierenden Labels (also Objektbezeichungen wie Strassennamen). Sieht gehr geil aus.

Posted: Thu Apr 30, 2009 8:48 am
by davemusic
NiHM Akkus werden jetzt komplett entladen und die ganze Kapazitaet steht als Laufzeit zur Verfuegung.
Na, geht doch!
Die Akku Warnung kommt allerdings zu frueh. Nach dem Erscheinen der Warnung waren 1,5 - 2 Stunden Laufzeit noch drin.
Das ist sogar perfekt! Wenn ich z.B. einen Ausflug in eine fremde Stadt mache ist das Teil oft nur als Logger fuer Geotagging von Fotos in der Brusttasche und wird gerne "vergessen". Das hat mich anfangs einfach nur angekotzt dass auf dem Display halb-voll angezeigt wurde und bei einem Kontrollblick eine halbe Stunde spaeter war das Ding dann aus.


Auch sonst gefaellt mir was ich da sehe.

Gruss,
Maik

Posted: Thu Apr 30, 2009 9:03 am
by rautaxe
Das ist doch schon mal was :)

Wenn die dann noch das Geochaing gut anpassen,
kann sich Gremlin warm anziehen.

Posted: Thu Apr 30, 2009 9:39 am
by ic65
Hallo,
ich weiss, ueber das Autorouting wurde schon viel geschrieben, aber das kommende Update und die Vermeldung, dass es bei Magellan einen Fuehrungswechsel gab, bewegen mich dazu, doch noch einmal dieses alte Thema aufzugreifen.

Ist es vorstellbar oder gar geplant, dass mit der neuen Leitung (gerne auch nach dem Update im Herbst) doch noch einmal eine Autorouting-Funktion implementiert wird? Ist es technisch ueberhaupt moeglich (z.B. wegen der Kartengestaltung)?

Ich wuerde es mir sehr wuenschen. Mit DirectRoute und dem Meridian hatte ich gute Erfahrungen gemacht. An einem Garmin-Geraet konnte ich diese Funktion jedoch noch nicht testen. Interessant waere fuer mich ein Autorouting fuer das Fahrrad - zum Beispiel, wenn man in der fremden Grossstadt eine bestimmte Adresse anfahren moechte.

Die "Globale Adressuche" von DirectRoute vermisse ich auch ein wenig auf dem Triton.

Vielen Dank an alle beitragenden fuer dieses wertvolle Forum.

Viele Gruesse,
Richard

Posted: Thu Apr 30, 2009 10:20 am
by oese
Na, wusste ich's doch. Danke fuer die ersten Bilder, sieht schon super aus...

Auch wenn die Projektion noch fehlt - ich bin ueber die verbesserungen sehr erfreut. Hoffentlich ist der Bug mit der nichtgewollten automatischen Koordinatenveraenderung um 1 wirklich weg :roll: das waere mir das Wichtigste...

Mit der Projektion behelfe ich mir so - und so oft kommt die ja auch gar nicht vor...


oese

Posted: Thu Apr 30, 2009 10:23 am
by inkognito
oese wrote:Hoffentlich ist der Bug mit der nichtgewollten automatischen Koordinatenveraenderung um 1 wirklich weg :roll: das waere mir das Wichtigste...
Ist definitiv weg !

Posted: Thu Apr 30, 2009 12:18 pm
by inkognito
ic65 wrote:...doch noch einmal eine Autorouting-Funktion implementiert wird? Ist es technisch ueberhaupt moeglich (z.B. wegen der Kartengestaltung)?
Ja, technisch ist das moeglich. Zum heutigen Zeitpunkt kann ich Dir aber nur sagen, dass man nicht nicht daran denkt dieses Thema zu realisieren :mrgreen:

Posted: Thu Apr 30, 2009 2:36 pm
by CDS_GER
Da bin ich ja mal extremst gespannt auf das Update - vorallem was den Akkuteil betrifft.
Hoffen wir mal das er auch wirklich kommt - und dann nicht doch irgendwie mit dem Update im Herbst 'gebundelt' wird ..

Posted: Thu Apr 30, 2009 3:17 pm
by McFly
Hoffentlich laeuft das alles halbwegs "Bugfree"!!!

Wieviel Speicher bleibt denn bei den kleinen (T200 & T300)fuer Karten uebrig? Weisst du da schon mehr - Matz?

Den Rest schaue ich mir an, wenn

Posted: Thu Apr 30, 2009 3:26 pm
by inkognito
An der Speicherbelegung aendert sich fast nichts. Es werden ein paar Kilobyte mehr, weil eine neue Systemanwendung dazukommt. Diese Systemanwendung ist ein Ueberwachungsmonitor, der Euch die Fatal Application Errors erspart und ein vernuenftiges Fehlerfenster anzeigt, dass man mit OK bestaetigen kann. Danach laeuft die Anwendung entweder weiter, oder der Triton wird kontrolliert heruntergefahren.

Zur Stabilitaet kann ich nur sagen, dass die juengste beta auf dem T500 SEHR stabil laeuft. Es ergeben sich derzeit nur im Zusammenhang mit bestimmten Geocaches Probleme (wie mit der aktuellen FW auch), die noch in Arbeit sind. Die aktuelle beta beurteile ich aber als vollkommen auslieferungsfaehig. Trotz 2-3 Restproblemen ist sie wesentlich besser als die aktuelle Version.

Posted: Thu Apr 30, 2009 3:30 pm
by McFly
Danke Matzt! - Anwort kommt ja promt!

Noch zwei Dinge, die mich doch noch interessieren:

1. Der "Pipser" - hoert man da jetzt mehr als vorher?

2. Gibt

Posted: Thu Apr 30, 2009 3:34 pm
by inkognito
Nein, den Beeper hoert man nicht lauter. Zum Thema Bedienungsankeitung weiss ich noch nichts. Da werden wir aber etwas machen muessen, da sich die neue Software von der aktuellen Doku so gravierend unterscheidet, dass sie nicht mehr verwenbar waere.

Posted: Thu Apr 30, 2009 3:38 pm
by McFly
Schade - wegen dem "Piepser" meine ich. Der wird wohl nie zum "Brueller" werden. Aber ich denke damit kann man leben.
Neue Anleitung waere schon nicht schlecht - mal schaun was da kommt!

Auf jedenfall Danke fuer die ersten Infos - Matz!

Komisch - da fuehlt man sich wie frueher als Kind kurz vor Weihnachten.

Gruss Markus

Posted: Thu Apr 30, 2009 3:40 pm
by lodwar
happy happy joy joy (jubel jubel freu freu)
Ich bin gespannt wie ein Flitzbogen!

ich will ja nicht nerven, aber... 8)

Mein guter alter Alan 500 hat drei sehr gute Funktionen die ich beim Triton vermisse:
1. Man kann zwischen Standort- und Zielkarte hin- und herschalten.
2. WPs und alle POIs koennen direkt von der Karte geoeffnet werden; Cursor drauf und durch langen Druck auf Enter.
3. Schliesslich und endlich: Wegpunktfenster -> GOTO Funktion. D.h. WP auswaehlen/erstellen und ab dafuer.

Das erspart enorm die rumklickerei.


Kann ich mir Hoffnungen machen?


Gruesse

Alex



Nebenbei: Der Alan hat auch den +/- 1 Bug bei den Koordinaten - es handelt sich um Rundungsfehler die etwa 0,8m ausmachen - gestoert hat mich das eigentlich nicht. Schoen ist es aber auch nicht.