Page 1 of 1

Ist der Triton noch der einzige fuer beliebige Rasterkarten?

Posted: Mon May 18, 2009 7:38 pm
by dav
hi,

es ist ja nun einige zeit vergangen mit den tritons. hat garmin da drauf mittlerweile reagiert? es koennen ja auch garmins raster anzeigen, wenn ich richtig gelesen habe, aber das sind dann nicht die von google bzw. jede beliebige rasterkarte, oder?

ich muss naemlcih jemandem eine empfehlung geben, der in ein gebiet reist, wo es kein GPS vektor-kartenmaterial fuer gibt, ausser eben rasterkarten. und magellan ist, obwohl ich bisher keine groesseren probleme hatte und gluecklich bin mit meinem 400er, ja eher unzuverlaessig. und wenn sich das teil ploetzlich in der pampa verabschiedet bzw. im nachhinein der service so schlecht ist, dass man unnoetig stress bekommt, hat diese person nicht den besten eindruck von mir ;)

und ob 400er oder 2000er, die laufen eher gleich stabil oder? unterschied is halt nur mit den features, was? mal schauen was das neue update bringt.
eine liste fuer alle bisher schwerwiegenderen probleme, nach denen der triton nicht mehr ordentlich startet, gibt es bisher nicht, oder ? ;)

gruss und danke

dav

Posted: Tue May 19, 2009 5:50 pm
by alois
Abgesehen von einem Windows-PDA oder einem Mini-Notebook
ist der Triton in der Tat der beste Weg um selbst referenziertes Kartenmaterial unterwegs darzustellen.

Garmins koennen das zur Zeit noch nicht, es ist aber in der Mache.
Nur der Hersteller selbst bietet derzeit einige Rasterkarten an.

In den USA verkauft DeLorme die Modelle PN-20 und PN-40.
Diese koennen ebenfalls Rasterkarten darstellen und auch hierfuer benoetigt man zusaetzlich die Software Xmap Professional.
Das erwaehne ich nur zusaetzlich, der Kauf lohnt sich ausserhalb der USA nicht.

Beim Triton geht das Referenzieren der Karten mit kostenlosen Mitteln.

Posted: Tue May 19, 2009 6:07 pm
by dav
hi,

danke. ein triton 400 wird nun gekauft. hoffentlich gibt das teil nich den geist auf ;) *auf naechste firmware hoff*

gruss dav

Posted: Tue May 19, 2009 9:14 pm
by alois
Nein so schlimm ist es nun auch wieder nicht.
Die Kritik an dem Geraet laesst sich verkuerzt so abgeben:

Wer das Geraet vor mehr als einem Jahr gekauft hatte, wurde mehr als ein Jahr lang mit nervigen Fehlern bis zum naechsten Update vertroestet.
Es sei denn, man hatte das Geraet erst spaeter erworben.

Der Triton 400 ist keine schlechte Entscheidung.
Und wegen der oben genannten Problematik findet man das Geraet auch sehr oft zu einem guenstigen Gebrauchtpreis.