Page 1 of 1

Batterieprobleme + Satellitenempfang

Posted: Mon Aug 03, 2009 6:35 pm
by piloti
Hallo,
frueher wurden ja hier im Forum die Themen

- Batterieanzeige und
- kurzfristiger Ausfall des Satellitenempfangs

diskutiert.

Habe jetzt ein Austauchgeraet T2000 (ohne Probleme) erhalten und das hat die obigen Probleme, obgleich ich die aktuellste Software (vor ca. 2 Wochen) draufhabe.

Batterieanzeige: mit neugeladenen Batterien warnt das Geraet vor leeren Batterien und schaltet dann ab; Batterien haben aber noch 1,3 V.

Satellitenempfang: in einem Garten zeigt mir die Satellitenanzeige vollen Empfang, dann fuer ca. 3-5 sec nichts mehr, dann wieder voller Empfang.

Soll ich das Geraet wieder umtauschen oder liegt es (weiterhin) an der Software?

Posted: Mon Aug 03, 2009 10:31 pm
by alois
Es waere hilfreich, wenn Du den Softwarestand des Geraetes mal genau auflistest.
Interessant ist neben der Firmware auch die OS- und die GPS-Version.
Unter Einstellungen>Info>Version zu finden.

Ich tue mich mit Fehlerbeschreibungen wie "Empfang schlecht, braucht ewig bis er was findet..." immer recht schwer.
Sehr oft ist diese Erfahrung die Erste direkt nach einem Update.
Da ist der GPS-Empfaenger dann sozusagen "Back to the Roots" gesetzt und muss die Satelliten neu erfassen. Das dauert ein paar Minuten und erst spaeter bekommt man mehrere Signale und bereits kurz nach dem Einschalten.
Ich schreibe das, weil es jedes GPS-Geraet mit neuer Software betrifft, also auch welche von Garmin und da wird auch immer nach 2 Minuten Test gejammert. :roll:

Sollte der Triton schon seit mehr als 5 Minuten mit guter Sicht zum Himmel und drum herum ruhig liegen, muss das aber besser werden.
Ansonsten Standort wechseln oder es liegt wirklich ein Empfangsproblem vor.

Bei den Batterien das Gleiche.
Nimm mal einen anderen Satz Akkus oder Alkaline-Batterien.
Die Volt-Angabe ist nicht unbedingt Aussagekraeftig.
Wichtig ist die Staerke in Amperestunden bzw. Milliamperestunden. (Ah oder mAh)
Eine Alkalinebatterie mit 1,3V Restspannung ist schon ziemlich weit entladen, ein NiMh-Akku ist dann noch randvoll.
Die Alkaline-Batterie gibt dann bei gleicher Spannung nur noch 400-500mA raus, der Akku leistet hier noch +2000mA.

Vielleicht mag der Triton auch nur diesen Typ Akkus nicht, den Du verwendest. Also mal mit Anderen testen.
Auch hier wieder gilt: Aendert sich nix, isses nich richtig. :wink:

Posted: Tue Aug 04, 2009 7:22 am
by piloti
Hier die Infos:
Firmware: 01.64.00.129; 09/06/19
Navigator: 1.64, 09/06/19
Sell: 1.84, 09/06/11
OS: 0.49.20081210
SIRF: GSW3.2.4
Multi: 1.0.58

Das Geraet hat schon ueber 10 h neuen Softwarebetrieb und duerfte aus der Anfangssuche heraus sein.

Benutze die Sanyo eneloop und habe bereits nach 1 h den Warnhinweis.

DANKE vielmals.

Posted: Tue Aug 04, 2009 10:13 am
by alois
Also der Softwarestand ist aktuell.
Die Stunde Betrieb die bis zur Warnung verstreicht sollte schon genuegen
um einen einwandfreien Empfang herstellen zu koennen.

Ignorieren wir also mal das Energieproblem zunaechst.
Installier die Firmware mal erneut und schau nach, ob eine Besserung eintritt. Unwahrscheinlich zwar, aber einen Versuch ist es wert.

Wenn das nichts bringt, also nach 15 Minuten immer noch kein Empfang, dann zurueck zum Haendler und reklamieren.

Bei den Akkus waere es moeglich, das speziell diese Zellen defekt sind und nicht mehr die volle Ladung erreichen. Eneloops sind recht beliebt und allgemein fuer gute Funktion bekannt. Aber auch mit anderen Akkus erreicht man mehr als eine Stunde Betrieb ohne Meldung. Vorausgesetzt jedoch, die Hintergrundbeleuchtung laeuft nicht auf voller Stufe.
Solange jedoch der Empfang nicht klappt, brauch man dem nicht nachgehen.

Posted: Tue Aug 04, 2009 11:57 am
by piloti
Alois,
zuerst mal herzlichen Dank fuer die Infos.

Vielleicht sollte ich nochmals mein Problem genauer darlegen:

a) Empfang: der Empfang habe ich schon, nur hat der T2000 Aussetzer, d.h. fuer 3-5 sec ist der Satellitenempfang weg und ist danach wieder mit voller Punktzahl vorhanden.
Dieses Problem gab es frueher auch schon, mit den neueren Software-updates ist das hier im Board aber nicht mehr genannt worden.

b) Batterie: Die Warnung "Batterie" kommt nach dem ersten Einschalten und nach ca. 5 Min schaltet sich der T2000 aus. Wenn ich danach das Geraet wieder anschalte - mit den gleichen Batterien wohlgemerkt - dann funktioniert der T2000 wieder (so ca. 5-6 h).

Komisch, oder?

Zusammenhang Batteriestand und Empfang?

Posted: Tue Aug 04, 2009 12:00 pm
by kuchenmops
Mit der neuen Firmware (und auch sonst den aktuellen Softwarestaenden) hatte ich letztens das Phaenomen dass ich meinen T2000 mit fast leeren Eneloop eingeschaltet habe und gleich die Meldung wegen der niedrigen Batteriespannung bekam. Soweit ja in Ordnung.. doch dann bekam er auch keinen richtigen Fix mehr. Er hat zwar 9 Satelliten angezeigt, doch immer nur mal spontan 3 oder 4 wurden gruen, der Empfang war alles andere als stabil. Nach dem Akkutausch laeuft er wieder normal und mit gewohnter Genauigkeit.
Inwiefern die gemessene Batteriespannung (ob nun richtig ausgewertet oder nicht) auf das Verhalten des Empfaengers einwirkt duerfte eine Herausforderung fuer die Experten sein.

Posted: Tue Aug 04, 2009 12:41 pm
by alois
Also Empfangsaussetzer hatte ich bislang keine, ausser ich fahre mit dem Zug durch einen Tunnel so wie gestern.
Ich war vor zwei Wochen auf einer laengeren Radtour und diese wurde durchgaengig aufgezeichnet. Dabei trug ich das Geraet in der Guerteltasche, was aber vollkommen genuegte.

Zur Zeit habe ich Alkaline-Batterien drin, die gestern nach mehreren Einsaetzen die "Batterie schwach"-Meldung brachten.
Die Energieanzeige nach ein paar Fotos, ein paar Stunden Musik und Navigation liegt nun bei 50%.
Allerdings steht die Energieanzeige kurz nach dem Einschalten fast immer bei 0 und springt erst 1-2 Sekunden spaeter auf 100%.
Mit Alkaline zumindest staendig.
Vermutlich haengt die Warnung damit zusammen?
Mit 2400mAh-Akkus bemerke ich diese Spruenge beim Einschalten nicht.

Spiel doch mal die Firmware 1.46 ein, wenn Du die Software in Verdacht hast. Dann liesse sich das Verhalten ja kontrollieren.

Posted: Tue Aug 04, 2009 4:05 pm
by piloti
Meinst Du 1.64 oder 1.46?

Posted: Tue Aug 04, 2009 5:35 pm
by alois
Ich meinte wirklich 1.46.
Also um zu kontrollieren ob deine Probleme sich verschlechtern oder verbessern, was beides auf ein Softwareproblem hindeuten wuerde.
Oder ob sich nichts aendert, dann waere die Hardware verdaechtig.

Soll kein Dauerzustand werden. Einfach mal ein paar Stunden lang die 1.46 testen. Die Sache mit der Batteriewarnung trifft dann zwar nicht zu, aber ob sich die GPS-Verbindung besser aufrecht erhaelt, waere den Versuch wert.

Wenn Du sowohl mit der neuen als auch der vorherigen Firmware die gleichen Empfangsprobleme hast, "is dae Kaes `gesse". :m045
Dann brauch man nicht mehr lange dran herum doktern. :?

Bevor Du lange danach suchst:
http://www.tritonforum.com/Files/firmwa ... _v1.46.zip

Posted: Tue Aug 04, 2009 6:54 pm
by Sockeye
Ich habe bei meinem 2000 festgestellt, dass er dieses Verhalten nur zeigt, wenn er laengere Zeit ohne Batterie rumlag.

Dann braucht er schon mal seine 20 Minuten (in guten Empfangsverhaeltnissen) um die gesamten Satelliten Informationen zu laden. Danach hat er diese Aussetzer nicht mehr.

Dieses Verhalten ist uebrigens Herstelleruebergreifend, da die GPS Satelliten ihre kompletten Daten nur in diesem Intervall senden.

Also, bei freier Sicht den Triton einfach mal in Ruhe Syncen lassen

VG
Sockeye

Posted: Tue Aug 04, 2009 7:07 pm
by piloti
Hallo,
habe jetzt die 1.46 draufgehabt und muss sagen- keine Aussetzer fuer 20 min! Dann dachte ich, ich muss mal was Anderes sehen............
Scheint also kein Hardwarefehler zu sein und das mit den Batterien ist wohl ein Softwarethema......

Danke vielmals fuer Eure Muehe - schon deshalb lohnt sich ein T2000.

Super.

Posted: Tue Aug 04, 2009 8:00 pm
by alois
Irgendwie muss ich den Gratis-T2000 ja bezahlen.
Zumindest moralisch. :twisted:
Ich glaube das naechste Update gibt es bis spaetestens September.
Bleibt nur zu hoffen, das solche Fehler damit ausgemerzt werden.