Meine ersten Eindruecke vom 500er

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

Post Reply
User avatar
cuda01
Ehrennavigator ****
 

Posts: 324
Joined: Wed Jan 23, 2008 10:44 pm
Location: Cologne / Europe

Meine ersten Eindruecke vom 500er

Post by cuda01 »

Nachdem ich ja die Finger vom 500er nicht lassen konnte hier mal meine ersten Eindruecke und vor allem Fragen:

- Prio 1: ich weiss es sind erstmal die grossen Tritons dran und die 1.44er FW noch nicht so lange draussen, aber wann wird eigentlich mit der naechsten Vers. fuer die kleinen Ts gerechnet?

- der 500er zeichnet fleissig lustige Tracks auf, waehrend ich zu Hause auf dem Balkon sitze und das Teil teste. Mal bin ca. 50m entfernt, mal wieder 30m in die andere Richtung. Dann sitze ich laut T500 wieder auf der anderen Seite der Strasse und habe dort meinen Home-Punkt.

- diese Menuestruktur ist ein klarer Rueckschritt zu den Exploristen. Oft muss man wirklich ernsthaft ueberlegen wie man zu der einen oder anderen Seite gelangt

- fizzelige kleine, schwergaengige Tasten erleichtern das Navigieren durch die Menues nicht gerade.

- langsame Kartendarstellung (seit der OSM D besser geworden)

- der Kompass macht was er will (trotz Kalibrierung)

- jetzt mal eine Frage...auf meinem Ex XL habe ich ja eine Seite wo ich unten das Gitternetz habe und ich dort mein Ziel (Geocaching o.ae.) sehe wenn ich die richtige Richtung eingeschlagen habe, bzw. er mich mit Rechts und Linkspfeilen einweist. Wo finde ich bitte schoen eine aehnliche Funktion auf dem Triton? Die ist fuer mich echt wichtig. Ich habe das Gefuehl mit dem Triton auf verlorenem Posten zu stehen. Irgendwie finde ich da im Menue gar nichts was mich per Richtungspfeil lotst.

Mit welcher Menueseite lasst ihr euch fuehren?

- Die Eingabe der Manuellen Koordinaten ist gruselig. Es dauert 4 mal so lange wie die wirklich simple Eingabe beim XL wo ich jede einzelne Zahl rauf bzw. runterzaehlen konnte. Jetzt muss ich loeschen/editieren und dazu noch N oder S bzw. W oder O im Buchstaben-Menue aufrufen...grausam.

- Abstuerze an 3 Tagen 2x.

- Das paperless wird dadurch fast zunichte gemacht, dass es aus dem Menue heraus nicht moeglich ist mal schnell zur Beschreibung zu springen. Sehr kompliziertes erneutes Aufrufen des GC ueber Goto. (oder habe ich was nicht gefunden)

-waas/egnos..wird das angezeigt?

- Beschriftung neben der"page-" Taste ist schon so gut wie weg.

- die Beleuchtungsstufen sind albern. Dann lieber in 3 Schritten wie beim XL.

- die (bisher?) vertane Moeglichkeit Waypoints direkt am Geraet loeschen zu koennen ist auch sehr anstrengend.

- so und jetzt nochmal ein paar positive Dinge

schnelles Finden der Satelliten.
klein, liegt gut in der Hand
der Bildschirm ist toll, wenn auch sehr klein.
es ist mal was ganz anderes.

Also irgendwie die Hardware. Die hat was...

ich denke aus dem Kleinen kann echt nochwas werden. Dafuer bedarf es aber wirklich einer Menge an Verbesserungen / Fehlerkorrektur. Und ich hoffe wirklich das die Triton Besitzer da nicht im Stich gelassen werden.

Das soll jetzt kein Gemeckere sein, ich wusste ja ein bisschen was mich erwartet...eher so eine erste kleine Zusammenfassung.

Freue mich auf Antworten.

Alex
User avatar
cuda01
Ehrennavigator ****
 

Posts: 324
Joined: Wed Jan 23, 2008 10:44 pm
Location: Cologne / Europe

Post by cuda01 »

Mit der Kompassseite zu navigieren hatte ich mir auch schon ueberlegt. Aber das Teil (ich tippe mal nur beim 500er, weil echter Kompass) ist schlimmer als ein Flohzirkus
davemusic
Ehrennavigator ****
 

Posts: 133
Joined: Thu Mar 13, 2008 11:49 am

Post by davemusic »

Bei mir stimmt die Kompass anzeige nur wenn ich den 500er Horizontal halte. Da kann ich kalibrieren wie ich will. Und dann natuerlich nur im Freien.


Gruss
Maik
Schieni
Ehrennavigator ****
 

Posts: 215
Joined: Fri Jun 08, 2007 9:32 pm
Location: Wuppertal

Post by Schieni »

cterres wrote:...
Die abgeschraegte Kante auf der die ESC-Taste liegt, ist einhaendig schon
nicht mehr zu erreichen, ohne das einem das Geraet aus der Hand rutscht.
Aber statt dessen rutscht das Geraet besser in die Tasche und das Display recht gross.
Danke fuer diese Info, auf die ich schon in einem anderen Thread hinwies und so ziemlich alleine stand. Ohne diese Schraege waere der Triton, erst recht bei den doch fummeligen und recht schwer zu betaetigen Tasten sicher(er) in der Hand.
Tschau, Stefan.
Die Baumanns
Senior Experte *****
 

Posts: 783
Joined: Sun May 27, 2007 5:56 pm
Location: Castrop-Rauxel

Post by Die Baumanns »

cuda01 wrote:Mit der Kompassseite zu navigieren hatte ich mir auch schon ueberlegt. Aber das Teil (ich tippe mal nur beim 500er, weil echter Kompass) ist schlimmer als ein Flohzirkus
Mit der aktuellen Firmware zappelt er bei mir nicht mehr.
Mit dem Kompass bin ich daher sehr zufrieden.
Wichtig beim Kalibrieren ist es, das wirklich nichts metallenes in der Naehe ist. Am besten auf dem Holztisch im Garten.
Es wurde ja auch schon berichtet, das es am Rad Probleme gibt, aber das ist ja auch zu vielen Teilen aus magnetischem Metall.

Gruss Guido
Explorist XL fuers Regal
Triton 2000 fürs Regal
Explorist 310 für die Dose (Damengerät)
Explorist 710 für die Dose (Herrengerät)
Samsung S3 für die nötigen GC Tools
User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Post by S1G »

Ich nehme zum navigieren beim Cachen auch den Kompass, der zwar nicht zappelt, aber dafuer nur in Bewegung funktioniert (Halt ein T400) und in den Datenfeldern habe ich Entfernung zum Ziel und Genauigkeit.
Ist das jedoch normal, dass ich die Datenfelder nach jedem Akkuwechsel neu einstellen muss? Sie stellen sich immer wieder auf Breite und Peilung.

Ich verstehe nicht, was Ihr mit den Tasten und der Abschraegung habt. Bei mir liegt alles perfekt in der Hand und die Druckpunkte derTasten sind so, wie ich sie mir wuensche. (Liegt dann wohl an meinen Pfoten, dass das passt. Handschuhgroesse 10,5) :fluestern
__̴ı̴̴̡̡̡ ̡͌l̡̡̡ ̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡̡̡._
ColorTrak, Triton400 Carbon Edition, eXplorist110, eXploristGC, eXploristTouch, eXplorist710
davemusic
Ehrennavigator ****
 

Posts: 133
Joined: Thu Mar 13, 2008 11:49 am

Post by davemusic »

Bei mir stimmt die Kompassanzeige nur wenn ich den 500 horizontal halte, da kann ich kalibrieren wie ich will. Auf dem Fahrrad und im Auto benutz ich ein anderes Profil wo ich den Kompass deaktiviert habe. Die Kompassanzeige wird dann nach GPS-Bewegungsrichtung ausgerichtet.
Man bewegt sich ja auf Raedern sowieso eher gleichmaessig in eine Richtung und, wie bereits gesagt wurde, ist bei dem ganzen Metall die Anzeige sowieso falsch. Den "echten" Kompass habe ich bisher nur gebraucht als ich in Irland mitten in der Pampa stand und ich mich bei bewoelktem Himmel mich auf der Papierkarte orientieren musste .


Gruss
Maik
User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Post by S1G »

Hast recht, andersrum ist das bequemer. Also in die Wish-Liste aufnehmen?
__̴ı̴̴̡̡̡ ̡͌l̡̡̡ ̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡̡̡._
ColorTrak, Triton400 Carbon Edition, eXplorist110, eXploristGC, eXploristTouch, eXplorist710
User avatar
cuda01
Ehrennavigator ****
 

Posts: 324
Joined: Wed Jan 23, 2008 10:44 pm
Location: Cologne / Europe

Post by cuda01 »

cterres wrote:
Die Abweichungen im Stillstand sind normal und gerade in bebauten Umgebungen mit schlechterem Empfang leicht nachvollziehbar.
Das kann auch an Signalreflexionen liegen, wenn das Funksignal eines
GPS-Satelliten an einem nahen Gebaeude reflektiert wird.
So etwas stoert nicht dauerhaft, kann dem Geraet aber kurzzeitig einen anderen Standort vorgaukeln.
Das betrifft aber praktisch alle Kleinst-Empfaenger.
Mein XL macht daneben liegend aber nicht solche Faxen :-(

Heute nacht mal auf dem Balkon gelassen ... lt. dem Track heute morgen bin ich die ganze Nacht durch unser Viertel in Koeln schlafgewandelt :-)

Als Alibi taugt der 500er schonmal nichts.
User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Post by S1G »

cuda01 wrote:
Heute nacht mal auf dem Balkon gelassen ... lt. dem Track heute morgen bin ich die ganze Nacht durch unser Viertel in Koeln schlafgewandelt :-)

Als Alibi taugt der 500er schonmal nichts.
Wieso: Ist doch das beste Alibi ueberhaupt: Es zeigt praezise an, dass Du nicht dort warst! :rennleitung3
__̴ı̴̴̡̡̡ ̡͌l̡̡̡ ̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡̡̡._
ColorTrak, Triton400 Carbon Edition, eXplorist110, eXploristGC, eXploristTouch, eXplorist710
Die Baumanns
Senior Experte *****
 

Posts: 783
Joined: Sun May 27, 2007 5:56 pm
Location: Castrop-Rauxel

Post by Die Baumanns »

cuda01 wrote:
cterres wrote:
Die Abweichungen im Stillstand sind normal und gerade in bebauten Umgebungen mit schlechterem Empfang leicht nachvollziehbar.
Das kann auch an Signalreflexionen liegen, wenn das Funksignal eines
GPS-Satelliten an einem nahen Gebaeude reflektiert wird.
So etwas stoert nicht dauerhaft, kann dem Geraet aber kurzzeitig einen anderen Standort vorgaukeln.
Das betrifft aber praktisch alle Kleinst-Empfaenger.
Mein XL macht daneben liegend aber nicht solche Faxen :-(

Heute nacht mal auf dem Balkon gelassen ... lt. dem Track heute morgen bin ich die ganze Nacht durch unser Viertel in Koeln schlafgewandelt :-)

Als Alibi taugt der 500er schonmal nichts.
Das ist das Problem des Sirf3,
Magellan hat den aber nach meinen Erfahrungen sehr gut im Griff.
Der XL wird versuchen die reflektierenden Signale auszufiltern,
der Sirf3 macht sie sich aber zu nutze und versucht ueber Korrelationen das Problem zu loesen.
Der Vorteil des Sirf3 (entwickelt als Navigationsempfaenger im PKW) ist der Empfang in Strassenschluchten, wo die anderen Empfaenger die Graetsche machen. Da kommt es dann nicht auf Genauigkeit an, sondern nur noch auf eine weitergehende Navigation.
Die Mitanbieter treiben da noch viele schoenere Blockrundgaenge.

Gruss Guido
Explorist XL fuers Regal
Triton 2000 fürs Regal
Explorist 310 für die Dose (Damengerät)
Explorist 710 für die Dose (Herrengerät)
Samsung S3 für die nötigen GC Tools
User avatar
cuda01
Ehrennavigator ****
 

Posts: 324
Joined: Wed Jan 23, 2008 10:44 pm
Location: Cologne / Europe

Post by cuda01 »

jetzt habe ich gerade mal den 500er auf der Magellanseite registriert.

Ein Update / Downloads schlaegt mir die Seite gar nicht vor. Beim XL schon.

Ist das ein Zeichen fuer eine evtl. kommende neue FW?

oder haben die die 1.44er zurueckgezogen?
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

cterres wrote:Achte darauf, das die Batterien dabei voll genug sind.
waehrend der USB Verbindung wird der Triton exklusiv via USB mit Strom versorgt. Die Batterien koennen sogar gaenzlich aus dem Geraet herausgenommen werden.

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
User avatar
cuda01
Ehrennavigator ****
 

Posts: 324
Joined: Wed Jan 23, 2008 10:44 pm
Location: Cologne / Europe

Post by cuda01 »

ach so! geht nur ueber VP. Ne, ch hab ja schon die 1.44er drauf, das war dann mehr die wage Hoffnung das ein weiteres Update bei denen in der Pipe haengt, welches sie die Tage dann veroeffentlichen :-)
Post Reply