Triton1500 verliert Trackaufzeichnungen

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

Post Reply
robert
Ehrennavigator ****
 

Posts: 182
Joined: Wed Jun 25, 2008 2:11 pm

Triton1500 verliert Trackaufzeichnungen

Post by robert »

Hallo,

Situation:
Triton mit 2700ter Akkus betrieben.
Triton 1500 Anzeige "... ... Batterie leer ... ..."
Diese Meldung kann nur durch "OK" bestaetigt werden. Danach schaltet sich der Triton sofort aus!
Ok, Akkus tauschen und neue Akkus rein. Triton eingeschaltet. Es ist bereits zu erkennen, das die aufgezeichnete gelbe Linie nicht mehr zu sehen ist. Boese Vorahnung. Menue "Anzeigen - Track -Track speichern"
Meldung: "Es gibt keinen Track ..."

Also:
Nach dem Ausfall der Spannung (Wechsel der Akkus) verliert der Triton 1500 seine aufgezeichneten Daten!!!!

Mist, denn ich hatte einen fuer mich wichtigen Weg aufgezeichnet. Hatte nach erscheinen der o.g. Meldung keine Moeglichkeit mehr, die wichtigen Daten zu speichern :kotz :wallbash :!:
Die Meldung "Batterie leer ..." kam meiner Ansicht nach auch viel zu frueh fuer die eingelegten Akkus!



Wozu ist der Triton1500 ueberhaupt noch zu gebrauchen, fragt sich
robert
Sauere Gruesse
User avatar
tapahuga
Ehrennavigator ****
 

Posts: 114
Joined: Tue Apr 01, 2008 4:09 pm
Location: Berlin
Contact:

Post by tapahuga »

Warum zeichnest Du denn nicht auf SD-Karte auf?
Von da muessten doch die geschriebenen Dateien immer abrufbar sein, d.h. auch wenn der Triton abstuerzt, oder wie in Deinem Fall, die Akkus leer sind.
LG
T2000 fuer ... ALLES!
User avatar
Sockeye
Admin
 

Posts: 2091
Joined: Mon Sep 03, 2007 9:05 pm
Location: Karlsruhe
Contact:

Post by Sockeye »

Im Prinzip sollte dies eigentlich nicht passieren, da auch der Triton seinen aktuellen Track in einer Datei abspeichert...

Naja, jedenfalls wird der T1500 frueher warnen in der naechsten FW. (jedenfalls wenn wir das gleiche Energiemanagement bekommen, wie die Kleinen)

VG
Sockeye
robert
Ehrennavigator ****
 

Posts: 182
Joined: Wed Jun 25, 2008 2:11 pm

Post by robert »

Lorne wrote:Warum zeichnest Du denn nicht auf SD-Karte auf?
Von da muessten doch die geschriebenen Dateien immer abrufbar sein, d.h. auch wenn der Triton abstuerzt, oder wie in Deinem Fall, die Akkus leer sind.
LG
Genau auf diese Antwort habe ich gewartet ;)
Ne, darum geht es ja nicht. Es geht um ein Produkt welche gerade klaeglich versagt :evil:

Zu der SD-Kartenaufzeichnung wollte ich eigentlich einen anderen Faden aufmachen. Aber egal.
Die habe ich natuerlich nach den letzten Pannen des Triton aktiviert.
Leider kann Mensch nicht waehrend des Betriebes auf dem Fahrrad kontrollieren ob die Aufzeichnung und das anschliessende Kopieren der aufgezeichneten Datei in den Ordner "tracks" auch funktioniert.
Zu Hause (also zu spaet :evil: :!: :evil: ) sehe ich, das nur wenige (viel zu wenige) Dateien im Ordner "tracks " liegen. Die PTV Aufzeichnung habe ich gleich nach einem jeweiligen Fix des GPSr gestartet.

Und nun ... ?

MFG
robert
User avatar
tapahuga
Ehrennavigator ****
 

Posts: 114
Joined: Tue Apr 01, 2008 4:09 pm
Location: Berlin
Contact:

Post by tapahuga »

... na dann bin ich ja recht froh, das ich einen 500er habe - da klappt es mit der Aufzeichnung auf SD.
Bleibt fuer Dich zu hoffen, das mit dem naechsten FW-Update diese doch gravierenden Fehler ausgemerzt werden.
LG
T2000 fuer ... ALLES!
User avatar
alois
Senior Experte *****
 

Posts: 1035
Joined: Wed Jan 14, 2009 1:22 pm
Location: Bremen

Post by alois »

Immerhin hoert man beim 1500er akustisch die Warnung ueber die fast leere Batterie. Also man hoert sie wirklich. :lol:
robert
Ehrennavigator ****
 

Posts: 182
Joined: Wed Jun 25, 2008 2:11 pm

Trackcopy Skript

Post by robert »

Lorne wrote:Warum zeichnest Du denn nicht auf SD-Karte auf?
Von da muessten doch die geschriebenen Dateien immer abrufbar sein, d.h. auch wenn der Triton abstuerzt, oder wie in Deinem Fall, die Akkus leer sind.
LG
Genau dort scheint nun das Problem zu liegen.
Scheinbar zerstoert das Trackcopy Skript (aus dem TritonMod) den aktiven Track dermassen, das er vom Triton nicht mehr weiter verarbeitet werden kann(?)
Ohne Trackkopy Skript auf der SD Karte funktioniert alles Problemlos.
Frage mich nicht, was an dem Skript kaputt ist.

MFG
robert
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Ich habe Roberts T1500 gecheckt und es war in der Tat so, dass das Script abhaengig von der Groesse der Datei ein RENAME mit copy auf SD vornimmt. Seine Datei ist alledings auch im leeren Zustand groesser, als die im Script definiert Schwelle. Die so "bearbeitete" ActivTrk Datei ist fuer die Active-Trip-Komponente nicht mehr les- schreibbar. Das resultiert in dem nicht persistenden aktiven Track und als Folgefehler sind Trails auf der Map nicht sichtbar.

So wie ich das sehe sollte man das Script dahingehend aendern, dass die Datei ERST auf SD kopiert wird und dann in einem 2. Schritt dort umbenannt wird. Ein Ersetzen dieser Datei im HDD Ordner mit einer leeren Datei sollte es aus Sicherheitsgruenden nicht geben.

Zumindest laeuft der T1500 nach einem FW Update in originaler Konfiguration wieder vollkommen korrekt.
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
User avatar
Sockeye
Admin
 

Posts: 2091
Joined: Mon Sep 03, 2007 9:05 pm
Location: Karlsruhe
Contact:

Post by Sockeye »

inkognito wrote:Ich habe Roberts T1500 gecheckt und es war in der Tat so, dass das Script abhaengig von der Groesse der Datei ein RENAME mit copy auf SD vornimmt. Seine Datei ist alledings auch im leeren Zustand groesser, als die im Script definiert Schwelle.
Diese Abfrage ist schon lange nicht mehr im TrackCopy Sript enthalten.
inkognito wrote: So wie ich das sehe sollte man das Script dahingehend aendern, dass die Datei ERST auf SD kopiert wird und dann in einem 2. Schritt dort umbenannt wird.
Der "Move" Befehl, macht genau das, nur dass es die Original Datei zusaetzlich loescht.
inkognito wrote: Ein Ersetzen dieser Datei im HDD Ordner mit einer leeren Datei sollte es aus Sicherheitsgruenden nicht geben.
Gibt es auch nicht. Die Datei wird geloescht. Bisher hat der Triton diese immer ohne Murren neu angelegt.

Ich gehe davon aus, dass ein Copy und dann Rename bei einer defekten ActivTrk.trk auch keine Besserung bringt.

VG
Sockeye
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Vielleicht sollten die Modder mal eine Form der Versionierung einfuehren. In allen Versionen bis R4 die mir vorliegen, ist im Script die gleiche filesize abfrage enthalten, und das Rename/Move. Den Mod von Robert kannte ich bisher noch nicht, vielleicht ist da auch was selbstgestricktes dabei gewesen.

Das Loeschen der Datei ist NICHT OK, da in Abhaengigkeit des letzen Programmzustandes der Persistenzdienst diese Datei nicht unter allen Umstaenden wieder neu anlegt. Dummerweise kommt man danach in eine Deadlock Situation. Das Script sollte ausser dem Kopieren und Umbenennen der Kopie nichts weiter machen.

Das entscheidende an der Sache ist, dass wir die Problemquelle identifiziert haben ;-)
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
User avatar
Sockeye
Admin
 

Posts: 2091
Joined: Mon Sep 03, 2007 9:05 pm
Location: Karlsruhe
Contact:

Post by Sockeye »

Ok,

das wird dann natuerlich eine gewisse Redundanz der Tracks mit sich bringen.

TrackCopy wird dann nur noch beim booten die ActivTrk.trk wegsichern und beim naechsten Boot ggf. die gleichen Daten nochmal, wenn man nicht nach jedem Bootvorgang dann manuell den aktuellen Track loescht.

Ich werde nacher mal eine aktualisierte Version hochladen. (nur fuer das standalone TrackCopy, nicht im TotalTritonMOD)

VG
Sockeye
Post Reply