Crossover GPS - Kommunikation mit MapSend und waypointer

Alles ueber das wasserfeste Multitalent CrossoverGPS und den Roadmate 2250T. Details, Hintergrundinformationen, Firmware Versionen, Softwareupdates und Erfahrungsaustausch.

Moderators: S1G, alpentou

inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Crossover GPS - Kommunikation mit MapSend und waypointer

Post by inkognito »

Als Ergaenzung zur FAQ und weil die Frage SEHR haeufig kommt:

Stand Heute !
Das Crossover GPS Europa stellt keinen Wechseldatentraeger oder eine serielle Verbindung zur Verfuegung, wenn es an den PC angeschlossen wird. Daher kann das Geraet nicht von MapSend, MapSend Lite und waypointer erkannt werden. Die Geraetesuche bzw. der MagellanAccess in MapSend und waypointer suchen nur nach Geraeten, die via COM Port angeschlossen sind. Der eXplorist, Maestro und Roadmate 2500T stellen einen Teil Ihres Dateisystems als Wechseldatentraeger zur Verfuegung und stehen damit auch diesen Anwendungen als Speichermedium zur Verfuegung. Das CrossoverGPS Europa verfuegt ueber diese Schnittstelle z.Zt. nicht !

Um Daten mit dem CrossoverGPS auszutauschen, muss ein Cardreader verwendet werden. Erstellen Sie die gewuenschten Daten (Routen, Tracks oder Wegepunkte) in dem entsprechenden Dateiformat auf dem PC und kopieren Sie diese Daten (*.RTE, *.UPT, *.LOG) auf eine SD Karte. Importieren Sie diese Daten dann im "Datenimport" des CrossoverGPS direkt von der SD Karte. Daten aus dem Geraet muessen mit dem Datenexport auf SD geschrieben werden und koennen dann erst in die einschlaegigen PC Programme importiert werden.

In Zukunft
soll die neue VantagePoint Software den einfachen Zufgriff auf das CrossoverGPS ermoeglichen. Die Software wird kostenlos von Magellan zum Download bereitgestellt werden: http://www.magellangps.com

Gruss,Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
varandi
Routenplaner *
 

Posts: 42
Joined: Thu Sep 13, 2007 8:16 pm
Location: Koeln

Danke fuer die Info...

Post by varandi »

Das ist ne tolle Sache und fuer mich als noch Unentschlossener ein weiterer Punkt das Crossover auf den Weihnachtsteller zu legen.

Gruss Andreas
Gruss Andreas
PK
Navigator
 

Posts: 3
Joined: Mon Nov 05, 2007 7:16 pm

Post by PK »

Hallo Andreas
Ich wollte mir das Crossi auch schenken, hab es am 3.11 als Bundle mit MapSend Germany gekauft. Bedienung super einfach. Nach 5 Minuten hatte ich 10 Satelliten im Fertighaus.
Eingabe der Heimatadresse im Auto Navi Modus ging nur ohne Hausnummer, die gibt es erst seit 5 Jahren. Wie alt ist das Kartenmaterial? Der eigene Standort wurde 70 m entfernt in einer Parallelstrasse angezeigt. Jetzt ab an den PC und MapSend installiert. Das kennt kein USB, nur COM, Update gibt es nicht. Macht nix weil der USB Treiber vom Crossi auch nicht geht. Also Daten auf SD-Karte geschrieben aber fuehrende Null der Crossi-Seriennummer weglassen weil MapSend nur 11 Stellen kann ( Danke Forum ). Schreiben geht, lesen nicht, das geht nur mit einer anderen SD Karte auf der keine Magellan Strassenkarten sind ( Danke Forum ). Jetzt findet das Crossi die MapSend Daten aber kein Satellit mehr m Fertighaus. Draussen dauert die Suche jetzt 30 min. Der eigene Standort ist 70 m daneben. Der Main, 500 m entfernt, Bundeswasserstrasse, ist nicht zu sehen. Das Display ist aber so hell, dass das Crossi als Taschenlampe taugt. Ideal fuer Nachtwanderung, aber wohin? Am 5.11. habe ich das Crossi zurueckgegeben und mein Geld wieder bekommen ( Danke Media Markt)

Gruss Peter :cry:
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

Hallo Peter,

das ist ja sehr schade. Aber die Phaenomene haetten wir hier im Forum in den Griff gekommen. Wenn Dir der naechste XO ueber den Weg laeuft, helfen wir Dir gerne :-)

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
PK
Navigator
 

Posts: 3
Joined: Mon Nov 05, 2007 7:16 pm

Post by PK »

Hallo Matz
Danke fuer das Hilfsangebot. Wenn ich richtig Geld ausgebe, erwarte ich Heute vom Hersteller ein Ding das tut. In den Pioniertagen der IT Technik war ich da auch noch toleranter. Jetzt bin ich aber so alt das die Zeit zum rumbasteln langsam knapp wird.

Gruss Peter

:P
Alpentourer
Senior Admin
 

Posts: 969
Joined: Thu May 17, 2007 7:59 am
Contact:

Post by Alpentourer »

Selig sind da die Geduldigen, denn ihrer ist der Navispass.
Wir haben mit unseren Crossover seit Anfang des Jahres richtig Spass und auf etlichen Ralleys Garmin und Co in Grund und Boden geroutet. Das sogar in Haute Savoyen auf 5m genau am Col d'Isern am Ende der Schlucht, mit selbst erstellen Tracks.

Vielleicht war das Crossover auch das falsche Geraet und Du muesstest es mal mit einem Becker Autonavi versuchen. Danke fuer Dein Feedback und dass Du Dich extra deswegen im Forum angemeldet hast.
:wink: :wink:

Wir kennen Varandi persoenlich und er das Crossi auch.
PK
Navigator
 

Posts: 3
Joined: Mon Nov 05, 2007 7:16 pm

Post by PK »

Hallo Didi
Das mit dem Becker Autonavi kann ich nicht unbeantwortet lassen, beleidigen lasse ich mich nicht! Ich wollte was zum radfahren, wandern ohne Wanderkarte, Routen nach Karte erstellen, Motorradfahren und vielleicht auch mal autofahren. Crossover halt. Das einzige was das Crossi derzeit wirklich problemlos kann, ist mit den vorinstallierten alten Karten autofahren. Das hab ich auch ausprobiert und das geht besser als mit Becker Autonavi, weil intuitiver bedienbar. Der Rest geht halt garnicht problemlos. Uebrigens hat der Support von Magellan auf meinen E-Mail Hilferuf noch nicht geantwortet. Wenn das Crossi mal mit MapSend und oder was aehnlichem funzen sollte kauf ich mir wieder eins, weil die Idee ist echt gut. Ich werde zur Meinungsbildung das Magellanboard weiter besuchen.

Gruss

Peter
Alpentourer
Senior Admin
 

Posts: 969
Joined: Thu May 17, 2007 7:59 am
Contact:

Post by Alpentourer »

Hallo Peter,

war nicht als Beleidigung gemeint. Eher als zuenische Spitze - man moege mir das verzeihen. Aber, was ist an einem Becker so schlecht? Ich hatte im Passat auch eines.

Die Anwendungen, die du da beschreibst fuehren wir mit dem Crossi seit Beginn dieses Jahres durch, ohne Probleme und mit wachsender Begeisterung. Die Bedienphylosophie ist eben gewoehnungsbeduerftig und wenn man dann noch weiss woher die Produktlinie kommt, versteht man vieles. Aber vielleicht wartest Du einfach auf den Triton mit Vantage Point. Der soll die naechsten Wochen im Markt aufschlagen. Das ist die neue Generation.
brnf
Navigator
 

Posts: 5
Joined: Fri Nov 30, 2007 2:47 pm
Location: 71083 Herrenberg

Ende gut, alles gut

Post by brnf »

Hallo Peter,

meine Story gleicht deiner fast aufs Haar, d.h. bis zum "Taschenlampen & Wait for ever Modus" des CrossOvers.

Zusaetzlich hatte ich noch Probleme mit MapSend, dass schlicht und ergreifend den Export von mehr als einer
Region bzw. einer Region die groesser als ca. 240MB ist verweigerte. Auch ich war schon fast auf dem Rueckweg
zum Media Markt, aber eben nur fast.

Hier das erfolgreiche Ende meiner Leidensgeschichte:

Durch einer Mischung aus Zufall und gezieltem Suchen, stellte sich heraus, dass der Schreibschutzes der SD Karte
fuer die Fehlfunktionen (helles Display,selbstaendige Resets, sehr ungenaue Standortbestimmung, eingefrorenes
System usw.) verantwortlich war. (wurde wahrscheinlich beim Kartenwechsel versehentlich von mir aktiviert)

Nachdem das Navi nun wieder benutzbar war, habe ich mich noch etwas intensiver mit MapSend beschaeftigt - mit Erfolg.
Das File MAPSEND.INI (im Installations Directory von MapSend) enthaelt zwei Eintraege, die die o.g. Probleme verursachen:

1. Maximum_Number_of_Regions=1
2. Conv_Memory_Size=240000

Mit Maximum_Number_of_Regions=4 (bei unveraenderter Conv_Memory_Size) habe ich Deutschland in 4 Regionen exportiert

Mit Conv_Memory_Size=1048576 (1GB) lies sich Deutschland komplett als eine Region exportieren (ca.730MB).

Offensichtlich ist es mit diesen beiden Variablen moeglich, Regionen passend zu jeder SD-Kartengroesse zu erstellen.

Jetzt funktioniert alles wie erwartet, das Crossi ist wirklich klasse. Vielleicht ist das gute Stueck beim "deinem"
Media Markt inzwischen aehnlich guenstig zu erhalten wie ich es bekommen habe, (MapSend Bundle, fuer 300
Euronen glatt, war wohl ein Ruecklaeufer) - ist 'nen Versuch wert oder?

Gruss
Bernhard
Alpentourer
Senior Admin
 

Posts: 969
Joined: Thu May 17, 2007 7:59 am
Contact:

Post by Alpentourer »

Hallo Bernhard,

coole Info. Das wusste ich auch noch nicht. Ich hatte bis dato Deutschland in 4 einzelne Karten zerschnibselt und dann einzeln auf eine SD-Karte geschoben.

Vielen Dank
User avatar
krsund
Ehrennavigator ****
 

Posts: 213
Joined: Sat May 19, 2007 5:20 pm
Location: Marnardal/ Norwegen

Post by krsund »

Oh Oh, das ist aber ein alter Hut.

cu rainer
Alpentourer
Senior Admin
 

Posts: 969
Joined: Thu May 17, 2007 7:59 am
Contact:

Post by Alpentourer »

Ich bin ja auch ein neuer Magellanuser, erst seit Maerz 2007. Davor 15 Jahre Garmin.
brnf
Navigator
 

Posts: 5
Joined: Fri Nov 30, 2007 2:47 pm
Location: 71083 Herrenberg

Post by brnf »

krsund wrote:Oh Oh, das ist aber ein alter Hut.

cu rainer
Hi Rainer,

denkst du deine Antwort war wirklich hilfreich?

In diesem Forum haette ich eher etwas niveauvolleres erwartet, z.B. wie:

"Ihr seid wohl neu hier? Solche Probleme sind schon geloest und by the way
hier gibt's noch mehr 'alte Huete' - und dann eine Liste. (Fakten!, keine
links, wo's vielleicht was geben koennte)"

Besonders cool waeren Dokumentationen der Qualitaet die 'alpentourer' vorlegt.

Also wie sieht's damit aus? Ich befasse mich seit ziemlich genau einer Woche
mit dem Thema GPS und kann mir vorstellen, dass du als offensichtlich
"alter Hase" etwas anbieten kannst, das Einsteigern die Erfindung des Rads
ersparen koennten - oder?

Interresante Themen sind:

* Zugriff auf Optionen zum Planen von Strassen-Routen mit MapSend
* Wegpunkte Begrenzung bei der Umwandlung von Tracks in Routen mit MapSend
* Migration der Original SD-Kartendaten auf eine neue (groessere) SD-Karte (aka. backup)
* Overlay von eigenen Detailkarten und Original Magellan Kartenmaterial

* Auf welchen PC-Betriebssystemversionen laufen die Magellan-Tools problemlos
* File-Format Beschreibuzngen fuer .rte; .mgln; .wpg; .trk; usw.
* wie genau sind welche ASCII-files codiert (7-Bit standard, 8-Bit extended, Unicode)
* welche file (format-) converter gibt's

Also, wie sieht's aus?
Gruss
Bernhard
User avatar
krsund
Ehrennavigator ****
 

Posts: 213
Joined: Sat May 19, 2007 5:20 pm
Location: Marnardal/ Norwegen

Post by krsund »

"Ihr seid wohl neu hier?"

Dann arbeitet euch erst mal hier durch!


http://www.aufzynden.de/?p=110


cu rainer
inkognito
Senior Experte *****
 

Posts: 5384
Joined: Wed May 16, 2007 8:39 pm
Location: Verden (Aller)

Post by inkognito »

also wenn, dann bitte das hier lesen: http://magellanboard.de/viewtopic.php?t=57 :-)

Ansonsten:
Ein Route kann aus max. 49 Abschnitten bestehen (also 50 Wegepunkte). Ein Track kann max. 2000 Punkte enthalten. Wird ein Track mit MapSend in eine Route umgewandelt, werden einfach die Punkte nach Anzahl herausgeloescht, bis 50 Punkte in gleichmaessigen Intervallen uebrigbleiben. Die resultierende Route ist dann nahezu unbrauchbar. Eine bessere Loesung ist das Verdichten mit dem waypointer, also das Loeschen nach Winkel und Entfernung, weil so i.d.R. die relevanten Abbiegepunkte erhalten bleiben. Ausserdem verfuegt der waypointer ueber eine automatische Teilroutenlogik und wuerde einen Track, der Auf z.Bsp. 80 Punkte verdichtet wurde, in 2 Routen aufteilen.

Die SD Karten lassen sich NICHT kopieren.

Overlays gibt es nicht.

MapSend und die Magellantools laufen auf allen MS Betriebssystemversionen ab Win95.

Die Formatbeschreibungen der Magellan-NMEA-Dateien, kann man sich bei Magellan herunterladen (Interface Solutions). Findet man auf der Supportseite...

Gruss, Matz
Gruss, Matz
Seid nett zu Eurem GPS und geht mit ihm nach draussen !
Post Reply