Explorist 710 ja oder nein

Die neuen eXploristen auf WinCE Basis. Details, Hintergrundinformationen, Tips, Tricks, Erfahrungsaustausch

Moderator: S1G

User avatar
alois
Senior Experte *****
 

Posts: 1035
Joined: Wed Jan 14, 2009 1:22 pm
Location: Bremen

Re: Explorist 710 ja oder nein

Post by alois »

Ich hoffe das sich der Trend in zukünftigen Entwicklungen durchsetzt.
Die großen Navigationslösungsanbieter haben sowieso schon Produkte für Android und IOS entwickelt und verkaufen sie zum Teil ja auch schon länger. Zumindest bei Onroad-Navigation keine Seltenheit.

Unter den wichtigen Marken im Offroad-Bereich wäre CompeGPS TwoNav noch die bekannteste.
Dessen kleinstes Modell, der Sportiva wird von Holux gefertigt.
Holux selbst verkauft die selbe Hardware auch ohne die vorinstallierte TwoNav-Software unter der Bezeichnung Funtrek GM 130.

Holux hat derweil einen äußerlich identischen aber im inneren geringfügig aktualisierten Nachfolger gebaut, den Funtrek GM 138.
Der ist offiziell noch nicht auf dem Markt, kann aber zum Teil bereits über Holux-Servicepartner als eine Art Testgerät bestellt werden. (Ein Bekannter konnte per eMail bei einem Händler in der Slovakei ein Exemplar bestellen.)

Auf dem Gerät läuft Android 2.3 und damit der Android-Market funktioniert, ist ein Wlan-Empfänger eingebaut.
Sonst entspricht das Gerät aber rein äußerlich dem CompeGPS Sportiva.
Der Haken an dem Ding ist, das der Akku zwar wechselbar ist (der Sportiva läuft auch mit Li-Ion-Akkus baugleich mit Nokia und damit billig zu kriegen), aber nur rund 6 Stunden hält. Natürlich bei abgeschaltetem Wlan.
Dazu kommt, das die Holux-Geräte etwa 250-300 Euro kosten aber unterm Strich keine Vorteile gegenüber von mir zum Vergleich heran gezogenen Android IP67-Smartphones haben.

Das kleine Display bei Holux (3", 480x320) nahm ich mal als Vorbild und auch ein mit 500-600MHz getakteter Prozessor solte genügen. Damit soll vor allem eine lange Akkulaufzeit möglich sein.
Deshalb schaute ich mir vor allem das Motorola Defy Mini und das Sony Xperia Active an.

Da bin ich hin und her gerissen.

Das Sony kostet neu etwa 180 Euro.
Android 4.0 gibt es als Update, der GPS-Empfänger kann auch Glonass und das kapazitive Display soll auch bei Nässe noch sehr gut funktionieren. Störungen durch Regentropfen treten keine auf.
Dafür ist die Akkulaufzeit im GPS-Modus kaum besser, da hier weitgehend die selbe Hardware verbaut ist. Akku mit etwa 1000mAh so wie auch bei Holux und CompeGPS, CPU mit 600MHz (Holux 500MHz) und das Display ist ebenfalls ähnlich.
Man kann also bei aktiviertem Flugzeugmodus (alle Funkmodule aus) davon ausgehen das mit aktivem GPS und Display rund 5-6 Stunden Navigation möglich sind. Bei geringerer Helligkeit auch mehr.
Der Akku ist wechselbar.
Eine letzte Besonderheit dieses Modells ist ein verbauter Barometer (Kompass haben alle Androiden) und ein ANT+ Funkmodul um auch Pulsmessgurte abfragen zu können.
Passende Software die das Unterstützt hat Sony vorinstalliert.

Demgegenüber ist das Motorola Defy Mini im Vorteil durch einen sehr viel größeren Akku (1700mAh) der als Zubehör allerdings auch geringfügig teurer ist. Die Laufzeit dürfte 10 Stunden erreichen und das Defy Mini findet man bei Amazon zur Zeit neu ab knapp 120 Euro.

Ich tendiere allerdings wegen des Mehrsystemfähigen GPS-Empfängers, dem berichtet besseren Touchscreen und der Tatsache das Sony dem Xperia Active eine zweite Ersatzgehäuseabdeckung (wechselbar) und eine passgenaue Armbandtasche beilegt, eher zum Sony.

Auf alle Fälle lassen sich bei Android-Handys relativ problemlos alle Telefonfunktionen abschalten, was am Ende ein recht preisgünstiges, leistungsfähiges und im Notfall telefontaugliches Outdoor-Navi übrig lässt.

Nur die Standard-Batterien kann man nicht nutzen.
Viele Gruesse
Alois
User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Re: Explorist 710 ja oder nein

Post by S1G »

Ich habe ein Moto Defy+ und finde das zum Cachen nur relativ bedingt geeignet. Für nen Tradi zwischendurch durchaus tauglich, bevorzuge ich bei längeren Geschichten einen eXploristen. (Mal den 110, mal den 710) c:geo ist zwar an sich nicht schlecht, aber irgendwie auch nicht 100 % mein Fall.
Eine Armbandtasche habe ich bei Feinkost-Albrecht für wenig Geld erstehen, um das Telefon ist eine Otterbox drum rum. Für Ersatzenergie habe ich einen externen Akku, oder kann zwischendurch im Auto laden.
Zum reinen cachen sollte ein undervolten und underclocken möglich sein, was der Laufzeit sicherlich zuträglich währe.

Der GPS-Empfänger ist zwar recht genau, aber zieht auch etwas hinterher. es kann schon mal vorkommen, dass man den cache schon signiert hat, bis das DefyP merkt, dass man tatsächlich da ist. (Dann aber meist mit einer wahnsinns angezeigten Genauigkeit).

Ein Vorteil ist auch die Möglichkeit von WIGs und Munzee, die ja bei den üblichen hier genutzten Geräten nicht wirklich machbar sind.

Ob das DefyM tatsächlich weniger Energie benötigt kann ich nicht sagen. Wenn es denn so sein sollte, dann wäre das vermutlich gar nicht so übel und in einer Laufzeitklasse mit den Touchscreenexploristen.
__̴ı̴̴̡̡̡ ̡͌l̡̡̡ ̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡̡̡._
ColorTrak, Triton400 Carbon Edition, eXplorist110, eXploristGC, eXploristTouch, eXplorist710
Steira_man
Experte ***
 

Posts: 73
Joined: Tue May 08, 2012 6:58 pm

Re: Explorist 710 ja oder nein

Post by Steira_man »

Ich bin mit meinem HTC Desire als GPS auch nicht wirklich glücklich. Beim original Groundspeak App stört mich am meisten, dass das Download von PQ zu lange dauert und das keine Tracks aufgezeichnet werden.
Mit Locus Pro bin ich zwar ganz zufrieden, jedoch ist der Bildschirm (unabhängig vom App) bei Sonnenlicht fast nicht ablesbar und der Stromverbrauch einfach zu hoch. Der Stromverbrauch ist zwar im Flugmodus geringer, jedoch kann ich mit dieser Einstellung nicht mehr telefonieren.

Bei reiner Trackaufzeichnung hatte ich immer wieder unvollständige oder abgebrochene Tracks, wenn ich parallel zur Trackaufzeichnung ein weiteres App verwendete oder telefonierte.

Auch erscheint es mir das HTC unter schwierigen Empfangsbedingungen ungenauer als ein Outdoor-GPS.

Somit verwende ich die GPS-Funktion des Smartphone nur für kurze Stadtcache und für reines Straßenrouting im Inland. Und hie und da für Munzees.
steilamseil
Routenplaner *
 

Posts: 32
Joined: Tue Sep 16, 2008 7:44 pm
Location: Noerdlich von Salzburg

Re: Explorist 710 ja oder nein

Post by steilamseil »

Ich benutze parallel zum Ex noch mein NexusS mit C:Geo (für mich Persönlich das beste Cachingprogramm für Android)
Hier finde ich schnell bei Bedarf Beschreibung, letzte Logs und auch Spoilerbilder
Ausserdem gibt es eine Menge anderer tools, wie GCtools,GeoFormel,Hintdecoder,Codetabelle,....für Multis und wichtig, der Wherigo-Player (gibts ja bei Magellan leider nicht)

Für`s feine gibts eigentlich nur das Outdoornavi
Gruss, Robert
T2000(verstaubt) + ex710 + exGC
Gali+Leo
Ehrennavigator ****
 

Posts: 187
Joined: Thu Feb 17, 2011 12:23 pm

Re: Explorist 710 ja oder nein

Post by Gali+Leo »

steilamseil wrote:Ich benutze parallel zum Ex noch mein NexusS mit C:Geo (für mich Persönlich das beste Cachingprogramm für Android)
Hier finde ich schnell bei Bedarf Beschreibung, letzte Logs und auch Spoilerbilder
Ausserdem gibt es eine Menge anderer tools, wie GCtools,GeoFormel,Hintdecoder,Codetabelle,....für Multis und wichtig, der Wherigo-Player (gibts ja bei Magellan leider nicht)

Für`s feine gibts eigentlich nur das Outdoornavi
Ist bei mir fast genau so.. ich habe immer mein HTC HD2 mit geflashtem Android dabei (Win Mob. 6.5 war mir nach kurzer Zeit zu blöde). Die GC-Software ist NeonGeo. Die Vollversion gabs fürn bisschen mehr als 1 €. Das nutze ich allerdings nur wenn ich sehr oder halbspontan unterwegs bin. I.d.R habe ich das PQ + Spoiler und letzte Logs auf meinem 610er. Das Handy ist dann nur noch als TJ oder wie schon geschrieben als GCC-Maschine mit dabei.
Loggen mache ich eh erst per Fieldnote dann zuhause. Denn am Handy entstehen dann Logs wie z.B.:"TFTC"...
Image
User avatar
alois
Senior Experte *****
 

Posts: 1035
Joined: Wed Jan 14, 2009 1:22 pm
Location: Bremen

Re: Explorist 710 ja oder nein

Post by alois »

Ich hab mal nach dem Android-4-Update für das Motorola Defy Mini gesucht und dabei mitbekommen, das Motorola das zwar Anfang des Jahres versprochen hatte, mittlerweile aber wieder abgekündigt wurde. Damit ist das Ding für mich gestorben, obwohl es sehr günstig ist.

Ich werd mir wohl das Sony Xperia Active zulegen. Dazu gibt es unter der Bezeichnung EP500 den Ersatzakku und das externe Ladegerät für einen Zusatzakku trägt die Nummer EP900.

Die Telefonfunktion werde ich abschalten und das Smartphone somit als reines GPS nutzen. Das sollte die Akkulaufzeit dann auch verbessern.
Viele Gruesse
Alois
User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Re: Explorist 710 ja oder nein

Post by S1G »

Ich hatte mir auf das DefyP Cyanogen9 (ICS) raufgemacht und fand das total Schrott. Ginger läuft doch ordentlich. Ich bin wieder zurück zum Blur 2.3.6
__̴ı̴̴̡̡̡ ̡͌l̡̡̡ ̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡̡̡._
ColorTrak, Triton400 Carbon Edition, eXplorist110, eXploristGC, eXploristTouch, eXplorist710
Steira_man
Experte ***
 

Posts: 73
Joined: Tue May 08, 2012 6:58 pm

Re: Explorist 710 ja oder nein

Post by Steira_man »

Weil ein oder zwei Mal das Wort Munzee gefallen ist, weiß jemand, ob Magellan in Zukunft eine Munzee-Funktion anbieten wird?

Ein eigenes Munzee Icon (welches man im besten Fall im Zusammenhang mi GSAK verwenden kann) wäre ja schon ein kleiner Anfang, und das benötigt sicher nicht viel Programmieraufwand.
Waschbär
Routenplaner *
 

Posts: 14
Joined: Thu May 31, 2012 6:37 am

Re: Explorist 710 ja oder nein

Post by Waschbär »

Hallo, ich habe mir nun auch seit 4 Monaten einen 710er gekauft. Soweit habe ich das Gerät nun schon testen können. Aufgefallen ist mir:

- bei längerem Gebrauch bootet der 710 ständig neu, angeblich um die "Performance" zu erhöhen.

Mit andern Worten bedeutet das für mich: Speicher voll, Absturz, überladen, windows turn off

Auf einer meiner Touren hat mir dieser ständige Neustart so viel Ärger bereitet, dass ich bei Dunkelheit massive Orientierungsschwierigkeiten hatte. Der 710 startet neu, um dann gleich wieder neu zu starten. Ca. 20 Mal hintereinander - ohne Unterbrechung.
Ich entfernte die Akkus, wartete - aber das Problem war weiterhin da.

Daheim angekommen war alles wieder bestens. Ich kann mir diese "Fehlfunktion" nicht erklären, da die Geräteeinstellungen (setup) so konfiguriert ist, daß der Prozessor nicht so viel zu tun hat.

Weis von euch jemand Rat?

Der Hersteller hat ja wohl seit Markteinführung nicht wirklich viel mit "updates" geholfen, so bleibt der Positionspfeil unangenehm groß, oder bereits gefundene Caches werden von GC.com nicht in VP importiert.

Danke für eure Hilfe....
User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Re: Explorist 710 ja oder nein

Post by S1G »

Lösche mal die ugds.bin und den bilderspeicher. Dann läuft alles wieder ordentlich. Deine anderen angesprochenen Punkte sind in Arbeit.
__̴ı̴̴̡̡̡ ̡͌l̡̡̡ ̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡̡̡._
ColorTrak, Triton400 Carbon Edition, eXplorist110, eXploristGC, eXploristTouch, eXplorist710
Waschbär
Routenplaner *
 

Posts: 14
Joined: Thu May 31, 2012 6:37 am

Re: Explorist 710 ja oder nein

Post by Waschbär »

Danke für deine Antwort, kannst du mir auch den Grund für die ugds.bin sagen? Mit dem Bilderspeicher ist ja sicher der Ordner "Images" gemeint? Also eigene aufgenommene Bilder oder sind evt Spoilerbilder aus den übertragenen Pocket Queries gemeint?
Ich habe nur 18 eigene Bilder gespeichert und keine GC-Bilder aus der Synchronisation mit GC.com. Schon eigenartig, dass das Gerät damit Probleme hat :?
Einen sonnigen Sonntag wünscht der Waschbär....
User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Re: Explorist 710 ja oder nein

Post by S1G »

Wenn Keine Bilder übertragen sind, dann ist das auch okay.
Die interne Datenbank verschluckt sich bei ganz merkwürdigen ver-html-codierungen in manchen Cachebeschreibungen. Dann versucht das Gerät die Datenbank neu zu strukturieren.
__̴ı̴̴̡̡̡ ̡͌l̡̡̡ ̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡̡̡._
ColorTrak, Triton400 Carbon Edition, eXplorist110, eXploristGC, eXploristTouch, eXplorist710
Waschbär
Routenplaner *
 

Posts: 14
Joined: Thu May 31, 2012 6:37 am

Re: Explorist 710 ja oder nein

Post by Waschbär »

Danke für die Antwort, aufgefallen ist mir nach einigen Einsätzen:
Mit Sanyo eneloop 2400 mAh und der Einstellung auf "Batterie" ist die Betriebszeit besser.
Kann man eigentlich die Informationsfenster auch in den oberen Bereich des Displays verschieben, also Geschwindigkeit und Entfernung oben - Genauigkeit und Koordinaten unten? Beim Exporist GC geht das wohl.
User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Re: Explorist 710 ja oder nein

Post by S1G »

Da wüsste ich nicht, wie ich das machen soll. Ansonsten mit Batterieeinstellung hast Du recht.
__̴ı̴̴̡̡̡ ̡͌l̡̡̡ ̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡̡̡._
ColorTrak, Triton400 Carbon Edition, eXplorist110, eXploristGC, eXploristTouch, eXplorist710
shamble2
Navigator
 

Posts: 1
Joined: Thu Sep 06, 2012 11:37 am

Re: Explorist 710 ja oder nein

Post by shamble2 »

Ich bin auch gerade am Überlegen, ob ich mir ein eXplorist710 kauf! Aber es sind 450Euro *nachdenk* + 50€ die Deutschland-Karte Maßstab 1:10.000
Was ich nur noch gern wissen will. Ich hab immer noch nicht verstanden, wie das mit den Wegpunkten bei einem Multi abläuft ...
Weil gerade geh ich mit dem Handy Cachen und die App ist super, nur die Akkulaufzeit ist einfach schrecklich :-/
Post Reply