Ex 610: Stromverbrauch wenn ausgeschalten

Die neuen eXploristen auf WinCE Basis. Details, Hintergrundinformationen, Tips, Tricks, Erfahrungsaustausch

Moderator: S1G

kiozen
Ehrennavigator ****
 

Posts: 168
Joined: Mon Feb 02, 2009 9:16 pm

Re: Ex 610: Stromverbrauch wenn ausgeschalten

Post by kiozen »

S1G wrote: zu 2.) Akkus bei Nichtgebrauch rausnehmen
Äh, doch wohl eher den Mangel an Magellan melden, oder? Ich mein wie ätzend ist das denn, immer die Batterien zu entfernen? Ein Gerät das man ausschaltet hat aus zu sein. Alles andere ist ein Mangel, um den sich der Hersteller kümmern muss.
S1G wrote: zu 3.) das letzte Update kam am 12.05.2012 raus. (Ewigkeit?)
Oh, habe ich was verpasst? Auf der Magellanseite ist die Ankündigung für die 6.52 vom 2011-01-29. Und die 6.52 ist doch die letzte Version, oder?

@Steira_man: Also ich muss den Kompass beim 610er genauso oft kalibrieren wie beim 62er. Nach jedem Batteriewechsel. Danach funktioniert der bei beiden Geräten. Wobei beim 610er ab und an die Kompassikone rot wird und dann zickt das Ding heftig. Zum Teil auch beim Kalibrieren. Einzig beim Sportiva erspart man sich den Zirkus, weil dort der Akku im Gerät geladen wird. Pixelfehler und Tasten sind natürlich ärgerlich. Wobei Garmin alles anstandslos austauscht. Und meine Tasten sind nach 2 Jahren nur an 2 Ecken etwas blank, was ich als die übliche Gebrauchsspur durch reiben am Rucksack einordne. Bei einigen sieht es schlimmer aus. Liegt wohl am aggressiveren Schweiß, wie man das Gerät transportiert und, klar, an der Tastenbeschichtung, die jetzt angeblich besser sein soll. Egal, hier geht es um Geräte von Magellan ;)

Ich denke jeder legt einen anderen Schwerpunkt. Für mich ist eine saubere, möglichst fehlerfrei Aufzeichnung wichtig. Das GPS fungiert bei meinen Touren in erster Linie als Rekorder zur Dokumentation und natürlich zur Orientierung. In den Bergen sind dazu eine möglichst genaue Höhe und die Höhenmeter im Aufstieg eine hilfreiche Ergänzung. Deswegen ist mir auch sofort aufgefallen, dass der barometrische Sensor wohl nicht richtig abgefragt wird. Die Genauigkeit der Aufzeichnung liegt über der vom Sportiva und etwas unter der vom 62er. Dazu fehlen mir aber noch etliche vergleichende Tracks, um das endgültig einschätzen zu können.

Ich würde mich ja auch gerne über das Gerät freuen. Das GUI und die Struktur der Menüs hinterlassen, im Vergleich zu den anderen beiden Geräten, einen sehr guten Eindruck. Auch finde ich die Idee mit einer Kamera und der Sprachaufzeichnung die Dokumention zu erweitern interessant. Nur wenn das Gerät nach weniger als 8 Stunden abschaltet, weil der Supend nicht benutzt werden kann und die Akkus bei "Aus" bis zur Tiefentladung ausgelaugt werden, dann kommt irgendwie keine echte Freude auf. Vom barometrischen Sensor ganz zu schweigen. Und klar ich kann weitere Akkus mitschleppen und die Akkus immer gleich entfernen. Aber man fragt sich, gerade wenn man den Vergleich hat, warum. Warum sind diese Fehler immer noch im Gerät? Warum ist der Support ahnungslos? Warum scheint sich bei Magellan keiner für die Probleme zu interessieren? Mein Gerät ist ja kein Einzelfall. Jeder dieser Mängel ist schon mal im amerikanischen Forum diskutiert worden. Und hier finden sich auch Benutzer mit den selben Mängeln.

Ich weiß ja nicht wie ihr mit solchen Geräten umgeht, aber ich finde man sollte einen Mangel dem Hersteller melden. Auch wenn Hotlines nerven, freundlich und sachlich bleiben, aber in der Sache auf einer Lösung bestehen. Das ist zwar mit Aufwand verbunden, in der Idiotie von Firmen zählen aber nur gemeldete Mängel als wirkliche Mängel. Und wenn nichts gemeldet wird, gibt es keine Probleme. Sprich auch keinen Anlass etwas zu unternehmen. Und wenn sich nur sporadisch einer meldet, ist das ein bedauerlicher Einzelfall. Auch wenn es in den Foren mehrerer Einzelfälle gibt. Also meldet die Fehler bitte ganz offiziell bei Magellan. Von alleine wird sich nichts ändern.
User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Re: Ex 610: Stromverbrauch wenn ausgeschalten

Post by S1G »

Bei den Mängeln (Suspend funktioniert nicht, Baro zickt, Kompass verliert Kalibrierung, leersaugen der Akkus) ist offensichtlich irgendwas defekt. Der logische Schritt ist, dass Du das Gerät einsendest.

Die Kalibrierdatein sind ab der letzten Firmware tatsächliche Datein, denen auch ein Batteriewechsel nichts anhaben kann. Seit der letzten Version war mein Kompass (sofern ich ihn denn einschalte) nicht ein mal unkalibriert.

Aber sämtliche aufgeführten Fehler wurden schon zur Genüge an die entsprechenden Stellen gemeldet. Wann das nächste Update zur Verfügung stehen wird und was da genau geändert wurde, wissen wir bestenfalls, wenn das Update erhältlich ist. Alles Andere wäre Spekulation.

PS: Ich habe vor ca. 3 Wochen meinen 710 mit halb vollen Akkus in den Schrank geworfen, gestern waren die immer noch halb voll.
PPS: 29.01.2011: da müsste so irgendwas um Firmware 3.nochwas rausgekommen sein.
__̴ı̴̴̡̡̡ ̡͌l̡̡̡ ̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡̡̡._
ColorTrak, Triton400 Carbon Edition, eXplorist110, eXploristGC, eXploristTouch, eXplorist710
kiozen
Ehrennavigator ****
 

Posts: 168
Joined: Mon Feb 02, 2009 9:16 pm

Re: Ex 610: Stromverbrauch wenn ausgeschalten

Post by kiozen »

S1G wrote:Bei den Mängeln (Suspend funktioniert nicht, Baro zickt, Kompass verliert Kalibrierung, leersaugen der Akkus) ist offensichtlich irgendwas defekt. Der logische Schritt ist, dass Du das Gerät einsendest.
Du vergisst, dass ich das schon habe. Geändert hat sich nichts. Ich schicke meinen "bedauerlichen Einzelfall" auch gerne nochmal ein und freue mich ein anderes funktionierendes Gerät zu bekommen. Dann hätte auch der Ingenieur, der mich irgendwann mal anrufen will, Zeit sich das Gerät in Ruhe anzusehen, anstatt mit mir seine Zeit am Telefon zu verschwenden. Nur auf den Trichter ist der Support bis jetzt nicht gekommen.
S1G wrote: Die Kalibrierdatein sind ab der letzten Firmware tatsächliche Datein, denen auch ein Batteriewechsel nichts anhaben kann. Seit der letzten Version war mein Kompass (sofern ich ihn denn einschalte) nicht ein mal unkalibriert.
Wenn Du 2 verschiedene Akkusätze hast, verstellt sich der Kompass zwangsläufig. Es geht dabei weniger darum die Kalibrationsdaten zu halten, als dass sie für das andere Paar einfach nicht stimmen.
S1G wrote: Aber sämtliche aufgeführten Fehler wurden schon zur Genüge an die entsprechenden Stellen gemeldet. Wann das nächste Update zur Verfügung stehen wird und was da genau geändert wurde, wissen wir bestenfalls, wenn das Update erhältlich ist. Alles Andere wäre Spekulation.
Um Ansprüche an den Verkäufer/Hersteller geltend zu machen ist es die Pflicht des Kunden, den Mangel so früh wie möglich zu melden. Wer meint es reicht, dass es jemand anderes für einen macht, der verwährt sich die Möglichkeit bei anhaltendem Mangel das Gerät wieder zurück zu geben. Außerdem lernt der Hersteller so das wirkliche Ausmaß kennen. Es ist folglich auch im Interesse des Herstellers. Es schadet folglich nicht jeden Mangel ganz offiziell zu melden. Wir können hier im Forum lange diskutieren, geschäftlich relevant ist zuerst nur die Meldung an den Verkäufer. Wobei ich persönlich das erst machen, wenn ich mich von dem Gerät wirklich trennen will. Vorher wird der Hersteller gefordert, was vom Ablauf nicht ganz korrekt ist, aber aus meiner Sicht fairer.
S1G wrote: PS: Ich habe vor ca. 3 Wochen meinen 710 mit halb vollen Akkus in den Schrank geworfen, gestern waren die immer noch halb voll.
Das bringt uns, denen die Batterien in ein paar Tagen entladen werden, leider nichts. Da hilft nur dem Verkäufer/Hersteller die Möglichkeit geben den Mangel zu beseitigen und wenn das nicht gelingt das Gerät zurück zu geben. Ist halt leider so.
Waschbär
Routenplaner *
 

Posts: 14
Joined: Thu May 31, 2012 6:37 am

Re: Ex 610: Stromverbrauch wenn ausgeschalten

Post by Waschbär »

Mit voll aufgeladenen 2300 mAh ist mein 710 innerhalb 14 Tagen leergesaugt.

- Das Gerät wurde richtig abgeschaltet und befindet sich nicht im "Schlummermodus".

Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Versorgung von Zeit/Datum so viel Energie zieht.

Wie kann man denn hier Garantieansprüche anmelden, bzw. wo? Umtauschen geht leider nicht mehr.

Ein 500 € teures Gerät sollte ja wohl ohne Probleme, Dateifummelei, Zeitaufwand, Einstellungsvariationen, viel Magellanboard, etc. funktionieren.

Heutzutage sollte solche GPS Technik besser funktionieren ohne im Kopf des Anwenders viel "temporäres Wissen" zu verschwenden.

Ich sehe hier keinen deutlichen Mehrwert zu den neuesten Smartphones mit GPS und diversen App. zum navigieren.

Darüberhinaus würde ich jetzt fast den "MiniHomer" empfehlen - tadelloser Service, prima Software, funktionierendes GPS - für kleines Geld!

Fazit: Maggi 710 - für mich leider ein Fehlkauf

Viele Grüße und bitte nicht falschverstehen.
Last edited by Waschbär on Mon Oct 15, 2012 10:30 am, edited 3 times in total.
kiozen
Ehrennavigator ****
 

Posts: 168
Joined: Mon Feb 02, 2009 9:16 pm

Re: Ex 610: Stromverbrauch wenn ausgeschalten

Post by kiozen »

Man hat mir bei Magellan versichert, dass das nicht sein darf. Eine Entladung braucht mehrere Monate. Wenn es anders ist, muss das Gerät eingeschickt werden. Aus Erfahrung sollte man gleich darauf dringen, dass das Gerät ausgetauscht wird. Sonst kommt es mit dem selben Fehler zurück.

Ein Austausch geht wahrscheinlich bei deinem Händler schneller und ist schonender für deine Nerven. Allerdings bin ich der Meinung, dass je mehr Leute beim Hersteller Stress machen, desto eher versucht Magellan etwas im Vorfeld zu ändern. Den Kundenservice zu erreichen erfordert Zeit. Auch wenn die Mädels mit ihrer technischen Inkompetenz glänzen sollte man immer höflich bleiben, aber auf eine konstruktive Lösung bestehen. Wenn versprochen wird, man meldet sich wieder, dann sollte man einen Termin vereinbaren, bis wann das spätestens passiert ist. Und dann wieder anrufen und freundlich bleiben. Nach einer anfänglichen Lernkurve hat das zum Schluss sehr gut funktioniert. Ich warte aktuelle auf mein neues Gerät.
Steira_man
Experte ***
 

Posts: 73
Joined: Tue May 08, 2012 6:58 pm

Re: Ex 610: Stromverbrauch wenn ausgeschalten

Post by Steira_man »

Bei meinen 710er kommt es gelegentlich vor, dass es im ausgeschalteten Zustand den Akku leer saugt.

Wenn ich jedoch nach dem Ausschalten des GPS einen Akku kurz heraus nehme, und wieder hinein gebe, kommt bleibt der Akku voll.

Könnte das bitte jemand mit einem anderen Magellan verifizieren?
kiozen
Ehrennavigator ****
 

Posts: 168
Joined: Mon Feb 02, 2009 9:16 pm

Re: Ex 610: Stromverbrauch wenn ausgeschalten

Post by kiozen »

Steira_man wrote: Wenn ich jedoch nach dem Ausschalten des GPS einen Akku kurz heraus nehme, und wieder hinein gebe, kommt bleibt der Akku voll.
Das dürfte sehr wahrscheinlich funktionieren. So wie es aussieht scheint das Powermanagement nicht 100% zuverlässig zu funktionieren. Dabei scheinen einige Geräte ganz daneben zu liegen, so wie mein erstes, und andere nur sporadisch. Ich denke mal, das geht auch Hand in Hand mit der fehlenden Trackaufzeichnung während Suspend. Nach einem kompletten Stromausfall sollte die Elektronik wieder sauber in den Grundzustand gehen und nur minimal Strom verbrauchen.

Ich habe bei meinem Austauschgerät mal den Strom nach Einlegen der Akkus gemessen. Der ist ~2mA (!). Bei meinem 62er ist der ~80uA. Ein 2500mAh Akku wird im 610er wohl nicht mehr als ~1.5 Monate überleben. D.h. man sollte so oder so den Akku bei längerem Nichtgebrauch entfernen.
kiozen
Ehrennavigator ****
 

Posts: 168
Joined: Mon Feb 02, 2009 9:16 pm

Re: Ex 610: Stromverbrauch wenn ausgeschalten

Post by kiozen »

Auf der Suche für den Hinweis im Nachbarthread bin ich über den alten "battery bleed off" Thread im amerikanischen Forum gestoßen.

http://www.exploristforum.com/forums/bu ... bleed-off/

Dort wird erwähnt, dass das Thema immer nur mit Akkus auftritt. Und weil gerade die Lithium Batterien über meinen Schreibtisch rollten, habe ich mal flugs das Multimeter aus dem Schrank geholt.

Ruhestrom mit Akkus ~2mA
Ruhestrom mit Batterien ~500uA

Ah da schau her.
User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Re: Ex 610: Stromverbrauch wenn ausgeschalten

Post by S1G »

Wurde auch schon mit Batterien beobachtet. Auch mit verschiedenen Settings. Wahrscheinlich wird die Ausschaltroutine nicht komplett abgearbeitet und irgend eine Baugruppe bleibt angeschaltet.
__̴ı̴̴̡̡̡ ̡͌l̡̡̡ ̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡̡̡._
ColorTrak, Triton400 Carbon Edition, eXplorist110, eXploristGC, eXploristTouch, eXplorist710
Waschbär
Routenplaner *
 

Posts: 14
Joined: Thu May 31, 2012 6:37 am

Re: Ex 610: Stromverbrauch wenn ausgeschalten

Post by Waschbär »

Hallo, ich habe meinen 710er mit den o.g. Problemen beim Händler reklamiert, leider ist ja nach 6 Monaten ein Umtausch nicht mehr möglich. Deswegen wurde das Gerät eingeschickt und nach 14 Tagen habe ich mein eigenes Gerät zurückerhalten mit der Begründung:
"Es konnten keine Fehler festgestellt werden"
Unglaublich Magellan, meine nächste Kaufentscheidung und Empfehlungen für Geräte aus eurem Hause sind Euch sicher.....
kiozen
Ehrennavigator ****
 

Posts: 168
Joined: Mon Feb 02, 2009 9:16 pm

Re: Ex 610: Stromverbrauch wenn ausgeschalten

Post by kiozen »

Grrr, übers Wochenenden wurden die halbvollen Akkus innerhalb von 2 Tagen, bei ausgeschaltetem Gerät, leer gesaugt. Inspiriert durch die Spannungs-/Strommessungen aus diesem Thread:

http://www.magellaninsiders.com/viewtopic.php?f=21&t=81

habe ich mich gerade mit dem Labornetzteil ein paar Messungen durchgeführt. In der X Achse sieht man die Spannung in Volt. Und auf der Y Achse den Strom in mA. Eine tolle Elektronik ist da verbaut. Das Gerät ist der reinste Akkukiller. Das Powermanagement ist wirklich broken-by-design.
Attachments
graph.jpg
graph.jpg (9.43 KiB) Viewed 7192 times
User avatar
S1G
Senior Experte *****
 

Posts: 2704
Joined: Mon Jun 23, 2008 7:06 pm
Location: Land Brandenburg

Re: Ex 610: Stromverbrauch wenn ausgeschalten

Post by S1G »

Wie du sicherlich auch gelesen hast,nur bei einigen, bei denen der Platinenhersteller einen anderen Sensor verbaut hat.
__̴ı̴̴̡̡̡ ̡͌l̡̡̡ ̡͌l̡*̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡̡̡._
ColorTrak, Triton400 Carbon Edition, eXplorist110, eXploristGC, eXploristTouch, eXplorist710
kiozen
Ehrennavigator ****
 

Posts: 168
Joined: Mon Feb 02, 2009 9:16 pm

Re: Ex 610: Stromverbrauch wenn ausgeschalten

Post by kiozen »

S1G wrote:Wie du sicherlich auch gelesen hast,nur bei einigen, bei denen der Platinenhersteller einen anderen Sensor verbaut hat.
In dem Thread geht es um zwei verschieden Gründe:

1) hängender Sensor
2) generell hoher Stromverbrauch im ausgeschalteten Zustand und steigendem Stromverbrauch bei fallender Spannung.

Und damit hier nichts durcheinander kommt: Für die Messung habe ich nicht mein ursprüngliches Gerät verwendet, welches wirklich einen Schuss weg hatte. Sondern das Ersatzgerät, welches mir Magellan aus München geschickt hat. Mir wurde versichert, dass dieses Gerät getestet und für 100% funktionsfähig befunden wurde. Wer Gewissheit haben will, misst selber nach.

Es ist einfach nervig, wenn dauernd die Akkus tiefentladen werden. Die werden davon nicht besser. Ich bin es gewohnt, mich auf den Ladezustand der Akkus verlassen zu können. Die werden nach der Tour geladen und wieder ins Gerät gesteckt. Und bei der nächsten Tour sind die Akkus immer noch geladen. Auch wenn mal ein paar Wochen dazwischen liegen. Das ist doch das Mindeste was man von einem Gerät für 340.-€ erwarten kann.

Ich bin inzwischen wirklich einigen Schmarrn bei GPS Geräten gewöhnt. Aber hier scheitert es an den Basics. So eine Elektronik ist einfach nur Pfusch und wird sich auch nicht durch Software flicken lassen. Kein Wunder das Jungel Ghost in den amerikanischen Foren von ausgelaufenen Batterien und kordierten Kontakten berichtet. Der väterliche Rat, die Batterien immer nach Gebrauch zu entfernen, kommt einem vor wie aus dem letzten Jahrhundert, ist aber bitter nötig.

Ne, also echt. Dass bei dem Experiment Magellan nicht alles Eitel-Sonnenschein wird, war von vornherein klar. Der Hersteller hat schließlich seinen Ruf. Aber dass es schon an der Stromversorgung ausbeißt, habe ich in meinen kühnsten Träumen nicht für möglich gehalten. :sauer
Steira_man
Experte ***
 

Posts: 73
Joined: Tue May 08, 2012 6:58 pm

Re: Ex 610: Stromverbrauch wenn ausgeschalten

Post by Steira_man »

Ich hoffe noch immer auf einen SW-Fehler welcher mit dem nächsten Update behoben wird, da (zumindest bei meinem 710er) die Akkus nur leer gesaugt werden, wenn das GPS nach dem Einlegen der Akkus eingeschaltet war.

Damit meine ich:
1) Volle Akkus ins GPS => Akkus bleiben voll
2) Volle Akkus ins GPS -> GPS einschalten -> GPS ausschalten => Akkus werden leer gesaugt
3) Volle Akkus ins GPS -> GPS einschalten -> GPS ausschalten -> Akku kurz raus und wieder rein => Akkus bleiben voll
kiozen
Ehrennavigator ****
 

Posts: 168
Joined: Mon Feb 02, 2009 9:16 pm

Re: Ex 610: Stromverbrauch wenn ausgeschalten

Post by kiozen »

Beim Sensorhänger sehe ich Chancen. Beim hohen Stromverbrauch in Ruhe nicht. Meine Messungen sind ja schließlich gleichzusetzen mit Akkus rein und Gerät bleibt aus. Ich habe die Messung heute nochmal wiederholt, weil ich sehen wollte, ob das Gerät auch irgendwann dicht macht. Bei ~1.6V ging der Stromverbrach endgültig auf 0. Das sind 0.8V pro Zelle. :( Zum Vergleich das Garmin verbraucht irgendwas im 2 stelligen Mikroamperebereich. Und das über den ganzen Spannungsbereich gleich.

Wenn Du die Akkus eh kurz raus nimmst, dann lass sie besser ganz draußen.
Post Reply