kurzer Tip fuer Rasterkartenoptimierung

Erstellen von eigenen Karten fuer SporTrak, Meridan, eXplorist, CrossoverGPS, Triton

Moderators: S1G, pico2220

Post Reply
PeileNix
Ehrennavigator ****
 

Posts: 153
Joined: Thu Oct 16, 2008 2:21 pm
Location: hinterden7Bergen

kurzer Tip fuer Rasterkartenoptimierung

Post by PeileNix »

moin moin (wie man hier im Rheinland sagt).

Weiss zwar nicht, ob mir ueberhaupt schon die Ehre gereicht, irgendwelche Tips geben zu duerfen (aber merkwuerdiger Weise steht bei mir "Experte" ??? wer kommt den auf die Idee ;-) )
aber ich habe folgendes mit gutem Ergebnissen durchgefuehrt:

da Basis fuer die RKarten ja bekanntlich die jpgs sind - diese aber stellenweise ziemlich miese Qualitaet haben, lohnt es sich auf alle Faelle, mal eins der namhaften Fotobearbeitungsprogs drueber laufen zu lassen - habe mir so 3 Standardscripts definiert, welche je nach Ausgangbild die von mir manuell ausgewaehlten Bereiche (meist als Polygon) dann entweder/und/auch aufhellen, kontrast, Farbton und Schaerfe anpassen - danach sehen diese Partien auf dem Triton 1A aus ! Filegroessen so bis ca. 150 MB liessen sich bei mir noch so grade bearbeiten.

to whom it may concern . . .
VG der Markus
(PeileNix)
eldaron
Routenplaner *
 

Posts: 12
Joined: Fri Apr 03, 2009 5:33 pm
Location: Lichtenwald

klasse

Post by eldaron »

Hy

welche "namhaften Fotobearbeitungsprogs" sind denn das?
Koennte man Deine "Skripts" erhalten?

Gruss
Eldaron
PeileNix
Ehrennavigator ****
 

Posts: 153
Joined: Thu Oct 16, 2008 2:21 pm
Location: hinterden7Bergen

Re: klasse

Post by PeileNix »

Hi.
eldaron wrote:Hywelche "namhaften Fotobearbeitungsprogs" sind denn das?
Koennte man Deine "Skripts" erhalten?
ich nehm dafuer meist adobe PS CS3 - mit scirpte meinte ich nicht frei programmierte, sondern die Makros etc. innerhalb von PS - weiss gar nicht, ob die sich exportieren und weitergeben liessen - machte aber auch wenig Sinn, da diese hoechst umgebungsabhaengig sind (Pfade etc.).
Ist mit ein wenig Einarbeitung aber ueberhaupt kein Problem, sich diese Scripte selbst zu bauen.
Nicht automatisiert aber auch recht schnell kann man einfache Bearbeitungen auch in irfanview oder auch faststone imageviewer (beide frei) machen - oft hilft schon aufhellen der dunklen Waldstellen oder eine Farbkorrektur auf die vergrauten Teile.
ich finde, dass die Darstellung auf dem T dadurch sehr gewinnt . . .

MfG.
Markus (PeileNix)
Post Reply