Urlaubsplanung

Alles ueber die Neuerfindung der Outdoornavigation: Der Triton mit SD Kartenspeicher (400, 500, 1500, 2000) und ohne SD (200, 300) und mit elektronischem Kompass und Barometer (500, 2000)

Moderators: S1G, Tux, Die Baumanns

Post Reply
User avatar
vanDyke
Experte ***
 

Posts: 76
Joined: Sun Feb 08, 2009 4:35 pm
Location: Paderborn

Urlaubsplanung

Post by vanDyke »

Hallo,

Ich habe noch immer Probleme mit der richtigen! Planung.


Ich habe nun ja festgestellt, dass ich nur 15 Tracks im Triton speichern kann. Das ist natuerlich doof, da es meistens tracks sind, die ich von GPSsies etc. runterlade.

Nun kann ich die Tracks ja konvertieren zu Routen mit Waypointer zb. Ist das der richtige Weg fuer die Urlaubsplanung? Wie macht Ihr das? Immer alles nur als Routen ablegen?


Dann zum habe hier ja von der Moeglichkeit des Dauerloggings gelesen. Das habe ich nun hoch und runter gelesen und es hat ja mit der maximalen Anzahl der Tracks auf dem T500 (15stck) nichts zu tun oder?

Es geht da darum, dass man halt nur alles aufzeichnen kann. Nur ist gut :) Aber auch da habe ich noch ein Problem, denn man liest von USB Modus- Fat oder Vfat und Sd Karten und externen Lesern. Alo mal fuer mich bitte,
geht das nun mit diesem USB Modus, dass ich das autostart Script ueberspielen kann oder muss ich meine SDHC Karte in einen externen Kartenleser stecken dazu?
Ich verstehe das nicht ?!? :(
Triton 500 - OWL Radler
Post Reply