Magellan Roadmate 1200 Lautstaerke zu leise??

Alles ueber die Maestro und Roadmate Fahrzeugnavigatoren mit Bluetooth und TMC. Details, Hintergrundinformationen, Firmware Versionen, Softwareupdates und Erfahrungsaustausch.

Moderator: S1G

benziner
Experte ***
 

Posts: 53
Joined: Mon Nov 05, 2007 4:04 pm
Location: Lilienthal
Contact:

Post by benziner »

Ich bin am Wochenende 500 km (Landstrasse/Autobahn/bis zu 200 Km/h, Diesel) gefahren.
Lautstaerke reicht voellig aus!!!
Alle Stufen funktionieren, d.h.: Lautsstaerke wird groesser mit jeder Stufe.
Autobahnstellung: Vorletzte Stellung.
RM auf mit Klettband auf Armaturenbrett gesetzt.
Ich brauche fuer dieses Thema kein Firmwareupdate.
Gruss
Jan
scas
Navigator
 

Posts: 1
Joined: Fri Nov 09, 2007 4:58 pm

Post by scas »

Was hast du denn fuer eine Hardware/Firmwareversion?

Ich habe das Geraet in zwei Mietwagen (Audi A4 und Golf V) getestet und da war es viel zu leise.

In meinem privat PKW (neue E-Klasse mit Comand) habe ich es auch ausprobiert, dort ist es bei moderater Musiklautstaerke auch zu leise.
Roehrich
Routenplaner *
 

Posts: 14
Joined: Tue Nov 06, 2007 9:28 pm

Post by Roehrich »

Er meint bestimmt das es im Lautstaerkenmodus bei jeder Stufe lauter wird. Die rede ist aber vom Diagnosetest, zu finden unter Benutzeroptinonen dann Systemeinstellungen dann pfeil nach Rechts. Diagnose und dann Auditest! Dort sind die toene 3mal gleich und letztere wird laut.
Zu der Einstellung auf der Autobahn kommt es aufs Auto und sein Gehoer an.
Weini
Routenplaner *
 

Posts: 30
Joined: Mon Nov 05, 2007 1:05 pm
Location: Niederbayern

Post by Weini »

difroso wrote:Die Idee mit der factorysettings.xml auf der Karte .. hat da mal jemand ausprobiert, den Wert einfach zu erhoehen ?
Also probiert hab ich's nicht, hat aber einen Grund:
Ich denke die factorysettings.xml ist, wie der Name schon sagt, das File mit den Werkseinstellungen (z.B. nach Reset?). Der Wert 60 bedeutet meiner Meinung nach 60%. Also 3 von 5 Balken im Lautstaerke-Menue. Wenn du diesen Wert auf 100 erhoehst, hast du lediglich als Werkseinstellung nach z.B. einem Reset gleich 100% eingestellt, und musst es nicht mehr per Hand aendern.
Denke das ist alles und hat somit keine Auswirkungen. Aber wie schon gesagt: Probiert hab zumindest ich es noch nicht...
Magellan RoadMate 1200
benziner
Experte ***
 

Posts: 53
Joined: Mon Nov 05, 2007 4:04 pm
Location: Lilienthal
Contact:

Post by benziner »

scas wrote:Was hast du denn fuer eine Hardware/Firmwareversion?

Ich habe das Geraet in zwei Mietwagen (Audi A4 und Golf V) getestet und da war es viel zu leise.

In meinem privat PKW (neue E-Klasse mit Comand) habe ich es auch ausprobiert, dort ist es bei moderater Musiklautstaerke auch zu leise.
Firmware: 1.23
Gruss
Jan
Sabine.68
Routenplaner *
 

Posts: 38
Joined: Sun Nov 04, 2007 10:20 pm

Post by Sabine.68 »

...editiert
Last edited by Sabine.68 on Sun Mar 30, 2008 8:26 pm, edited 1 time in total.
Viele Gruesse
Sabine
Weini
Routenplaner *
 

Posts: 30
Joined: Mon Nov 05, 2007 1:05 pm
Location: Niederbayern

Post by Weini »

Hallo,
hab auch soeben die Antwort vom Magellan-Support auf die oben angegebene Anfrage bekommen:

Der Support hat sich zurueckgemeldet und mir mitgeteilt, dass das Thema an die Entwicklungsabteilung adressiert wurde und ich ggfs. bei meinem Haendler reklamieren kann. Naja, reklamieren werd ich's nicht ;)

Gruss! :wink:
Magellan RoadMate 1200
difroso
Navigator
 

Posts: 5
Joined: Fri Nov 09, 2007 3:15 pm

Post by difroso »

Na ja .. man kann ja damit leben - ich hoffe mal irgendwann auf einen "bug fix" oder einen andersartigen kostenlosen Update!
Taucher
Navigator
 

Posts: 5
Joined: Tue Nov 20, 2007 8:00 pm
Location: Oschersleben

Post by Taucher »

Nun ja auch ich empfinde die Ansagen als zu leise. Habe im MM den RM 1200 direkt mit einem Ga***n N**i 250 (149 Eur) direkt vegleichen koennen, da bruellt einen der Ga***n gegen den RM direkt an.
Nun hab ich mich mal an die *.snd files gemacht, um diese LAUTER zu machen, aber leider haben die snd files keinen header, so das kein Programm (goldwave...) die files genau identifizieren kann. So muss man selber die sampling Rate und die Bits pro Sample festlegen (und noch weiteres) um das snd ueberhaupt starten zu koennen. Natuerich kann man dann unendlich damit rumspielen aber es wird ja dann auch in dem selbst festgelegten Format wieder gespeichert. Und rueckkopiert auf den RM kommt das boese Erwachen: keine oder verzerrte Sprachausgabe. Man koennte nuen unendlich rumexperimentieren um zufaellig die richtigen Einstellungen zu finden, die der RM 1200 akzeptiert, aber das kann man vergessen, da gibt es einfach zu viele Moeglichkeiten.
Ich habs aufgegeben und warte nun auf ein update von Magellan.

CU Taucher
Magellan RM 1200, Typhoon PPC FN TMC
User avatar
krsund
Ehrennavigator ****
 

Posts: 213
Joined: Sat May 19, 2007 5:20 pm
Location: Marnardal/ Norwegen

Post by krsund »

Leute ich bin mir nicht sicher, ob das mit Software ueberhaupt im Griff zubekommen ist.
Der Lautsprecher ist 25mm und hat ca 4,5 Ohm und vielleicht 0,5w, da kommt einfach nicht mehr raus.

Ich habe in meinen einen 30mm eingebaut, ist aber immer noch nicht das gelbe vom Ei.

Was super ist, ist die Klinkenbuchse, die ich eingebaut habe, hier koennte man auch so ein Bluetoothstereo-Adapter einsetzen, gibt es bei Ebay schon fuer
LuckyMan
Navigator
 

Posts: 1
Joined: Wed Nov 21, 2007 11:27 am

Post by LuckyMan »

Also ich habe den Kleinen auch gestern gekauft...in Bochum bei MM fuer 95 Euro...

Ich habe ihn ausgepackt, an den Strom gehangen, eine Route geplant, bin losgefahren und habe ihn nach 200 Metern wieder eingepackt.

Die Lautstaerke ist definitiv ein Witz...ab 40 KM/h kann ich kein Wort mehr verstehen...

Schade...
Gruss aus Oer-Erkenschwick...

Marcus
weichbaerchen
Routenplaner *
 

Posts: 12
Joined: Thu Nov 08, 2007 8:52 am

Post by weichbaerchen »

ich weiss nicht,die Lautstaerke mag zwar letztlich ein Bug sein,aber sie ist dennoch durchschnittlich gut hoerbar.Ich persoenlich folge der gruenen Routenlinie und Abbiegungen und dergleichen werden doch auch grafisch sehr gut und exakt angezeigt-da kann ich gern auf zusaetzliche Ansagen der Computerstimme verzichten.Ich habe ein normales Gehoer und wenn ich das Radio auf moderate Lautstaerke stelle hoere ich trotzdem die Ansagen noch gut.Habe auch ein Geraet das beim Audiotest drei mal leise und einmal lauter ist,aber wegen einer nicht ausreichenden Lautstaerke wuerde ich mein 1200er nicht mehr zurueckgeben,kann mich gar nicht mehr von trennen. :D
Schon gar nicht wegen des guenstigen Preises,meines hat sonst keine Fehler-und: Wenn man z.B. wie ich oefter ohne Radio sich navigieren laesst,ist die Lautstaerke absolut ausreichend. 8)
Haensel
Navigator
 

Posts: 1
Joined: Thu Nov 22, 2007 9:33 am

Post by Haensel »

@ krsund:

Hallo Rainer!
Ich hoffe Du hast eine Menge interessanter Fotos gemacht, als Du das Geraet geoeffnet hattest, wie das genau vor sich ging ohne etwas kaputt zu machen und wo und wie Buchse und Lautsprecher eingebaut und angeloetet werden koennen? Das wuerde mich wirklich SEHR interessieren!

Momentan (und fuer den Einsatz am Mopped im naechsten Sommer) umgehe ich die geringe Lautstaerke mit einer (demnaechst drahtlosen) Universal-Freisprecheinrichtung fuer Handies. Ihr wisst schon, die Dinger, wo man ein Mikrofon auf den Lausprecher geklemmt hat, weil die Handies anfangs keine Anschluesse fuer sowas hatten. Sowas wird bei eBay massenweise fuer geringstes Geld angeboten.
User avatar
ziploader
Admin
 

Posts: 1001
Joined: Mon May 28, 2007 4:50 pm
Location: Bern
Contact:

Post by ziploader »

Haensel wrote:@ krsund:

Universal-Freisprecheinrichtung fuer Handies. Ihr wisst schon, die Dinger, wo man ein Mikrofon auf den Lausprecher geklemmt hat, weil die Handies anfangs keine Anschluesse fuer sowas hatten. Sowas wird bei eBay massenweise fuer geringstes Geld angeboten.
Du weist aber sicher, dass Bebengeraeusche genau so verstaerkt werden.
Das ist bei den meisten Motorraedern ( wobei eine GoldWing nicht mehr dazu zaehlt) ein Problem.
cu
Marcus

Maestro 4040 v1.23 -- Roadmate 2500T-NA v2.36 -- Garmin Dakota 20 v5.20
voreifelrambo
Navigator
 

Posts: 1
Joined: Mon Nov 26, 2007 1:56 pm

Post by voreifelrambo »

So also ich bin seit heute ja auch Besitzer des Roadmate 1200

Allerdings habe ich kein Problem mit der Tonlautstaerke bei mir (Golf 5 + ) ist das Teil fast zu laut.

Bei der Lautstaerkenregelung habe ich 5 unterschiedliche Lautstaerlken also nicht wie viele andere hier das Problem das es von 1- 4 nur 1 Lautstaerke gab.

Meine Daten

P/N 800-0031-002 (Identisch zu Sabine.68 )
S/N 0731002476615
Firmware 1.23
Software -1

MM Neuwied.
Post Reply